Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3651 bis 3660 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. All-in-One-RFID-Reader mit Ethernet/IP von Balluff

    23.01.2018
    Mit dem BIS M-4006 erweitert Balluff seine Familie der All-in-One-RFID-Reader mit integrierter Auswerteeinheit. Der 13,56 MHz Reader in Schutzart IP67 im robusten Zink-Druckgussgehäuse kommt ohne zusätzliche Auswerteeinheit aus und kann über Ethernet/IP direkt mit der Steuerungsebene kommunizieren. (...)

  2. Celgene bleibt im Kaufrausch: Milliardenübernahme von Juno Therapeutics

    24.01.2018
    Der US-Pharmakonzern Celgene kauft erneut ein. Nur knapp zwei Wochen nach der Übernahme des Krebsspezialisten Impact Biomedicines hat das Management um Konzernchef Mark Alles einen weiteren Milliardendeal besiegelt: Celgene schnappt sich seinen Kooperationspartner Juno Therapeutics, an dem der Konzern bereits Anteile besaß, nun komplett. Dafür greifen die Amerikaner tief in die Tasche und lassen 87 Dollar je Aktie oder rund 9 Milliarden Dollar in bar springen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Kauf wird damit zu einer der größten Übernahmen in der Unternehmensgeschichte. (...)

  3. Novartis schliesst Offerte für Advanced Accelerator Applications erfolgreich ab

    24.01.2018
    Novartis ist bei der französischen Firma Advanced Accelerator Applications (AAA) am Ziel. Wie der Pharmakonzern am Montag mitteilt, wurde die Übernahmeofferte erfolgreich beendet. Damit erweitert Novartis das Portfolio im Bereich der neuroendokrinen Tumorbehandlung. Die Offerte hatte am Freitag um Mitternacht geendet. Bis zum 31. Januar läuft nun noch eine ergänzende Angebotsfrist, in der sowohl Aktien als auch ADRs angedient werden können. (...)

  4. Multifunktionale Plattform für den Transport von Gentherapeutika

    24.01.2018
    Die gezielte Veränderung des Genoms (Gen-Editing) eines Tumors ist ein äußerst vielversprechendes krebstherapeutisches Verfahren. Ein Wissenschaftler-Team aus China hat nun ein multifunktionales Transportmittel entwickelt, um solche „Genscheren” zielgenau in den Zellkern und in das Genom von Tumorzellen hineinzubringen. Wie die Autoren berichten, bietet diese nichtvirale Transportmöglichkeit von molekularen Gen-Editing-Systemen zusätzlich den Vorteil der Hyperthermie als Krebstherapie. (...)

  5. Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich

    24.01.2018
    Musiker haben ein anderes Gehirn als Nicht-Musiker, denn Musik zu machen beansprucht ein kompliziertes Zusammenspiel verschiedener Fähigkeiten, das sich auch in stärker ausgeprägten Hirnstrukturen widerspiegelt. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben nun herausgefunden, dass sich diese Fähigkeiten im Gehirn viel feiner abgestimmt zeigen als bisher angenommen – und sich sogar je nach Stilrichtung des Musikers unterscheiden: Selbst die Hirnaktivitäten von Jazzpianisten sind anders als die klassischer Pianisten, auch wenn sie das gleiche Musikstück spielen. (...)

  6. Ehrlich-Preis für Forschung zu Entzündungen

    24.01.2018
    Für ihre Arbeiten zu Autoimmunerkrankungen wie Rheuma erhalten ein US-Amerikaner und ein Israeli den mit 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2018. Das gab der Stiftungsrat heute bekannt. Der 77-jährige Anthony Cerami und der 72-jährige David Wallach werden für ihre Forschung zum Botenstoff TNF ausgezeichnet; die Abkürzung steht für Tumor-Nekrose-Faktor. Der Botenstoff spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. (...)

  7. Generikamogul Sherman: War es Mord?

    24.01.2018
    Wende im Fall um den Tod des kanadischen Generikamoguls Barry Sherman und seiner Frau Honey. Das Ehepaar war am 15. Dezember tot in seiner Villa in Toronto gefunden worden. Zuerst gingen die Ermittler von erweitertem Suizid aus. Jetzt glauben sie, dass die beiden Opfer eines Mordes wurden. Sherman war eine erfolgreiche Persönlichkeit im internationalen Generikageschäft, er gehörte zu den wohlhabendsten Kanadiern. Das Forbes Magazine schätzte sein Vermögen auf umgerechnet rund vier Milliarden Euro. (...)

  8. Medikamententests an Psychiatriepatienten

    24.01.2018
    Alle zehn psychiatrischen Kliniken in der Schweiz haben in den 50er- bis 70er Jahren an mindestens 4200 Patienten Tests von noch nicht zugelassenen Wirkstoffen durchgeführt. Die Präparate kamen unter anderem von Roche und Geigy (heute Novartis). Dabei kamen Menschen zu Tode, zeigen Recherchen des Schweizer Fernsehens SRF. In den 1950er Jahren tauchten die ersten Psychopharmaka auch auf dem Schweizer Markt auf. Der Pharmaindustrie sei es wichtig gewesen, die Wirkstoffe in so vielen Kliniken wie möglich zu testen, sagte der Historiker Dr. Urs Germann dem SRF-Magazin „Schweiz Aktuell“. (...)

  9. Novartis: Migränemittel Erenumab erreicht primäre Endpunkte in Liberty-Studie

    24.01.2018
    Der schweizerische Pharmakonzern Novartis meldet einen Erfolg für den Migränewirkstoff Erenumab (AMG 334). In der Phase-IIIb der Liberty-Studie seien alle primären und sekundären Ziele erreicht worden, teilte der Konzern am Montagabend mit. Der Wirkstoff AMG 334 wird von Novartis gemeinsam mit dem Biotechunternehmen Amgen entwickelt. Analysten sehen für das Mittel Blockbusterpotenzial. (...)

  10. Lebensrettende Mikrobläschen

    24.01.2018
    Ob Badeunfall oder ein Stück Essen in der Luftröhre, ob Asthmaanfall, Keuchhusten oder Herzinsuffizienz: Ein schwerer Sauerstoffmangel führt letztlich zum Herzstillstand. Lässt sich der Sauerstoffgehalt des Blutes dann nicht sehr rasch wiederherstellen, können Menschen innerhalb von Minuten sterben. (...)

Sie sehen Artikel 3651 bis 3660 von insgesamt 19790