24.01.2018A major advantage within the craft of R&D is the freedom to interrogate an idea or concept until sufficient fundamental demonstrable know-how is derived from the effort. In the emerging field of Additive Manufacturing (AM)/3D Printing, the tools which make manufacturing happen also provide an access path to scientific discoveries which R&D groups can tap into in a straight forward manner. (...)
25.01.2018Bei HERMA Haftmaterial stehen die Zeichen weiterhin auf Expansion: Melanie Maltan verstärkt deshalb seit Ende letzten Jahres den nationalen Vertrieb. Hier betreut sie Kunden aus dem Vertriebsgebiet West. Die 23-jährige bringt dafür beste Voraussetzungen mit: Seit 2014 war sie für diesen Kundenstamm bereits als Auftragssachbearbeiterin tätig. (...)
25.01.2018Mit dem Kauf der SNT Sensortechnik AG mit Sitz in Bülach bei Zürich verstärkt di-soric GmbH & Co. KG ihre Technologiekompetenz im Bereich Ultraschallsensoren. Mit dem neuen Tochterunternehmen baut der Sensorspezialist aus Urbach den Direktvertrieb in der Schweiz auf. Das Familienunternehmen di-soric ist auf Expansionskurs und konnte im Jahr 2017 mit einem zweistelligen Wachstum das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr abschließen. (...)
25.01.2018Mit Investitionen von rund 674 Millionen Euro war 2017 ein neues Rekordjahr für die deutsche Biotechnologie-Branche. Die Mehrheit der Unternehmen blickt zudem zuversichtlich ins neue Jahr, will weiter in Forschung und Entwicklung (FuE) sowie neues Personal investieren. Das geht aus den Ergebnissen einer Unternehmensumfrage hervor, die der Verband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland, in Kooperation mit dem Branchenmagazin |transkript durchgeführt hat. (...)
25.01.2018Das jahrelange Ringen um Avastin und Lucentis ist wohlbekannt. Obwohl Avastin – anders als Lucentis – für keine augenheilkundliche Indikation zugelassen ist, kommt es off-label breit zur Anwendung. Die Hersteller Roche und Novartis wollten dies unterbinden, indem sie öffentlich verbreiteten, Avastin sei weniger sicher. In Italien hat die Wettbewerbsbehörde deshalb Geldbußen gegen die Unternehmen verhängt. Der Europäische Gerichtshof befand nun: Es ist tatsächlich davon ausgehen, dass die Unternehmen eine Wettbewerbsbeschränkung bezweckt haben. (...)
25.01.2018Medikamente sollen am besten nur an dem Ort wirken, wo sie auch gebraucht werden. Unter dem Begriff „Protein Engineering“ entwickeln Wissenschaftler daher Eiweißmoleküle, die mit ihren Eigenschaften ganz gezielt in einen Krankheitsablauf eingreifen können. Anders gesagt, bedeutet das: Sie versuchen Schlüssel zu entwerfen, mit denen sie das „Schloss“ einer Krankheit knacken können. (...)
25.01.2018Rund 22 Jahre nach der Geburt des Klonschafs Dolly haben chinesische Forscher erstmals mit derselben Methode Affen geklont. Die zwei Javaneraffen Zhong Zhong und Hua Hua seien lebendig geboren worden und hätten zumindest die ersten Wochen überlebt, berichtet das Team im Fachmagazin "Cell". Obwohl die Dolly-Technik bei mehr als 20 Tierarten wie Kühen, Schweinen und Hunden gelang, waren Forscher mit dieser Methode bislang an Affen gescheitert. (...)
25.01.2018In Deutschland gehen pro Jahr über 500 Millionen Packungen generischer Arzneimittel über die HV-Tische. Das macht 955 Packung pro Minute, über 1,3 Millionen Packungn in 24 Stunden und 501 Millionen Packungen in 365 Tagen rund um die Uhr. Mit diesen Zahlen des Branchenverbandes Pro Generika belegen die Generikahersteller, dass sie die GKV-Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu 77 Prozent abdecken. Obwohl also fast acht von zehn verschriebenen Arzneimittel Generika sind, machen sie in Summe nur 10 Prozent aller Arzneimittelkosten im Gesundheitswesen aus. (...)
25.01.2018Scientists have created a hair-thin implant that can drip medications deep into the brain by remote control and with pinpoint precision. If the device, tested only in animals so far, pans out, it could mark a new approach to treating brain diseases — potentially reducing side effects by targeting only the hard-to-reach circuits that need care. “You could deliver things right to where you want, no matter the disease,” said Robert Langer, a professor at the Massachusetts Institute of Technology whose biomedical engineering team reported the research Wednesday. (...)
25.01.2018A former pharmaceutical industry official who says drug prices are too high will now be in charge of buying more medications than anyone in the world. Alex Azar, former president of the U.S. arm of Eli Lilly & Co., was confirmed Wednesday as the secretary of health and human services. In that role, he'll oversee the Food and Drug Administration, which regulates prescription drugs including those produced by his former employer. He'll also oversee Medicare and Medicaid, which together spend hundreds of billions of dollars each year on prescription medications. (...)
Sie sehen Artikel 3661 bis 3670 von insgesamt 19790