07.02.2018Gerresheimer muss sich nach nur wenigen Monaten wieder einen neuen Chef suchen. Christian Fischer sei mit sofortiger Wirkung als Vorstandsvorsitzender zurückgetreten, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Der Manager verlasse den MDax-Konzern aus persönlichen Gründen, die Entscheidung beruhe nicht auf unterschiedlichen Vorstellungen zur strategischen Ausrichtung oder der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft. Fischer war erst zum 1. September 2017 vom Chemieriesen BASF zu Gerresheimer gewechselt. (...)
07.02.2018Schon heute werden in Produktionshallen Prototypen mit 3D-Druckern hergestellt, in den kommenden Jahren wird das Verfahren jedoch erst sein volles wirtschaftliches Potenzial entfalten: Bis 2030 wird der weltweite Markt für 3D-Druck-Produkte in der Industrie pro Jahr durchschnittlich zwischen 13 und 23% auf ein Marktvolumen von 22,6 Milliarden Euro anwachsen, wie eine aktuelle Analyse von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, in Kooperation mit den 3D-Druck-Spezialisten von Materialise zeigt. (...)
06.02.2018Die neuartige Technologie SmartExtraction benötigt kein Phenol/Chloroform, keine Ionenaustauscher, keine Filtersäulchen oder Filterplatten und keine Suspensionen aus magnetischen oder paramagnetischen Partikeln zur Anbindung von Nukleinsäuren. Basis der von Wissenschaftlern der Analytik Jena entwickelten Technologie ist die Verwendung von neuartigen modifizierten Oberflächen zur Bindung von Nukleinsäuren („Smart Modified Surfaces“). Alle notwendigen Extraktionsschritte werden deutlich vereinfacht und beschleunigt. (...)
07.02.2018Vor der Diagnose Krebs haben die Deutschen am meisten Angst: Für etwa zwei Drittel der Bürger stellen Tumorerkrankungen die größte Bedrohung ihrer Gesundheit dar. Deutlich weniger sorgen sich Menschen in Deutschland um Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt, obwohl diese die häufigsten Todesursachen sind – lediglich ein knappes Drittel fürchtet diese Erkrankungen am meisten. Auch neurologische Erkrankungen wie Alzheimer oder Depressionen machen den Bürgern weniger Sorgen als Krebs. (...)
07.02.2018Alpha-Mannosidose zählt zu den seltenen Erkrankungen. Gibt die EU-Kommission grünes Licht und folgt der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), könnte erstmals eine Therapieoption für die genetische Erkrankung auf den Markt kommen. Die EMA hat die Zulassung für das Orphan drug Lamzede (Velmanase alfa, Chiesi) empfohlen. Die Entscheidung der Experten ist auf die Ergebnisse einer multizentrischen doppelblinden randomisierten placebokontrollierten Wirksamkeitsstudie mi 25 Patienten zurückzuführen. (...)
07.02.2018Das griechische Parlament wird sich in den kommenden Monaten mit Korruptionsvorwürfen gegen mehrere Politiker in Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Begünstigung des Pharma-Unternehmens Novartis befassen. „Die Justiz übermittelt uns heute die Akten“, sagte der griechische Justizminister Stavros Kontonis im griechischen Fernsehen. Seinen Worten nach handele es sich um den „größten Skandal seit der Gründung des modernen griechischen Staates.“ „Es handelt sich um eine Verleumdung“, erklärte der ehemalige griechische Regierungschef Antonis Samaras. (...)
07.02.2018CDU, CSU und SPD haben bis in den Mittwochmorgen hinein um Details und Ressortzuschnitte einer künftigen großen Koalition gerungen. Trotz einiger Annäherungen blieben die Gesundheits- und die Arbeitsmarktpolitik die zentralen Streitpunkte. Dazu wurde auch um die Ressortverteilung unter den möglichen künftigen Koalitionären gefeilscht. Ein Ende der Verhandlungen war am frühen Morgen noch nicht absehbar. Auch das Rx-Versandverbot ist noch nicht entschieden. (...)
07.02.2018Die EU-Kommission will die Nutzenbewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten vereinheitlichen. Die pharmazeutischen Hersteller begrüßten den Vorschlag, die Kassen waren dagegen. Auch der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) kritisiert die EU-Pläne in der vorgelegten Version. Der Verein befürchtet einen Rückschritt in Bezug auf Qualität, Unabhängigkeit und Transparenz der Nutzenbewertung, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht. (...)
07.02.2018Merck wird dieses Jahr unter dem Motto „Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.“ seinen 350. Geburtstag mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern feiern. Der Apotheker Friedrich Jacob Merck legte 1668 den Grundstein für das, was Merck heute ist: ein lebendiges, weltweit aktives Wissenschafts- und Technologieunternehmen. Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird Mitte Juli 2018 die Konferenz „Curious2018 – Future Insight“ in Darmstadt sein, bei der über 35 internationale Wissenschaftler - darunter fünf Nobelpreisträger - an drei Tagen ihre Arbeiten vorstellen und sich über die Zukunft von Wissenschaft und Technik austauschen. (...)
08.02.2018In twelve months from now – in February 2019 – serialization of pharmaceuticals will become mandatory in the European Union. To protect patients against forgery, medicines must be serialized during packaging and fitted with an anti-tampering device. One of the pioneers in this field is R-Pharm Germany – formerly part of the Pfizer production network. (...)
Sie sehen Artikel 3741 bis 3750 von insgesamt 19790