01.02.2018Nebraska is the first state to require reporting of all dispensed prescription drugs to the Prescription Drug Monitoring Program. Nebraska Health Information Initiative CEO Deb Bass said the move could save lives – not only for those taking opioids, but potentially for anyone prescribed drugs. “We’re after those adverse medical effects,” Bass said. “Often readmissions are connected to improper medication usage, or they didn’t get their medications filled. They didn’t take the medication as they were supposed to. There are also individuals that have drug-drug interaction and they end up being re-hospitalized.” (...)
01.02.2018Ab dem 50. Lebensjahr sind Krebs und degenerative Erkrankungen wie Herzversagen, Demenz oder Diabetes die häufigsten Todesursachen. Da die Lebenserwartung in den letzten 150 Jahren drastisch gestiegen ist, hat auch die Häufigkeit altersspezifischer Erkrankungen zugenommen. Während in der Altersgruppe der 60-Jährigen Krebs noch die häufigste Todesursache darstellt, nimmt der Anteil dieser Erkrankung an der Gesamtmortalität mit zunehmendem Alter ab, während die degenerativen Erkrankungen mit fortschreitendem Alter an Bedeutung gewinnen. Was steckt dahinter? (...)
01.02.201821 potenzielle Unternehmer und Start-up-Gründer haben zum Stichtag ihre Businesspläne für den ACHEMA-Gründerpreis eingereicht. Das Spektrum reicht von analytischen Verfahren für Produktion und Medizin über Rohstoffrückgewinnung aus Klärschlamm oder Solarzellen bis zu digitalen Lösungen für die Prozessindustrie. Der ACHEMA-Gründerpreis 2018 wird am 11. Juni 2018 im Rahmen der Eröffnungssitzung der ACHEMA vergeben. (...)
01.02.2018Das Mikrowellenaufschlussgerät MARS 6 ist speziell für die einfachste Handhabung und für hohen Probendurchsatz im analytischen Labor entwickelt worden. Wenn bis zu 40 Proben gleichzeitig aufgeschlossen werden sollen, ist das MARS 6 die richtige Wahl. Kein anderes Mikrowellenaufschlussgerät vermag in so kurzer Zeit, derart viele Proben gleichzeitig aufzuschließen. Auch die schnelle Installation der Probenbehälter vereinfacht und beschleunigt die Routinearbeit. (...)
01.02.2018Die neue FRITSCH PULVERISETTE 11 ist die ideale Messermühle zur sehr schnellen schonenden Zerkleinerung und Homogenisierung sowohl feuchter, öliger und fettiger als auch trockener, weicher, mittelharter und faseriger Proben. Das macht sie zum perfekten Allrounder mit vielen Vorteilen für die Probenvorbereitung in den Bereichen Lebensmittel- oder Futtermittelprüfung, Pharma und Chemie und vielen weiteren Einsatzfeldern. (...)
02.02.2018Thermo King®, eine Marke von Ingersoll Rand und führender Hersteller von Transportkältemaschinen, die in zahlreichen mobilen Einsatzbereichen Anwendung finden, hat für die neue Trailer-Transportkältemaschine SLXi Hybrid den „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2018“ in der Kategorie „Kühl- und Heizsysteme für Fahrzeuge“ erhalten. Die SLXi Hybrid von Thermo King, ein Hybrid-Kältesystem für Trailer, wurde für die fortschrittliche Technologie und das innovative Design ausgezeichnet. (...)
02.02.2018Die EU-Kommission will die Nutzenbewertung neuer Arzneien und Medizinprodukte europaweit vereinheitlichen. Die EU-Länder sollen demnach künftig gemeinsam überprüfen, ob zum Beispiel ein neu zugelassenes Medikament besser wirkt als ein herkömmliches oder ob ein neuer Test für Patienten Vorteile bringt. Das schlug die Brüsseler Behörde am Mittwoch vor, holte sich aber eine Abfuhr von der deutschen Krankenversicherung. «Diesen Schritt können wir nicht gut heißen, denn wir befürchten die Absenkung der hohen Standards, die wir in Deutschland für die Bewertung von neuen Medikamenten haben», (...)
02.02.2018Der hessische Arzneimittelhersteller Stada bekommt ab September wieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Wie das Unternehmen am Morgen mitteilte, soll der Novartis-Manager Peter Goldschmidt die Leitung des rund zwei Milliarden Europa großen Pharmaunternehmens übernehmen. Der 53-jährige Goldschmidt hat lange Jahre Erfahrung in der Generikabranche mit verschiedenen Stationen bei der Novartis-Generikatochter Sandoz. Derzeit führt er dort das US-Geschäft. Der Manager wird der vierte Vorstandsvorsitzende des Unternehmens in etwas mehr als zwei Jahren. (...)
02.02.2018Der Pharma- und Chemiekonzern Roche steckt in einer Übergangsphase. Im vergangenen Jahr erfüllten die Schweizer zwar die eigenen Ziele, blieben aber teils hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Auch für 2018 hat Konzernchef Severin Schwan die Messlatte vorsorglich nicht allzu hoch angesetzt. Das Unternehmen steht vor dem Problem, dass der Patentschutz für wichtige Medikamente ausgelaufen ist und die Konkurrenz durch Generika wächst – neue Hoffnungsträger aber erst in der Startphase sind. (...)
02.02.2018Ohne Not in die Notaufnahme: Nur sechs von zehn Patienten, die in den vergangenen zehn Jahren die Notaufnahmen von Kliniken aufsuchten, sind als echte Notfälle eingestuft worden. Bei vier von zehn Menschen gaben die Ärzte dagegen Entwarnung, sie hätten auch in eine Bereitschaftspraxis gehen können, wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. "Ob ein Notfall vorliegt oder nicht, können viele Menschen nur schwer einschätzen", erklärte TK-Vorstandschef Jens Baas. Bei unklaren Beschwerden könne es freilich sehr sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen. (...)
Sie sehen Artikel 3711 bis 3720 von insgesamt 19790