30.01.2018Sanofi und Ablynx haben eine endgültige Vereinbarung getroffen, nach der Sanofi den Erwerb aller ausstehenden Stammaktien, einschließlich der Aktien, die durch American Depositary Shares (ADS), Optionsscheine und Wandelanleihen von Ablynx repräsentiert werden, zu einem Preis pro Ablynx-Aktie von 45 € in bar anbieten wird. Dies entspricht einem Eigenkapitalwert von insgesamt ca. 3,9 Mrd. €. Die Transaktion wurde einstimmig von den Verwaltungsräten von Sanofi und Ablynx genehmigt. (...)
30.01.2018Die massiven Stellenstreichungen des israelischen Pharmakonzerns Teva werden auch hierzulande spürbar: Mehrere Medien berichten inzwischen, dass die Teva-Tochter Ratiopharm 10 Prozent aller Jobs in Deutschland streichen wolle – das wären etwa 300 Beschäftigte. Das Berliner Werk soll wohl komplett geschlossen werden. Der israelische Pharmakonzern Teva hatte kürzlich heftige Stellenstreichungen angekündigt. Grund dafür sollen der zunehmende Preisverfall und die Absatzeinbußen in den USA sein. Auch die Übernahme des Generika-Konzerns Actavis soll Teva nicht unbedingt geglückt sein. (...)
30.01.2018Fast die Hälfte der Menschen (46 Prozent) in Deutschland, die sich in den vergangen zwölf Monaten zu Gesundheitsthemen informiert haben, hat dafür das Internet genutzt. Das ergab eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die auf einer repräsentativen Umfrage und auf Tiefeninterviews beruht. Von den Menschen, die sich online über Krankheiten informieren, suchten 58 Prozent vor einem Arztbesuch im Netz und 62 Prozent recherchierten dort nach einem Arzttermin. Die Motive der Patienten sind unterschiedlich: Laut den Tiefeninterviews überprüfen sie die Informationen vom Arzt, recherchieren zu alternativen Behandlungsmethoden (...)
30.01.2018Zwei Apotheken-Mitarbeiterinnen haben ihrem Arbeitgeber Präparate, die als Doping verwendet werden sollten, gestohlen. Die Frauen wurden nun vom Amtsgericht München zu Bewährungsstrafen von einem Jahr und acht Monaten beziehungsweise acht Monaten verurteilt. Die Nebenwirkungen, die Doping hat, sind enorm. In einem Fall, den das Amtsgericht kürzlich verhandelte, hatte das Doping aber noch weitere massive Folgen - für die Freundin des Pillenschluckers, deren Schwester und für ihr weiteres Leben. (...)
30.01.2018Die Pharmapack Europe, die vom 7. bis 8. Februar in Paris stattfindet, wird in diesem Jahr mehr denn je erste Anlaufstelle für Pharmaunternehmen und Auftragshersteller sein, die alternative Serialisierungslösungen suchen. Da die Branche sich auf mehrere wichtige Serialisierungsauflagen vorbereitet, sollten Unternehmen, die sich mit der Einhaltung der Bestimmungen auseinandersetzen, ihre Rückverfolgbarkeitssysteme zugunsten weitaus flexiblerer, weitreichender Lösungen neu überdenken. (...)
30.01.2018Infiniti Research, a global market intelligence solutions provider, has just released their new industry risk assessment study on the pharmaceutical packaging industry. A renowned pharmaceutical packaging manufacturer wanted to discover new opportunities and position their products based on the specifications of the target audience. The client wanted to decrease the supply disruptions and reach out to the target audience seamlessly. (...)
31.01.2018METTLER TOLEDO PCE und der Lohnhersteller R-Pharm Germany GmbH unterstützen Kunden gemeinsam bei der Planung und Konzeption weltweiter Serialisierungs- und Aggregationslösungen: Unternehmen können sich bei R-Pharm vor Ort über die Einsatzmöglichkeiten der PCE-Systeme informieren und erhalten tiefe Einblicke in die Anforderungen bei der Umsetzung weltweiter Track & Trace-Anforderungen. Künftig soll das Informationsangebot um individuelle Workshops und Trainings erweitert werden. (...)
31.01.2018Die Arzneimittelpreise sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen, allerdings ist die Zahl der abgegebenen Packungen gesunken. Aus vorläufigen Zahlen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) geht hervor, dass rund 2,1 Prozent weniger Arzneimittelpackungen die Apotheke verließen. Rein rechnerisch heißt das, dass die Apotheker etwa 100 Millionen Euro weniger verdienten. (...)
31.01.2018Die EU soll eine Strategie und Strukturen für Organ-on-Chip-Technologien erhalten. Das ist das Ziel des neuen Projekts "ORgan-on-CHip In Development" (ORCHID), wie das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) in einer aktuellen Meldung mitteilt. Das Projektkonsortium umfasse sechs Forschungseinrichtungen aus fünf EU-Ländern. Die Leitung haben laut IGB zwei Institutionen aus den Niederlanden inne – das Medical Center der Universität Leiden, sowie das Institute for human Organ and Disease Model Technologies (hDMT). (...)
31.01.2018It was expected to be a perfunctory state house meeting — three lobbyists and a legislator discussing a proposal to educate Louisiana doctors about the price of drugs they prescribe. The bill seemed like a no-brainer in a country where even decades-old medicines can cost thousands and consumers are urged to make smart choices in buying health care. The legislation simply required pharmaceutical sales reps promoting medicines at doctors’ offices to also reveal a price. No one expected the industry scrum that materialized. (...)
Sie sehen Artikel 3691 bis 3700 von insgesamt 19790