Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3721 bis 3730 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Microsoft brings machine learning to genetics collaboration

    02.02.2018
    Microsoft has teamed up with Seattle-based sequencing company Adaptive Biotechnologies to map the genetics of the human immune system. The work aims to aid the early detection of diseases, particularly cancer, allowing them to be more effectively treated. The IT giant will bring machine learning and cloud computing capabilities, with Adaptive contributing its immune sequencing technologies. The deal, which will see Microsoft invest in Adaptive, falls within the firm’s Healthcare NExT initiative which was launched last year to accelerate healthcare innovation by applying artificial intelligence and cloud computing. (...)

  2. Merck-Ausgründung erhält knapp 2 Mio. EUR Anschubfinanzierung

    02.02.2018
    Mit der Projektgruppe Silvacx wird am Life Science Inkubator (LSI) in Bonn erstmals ein Forschungsprojekt gefördert, das aus einem Industrieunternehmen hervorgegangen ist. Silvacx ist ein Spin-Off von Merck und entwickelt neuartige Trägermaterialien für die Immuntherapie von Krebs. Das Silvacx-Team unter Leitung von Armin Kübelbeck (zuvor Merck KGaA) erhält am LSI 1,93 Millionen Euro aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die weitere Forschung- und Entwicklungsarbeit in den kommenden drei Jahren. (...)

  3. IEP Technologies übernimmt Atexon Oy

    05.02.2018
    Mit Wirkung zum 1. Februar 2018 IEP Technologies, ein Unternehmen des HOERBIGER Konzerns, die Geschäftstätigkeit, das Portfolio, die Patente und die Markenrechte von Atexon Oy, einem in Oulunsalo, Finnland, ansässigen Spezialisten für Funkendetektion im industriellen Explosionsschutz erworben. HOERBIGER wird die Schutzsysteme von Atexon künftig über das weltweite Vertriebsnetzwerk von IEP Technologies anbieten. (...)

  4. Vetter Introduces South Korea’s Pharma and Biotech Community to Meet Company Management

    05.02.2018
    Vetter’s senior management representatives presented the company’s service portfolio along with its growth strategy for South Korea and the Asia Pacific (APAC) region. In addition, attendees were introduced to Mr. Michael Yi who will manage the office in his role as Business Development Manager for Vetter Pharma International GmbH, South Korea. Mr. Yi, who is based in Songdo, has pharmaceutical experience in responsible business development roles at several companies. He reports to Ms. Chervee Ho in her role as Director Key Account Management Asia Pacific. (...)

  5. Die Alterskrankheit

    05.02.2018
    Knapp eine halbe Million Menschen erkrankt in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Mehr als ein Drittel davon ist 75 Jahre oder älter. Welche Konsequenzen ziehen Forscher daraus? Und was bedeutet das für die Behandlung von Krebserkrankungen? Die alte Dame muss sich ein wenig konzentrieren, aber dann gelingt ihr, was auch US-Präsident Donald Trump bei einer ähnlichen medizinischen Untersuchung geschafft hat: Sie zeichnet das Zifferblatt einer Uhr mitsamt den Zeigern. Es folgen weitere „kognitive Testaufgaben“ und eine Abfrage zu verschiedenen Alltagsaktivitäten (...)

  6. Kleines Führungskräfte 1x1 – jeden Monat ein neuer Impuls

    05.02.2018
    Themen, wie Digitale Transformation, Agilität oder auch Change 4.0 sind allgegenwärtig. Auch wenn diese Begriffe für viele Menschen noch nicht ganz greifbar sind, erzeugen sie bei Mitarbeitern und Führungskräften Unbehagen. Damit es möglich ist, den kontinuierlichen Wandel aktiv und selbstbestimmt mitzugestalten, muss es das Ziel sein, die eigene Kompetenz rund um das Thema Change Kompetenz und Unternehmenskultur zu steigern. Ein Unternehmen ist vom Wesen her vergleichbar mit einem Menschen. (...)

  7. Nestlé sagt Merck ab

    05.02.2018
    Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck stößt einem Medienbericht zufolge auf schwindendes Interesse an seinem zum Verkauf stehenden Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten. Nestlé habe sich aus dem Rennen zurückgezogen, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Freitagabend unter Berufung auf Kreise. Auch der britische Konzern Reckitt Benckiser (RB) interessiere sich inzwischen mehr für das OTC-Geschäft des US-Konzerns Pfizer. (...)

  8. Die multiple Sklerose und die Milliarden

    05.02.2018
    Roche hat ein neues Medikament gegen MS entwickelt. Andere Pharmakonzerne wittern ebenfalls große Chancen – der Wettlauf ist in vollem Gange. „Nach der Diagnose stand ich erst mal völlig unter Schock und fühlte mich plötzlich wahnsinnig allein. Was würde nun passieren? Wie würde sich mein Leben verändern? Ich war doch erst 30!“, notiert eine junge Frau in einem Blog von Patienten, die an multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. Mit 30 Jahren, so schreibt sie, solle man feiern, einen Bungee-Sprung machen oder mit dem Rucksack durch Australien wandern, „kurzum einfach das Leben genießen“. (...)

  9. Warentest: Diese OTC-Lieblinge sind „wenig geeignet“

    05.02.2018
    Stiftung Warentest hat eine Liste mit 35 beliebten OTC-Medikamenten veröffentlicht, die ein Expertenteam als „wenig geeignet“ eingestuft hat. Darunter sind Topseller wie Aspirin Complex, Wick MediNait oder Thomapyrin. In vier Stufen von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ wurden die Medikamente eingruppiert; als Grundlage dienten Fachliteratur sowie internationale und nationale klinische Studien. In die Bewertung floss ein, ob sich die Inhaltsstoffe sinnvoll ergänzen oder ob die Wirkstoffkombination das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. (...)

  10. Telemedizin in Deutschland: Interessanter Markt für US-Unternehmen

    05.02.2018
    In Deutschland ist die Telemedizin auf dem Vormarsch. In den USA mischen Google und Microsoft bereits kräftig mit - und könnten sich auch auf dem lukrativen deutschen Markt breit machen. In Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich die Telemedizin liberalisiert – etwa um künftig Hausbesuche auf dem Land durch Videochats unterstützen und teilweise ersetzen zu können. Damit könnte allerdings dem deutschen Gesundheitswesen ein scharfer Wettbewerb zwischen Start-ups und großen IT-Konzernen wie Google bevorstehen. (...)

Sie sehen Artikel 3721 bis 3730 von insgesamt 19790