31.01.2018„Nase läuft, Geschäft läuft!“ So titelt der „Spiegel“ seinen Angriff auf die Apotheken und die Pharmaindustrie. Professor Dr. Gerd Glaeske holt einmal mehr zum Rundumschlag gegen die Erkältungsmittel aus. „Apotheker sind dankbar, wenn Produkte stark beworben werden und so Kunden in die Apotheken treiben. Das ist eine Spagat zwischen Ethik und Monetik“, wird Glaeske zitiert. Der Autor des Beitrags geht noch weiter: „Auf wissenschaftliche Wirksamkeitsbelege legt man in deutschen Apotheken offenbar wenig wert.“ Ausschlaggebend für diese Meinung sind die Medizinprodukte Algovir (Hermes) und Viruprotect (Stada), (...)
31.01.2018When Jeff Bezos, Warren Buffett and Jamie Dimon get together to make an announcement (any kind of announcement), it's sure to grab attention. So people perked up Tuesday morning when the CEOs of Amazon, Berkshire Hathaway and JPMorgan Chase said in a press release that their companies are going to partner in a nonprofit venture to figure out "ways to address healthcare for their U.S. employees, with the aim of improving employee satisfaction and reducing costs." (...)
31.01.2018Sanofis Basalinsulin Lantus® bekommt noch mehr Konkurrenz. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA hat nämlich ein weiteres Biosimilar zur Zulassung empfohlen. Diesmal ist es die Firma Mylan, die ein Stück vom Insulin-glargin-Kuchen haben will. Der erste Nachahmer, Abasaglar® von Boehringer und Lilly, ist seit September 2015 in Deutschland auf dem Markt. Unter dem Handelsnamen Semglee® will Mylan sein Insulin glargin demnächst in der EU vermarkten. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) hat sich vergangene Woche für die Zulassung des Biosimilars ausgesprochen. (...)
02.02.2018Mit der neuen DIN 12980:2017-05 haben sich die technischen Anforderungen an Sicherheitswerkbänke für Zytostatika und andere karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (cancerogen mutagen reprotoxic – CMR) Arzneimittel deutlich erhöht. Hier werden ergonomische und insbesondere leistungsspezifische Merkmale neu definiert sowie umfangreichere Prüfungen im Betrieb gefordert. (...)
31.01.2018Dem Tübinger Psychiater und Neurowissenschaftler Surjo R. Soekadar und seinem Doktoranden Marius Nann ist es erstmals gelungen, das sogenannte Bereitschaftspotential außerhalb des Labors und unter Extrembedingungen zu messen, nämlich vor einem Bungee-Sprung. Das Bereitschaftspotential ist die charakteristische elektrische Spannungsverschiebung im Gehirn, die eine bevorstehende willentliche Handlung anzeigt, und die entsteht, noch bevor sich der Handelnde bewusst wird, dass er gleich eine Bewegung ausführen wird. (...)
01.02.2018Der Pharmariese Pfizer reiht sich in die lange Schlange jener amerikanischen Unternehmen ein, die die von US-Präsident Donald Trump angeschobene Steuerreform inzwischen als Glücksfall betrachten. Im Schlussquartal wirkte sich diese mit einem positiven Effekt in Höhe von rund 11 Milliarden Dollar aus, wie das Unternehmen am Dienstag zur Vorlage seiner Jahresbilanz für 2017 mitteilte. Und auch 2018 sieht sich der Konzern als Profiteur der neuen Steuergesetze. Im vergangenen Jahr hatte Pfizer seine Umsatzflaute zwar nicht ganz auswetzen können, im Schlussquartal lief es aber besser als gedacht. (...)
01.02.2018Es gibt bereits unterschiedliche Messsysteme auf dem Markt, die Wasserstoffgas schnell, exakt und mit hoher Empfindlichkeit messen können. Auch schnell wechselnde Wasserstoffkonzentrationen im hohen Prozentbereich können qualitativ gute Sensoren noch mit Ansprechzeiten von wenigen Sekunden nachweisen. Es gibt jedoch keinen kommerziell erhältlichen Wasserstoffsensor, der dynamische Wasserstoffimpulse im Millisekunden Bereich zeitaufgelöst analysieren kann. (...)
01.02.2018Sartorius, a leading international technology partner of the biopharmaceutical industry and research laboratories, grew substantially according to its preliminary figures for fiscal 2017, with sales revenue up 9.3% to 1,404.6 million euros, and increased its underlying earnings to 353.2 million euros. "In 2017, Sartorius continued on its profitable growth track, executed two strategically important acquisitions, moved forward on its extensive investment program and created a considerable number of new jobs," commented Group CEO Dr. Joachim Kreuzburg. (...)
01.02.2018Die Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute die Ernennung von Herrn Dr. Ralf Otto (46) zum neuen Chief Operating Officer (COO) und Vorstand mit Wirkung zum 1. Februar 2018 bekannt. Er wird die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität leiten. Dr. Otto ist durch seine langjährige internationale Tätigkeit in Industrie und Managementberatung weltweit anerkannt und als Führungskraft geschätzt. In seiner Laufbahn war Dr. Otto für alle Stufen der biopharmazeutischen Wertschöpfungskette erfolgreich verantwortlich. (...)
01.02.20182.004 immuntherapeutische Wirkstoffe werden momentan weltweit gegen Krebserkrankungen entwickelt. Dies geht aus einem Bericht des US-amerikanischen Cancer Research Institute (CRI) hervor. Die Immunonkologie habe das Potenzial, „viele Durchbrüche“ in der Behandlung von Tumoren zu erzielen, heißt es darin. Der 4. Februar 2018 ist Weltkrebstag. Es begann 1986. In diesem Jahr wurde laut CRI die erste moderne Immuntherapie (Interferon alpha) gegen Krebs zugelassen – zur Behandlung der sogenannten Haarzell-Leukämie. (...)
Sie sehen Artikel 3701 bis 3710 von insgesamt 19790