29.01.2018Johnson & Johnson (JNJ.N) has pulled out of the race to buy Pfizer’s (PFE.N) consumer health business, leaving GlaxoSmithKline (GSK.L) and Reckitt Benckiser (RB.L) among those preparing bids, according to sources familiar with the matter. Bidders have until Feb. 1 to submit their non-binding offers for the unit, which makes Advil painkiller, Centrum multivitamins and Chapstick lip balm, five banking sources said. U.S. drugmaker Pfizer, which has not made public any details about the sale process, wants to sell the business for no less than $20 billion, two of the sources added. (...)
29.01.2018Der US-Biotechkonzern nimmt Abschied von zweistelligen Wachstumsraten. Aber die Alzheimer-Forschung nährt weiterhin die Phantasie für einen neuen Aufschwung – oder eine Übernahme. Als Übernahme-Objekte stehen amerikanische Biotechfirmen nach wie vor hoch im Kurs. Im operativen Geschäft dagegen sind auch die führenden US-Biotechs nicht völlig vor Konkurrenz und Wachstumsschwächen gefeit. Ähnlich wie zuvor bereits bei den Branchenführern Amgen und Gilead deutet sich das inzwischen auch beim viertgrößten US-Biotechunternehmen, der Bostoner Firma Biogen, an. (...)
29.01.2018Das Freiburger Cochrane-Zentrum wird vom Gesundheitsministerium nun mit einer Million Euro pro Jahr gefördert. Die Einrichtung filtert die wenigen seriösen und zuverlässigen Beiträge aus dem Wust mittelmäßiger Studien, einseitiger Fallberichte und schlechter Fachartikel heraus. Sie kämpft dagegen an, dass neue Medikamente immer schneller zugelassen werden, ohne dass deren Sicherheit und Zuverlässigkeit ausreichend geprüft wäre. (...)
29.01.2018Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat bekannt gegeben, dass Dirk Töpfer (54) zum 1. März neuer Chief Information Officer von Merck wird. Töpfer wird an Udit Batra berichten, der als Mitglied der Geschäftsleitung und CEO Life Science unter anderem für die Konzernfunktion Business Technology (BT) verantwortlich ist. Töpfer folgt auf Jim Stewart, der die Leitung der Einheit Merck Business Services (MBS) übernommen hat, in welcher die Shared Service Centers von Merck zusammengefasst sind. (...)
29.01.2018Der Hays-Index für Fachkräfte in den Life Sciences ist im 4. Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal um – 8 Punkte auf 96 gesunken, gegenüber dem 4. Quartal 2016 sogar um – 17 Punkte. Damit war die Zahl der Stellenangebote für diese Berufsgruppe über das gesamte Jahr 2017 gesehen stark rückläufig, nachdem der Hays-Index im 1. Quartal noch den höchsten Wert der vergangenen fünf Jahre erreicht hatte. Für alle vier im Hays-Index erfassten Positionen aus dem Bereich Life Sciences gibt es im 4. Quartal 2017 mehr oder weniger ausgeprägte Rückgänge. (...)
29.01.2018Rund 400 Mio. Menschen weltweit leiden in irgendeiner Form unter ein Allergie gegen Gräserpollen (Rhinitis) – mit den üblichen Symptomen wie Schnupfen, Husten und schweren Atemproblemen. Nun konnten Forscher der MedUni Wien am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung in Kooperation mit der Wiener Firma Biomay AG in einer Phase II-b-Studie mit 180 Patienten in 11 europäischen Zentren zeigen, dass der synthetisch hergestellte Impfstoff BM32 mit 4 Injektionen im ersten Jahr und einer Auffrischung im zweiten Behandlungsjahr die Symptome der Betroffenen um mindestens 25 % lindert. (...)
29.01.2018Forscher der Universität Kopenhagen haben das weltweit sicherste Kennzeichnungssystem für die Bekämpfung von Raubkopien entwickelt, darunter gefälschte Arzneimittel, Lebensmittel, Designartikel und Kunstwerke. Das System könnte in einem Jahr auf dem Markt sein, und da die Markierungen zufällig sind, kann es nicht manipuliert werden. (...)
29.01.2018Das WITec alpha300 ist ein einzigartiges konfokales Raman-Mikroskop, mit dem routinemäßig 3D-chemisches Raman-Imaging durchgeführt werden kann und das bei Aufrechterhaltung höchster Messgeschwindigkeit und spektraler Qualität. Davon profitieren vor allem Anwendungen, bei denen es um die exakte räumliche Darstellung der chemischen Komponenten zueinander auf der Oberfläche oder im Inneren der Probe ankommt. Tiefenprofile, 3D-Image-Stacks oder oberflächengenaue Raman-Bilder lassen sich mit maximalem Informationsgehalt problemlos erstellen. (...)
30.01.2018Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA dem gereinigten, inaktivierten, Gesamtvirus-Impfstoffkandidat mit Alaun-Adjuvanz gegen das Zika-Virus von Takeda den Fast Track-Status erteilt hat. Mit dem Fast-Track-Verfahren der FDA soll die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen für schwerwiegende Erkrankungen erleichtert und beschleunigt werden, die einen ungedeckten medizinischen Bedarf decken. (...)
30.01.2018Wenn es um die Preise ihrer Produkte geht, stehen forschende Pharmaunternehmen unter Beschuss. Aber eine einseitig kostenfokussierte Debatte ist innovationsfeindlich – sie trifft die Patienten von morgen. Deshalb muss sie dringend neu ausgerichtet werden. Auch, weil sie auf Basis falscher Zahlen und Annahmen geführt wird: Teil 2 der Geschichte. Es fängt damit an, dass über Listenpreise diskutiert wird. Die aber bezahlt niemand. In Deutschland gibt es ein ganzes Repertoire von Instrumenten, um Arzneimittelpreise zu deckeln. Da ist z.B. der Herstellerzwangsrabatt auf jede abgegebene Packung (aktuell 7 %). (...)
Sie sehen Artikel 3681 bis 3690 von insgesamt 19790