Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3811 bis 3820 von insgesamt 19752

In der Rubrik News haben wir 19752 Angebote für Sie gefunden

  1. Using stem cells to generate an immune attack against cancer

    16.02.2018
    Induced pluripotent stem cells (iPSCs) have the power to transform into any cell in the body, making them a prime candidate for regenerative medicine. But can they also teach the immune system to recognize and attack cancer? Scientists at Stanford University believe iPSCs can do just that—and they tested the concept in mouse models of breast cancer. When they injected mice with inactivated IPSCs, the animals’ immune systems launched an attack against cancer and prevented relapse after tumors had been removed, according to a press release from the university. The study was published in the journal Cell Stem Cell. (...)

  2. Gesundheit: Mehr als 1 Milliarde Euro pro Tag

    16.02.2018
    Die Gesundheitsausgaben in Deutschland haben im vergangenen Jahr erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag überschritten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, werden für 2017 Ausgaben von 374,2 Milliarden Euro prognostiziert. Das sei ein Anstieg um 4,9 Prozent im Vergleich zu 2016. Damals hatten sich die Gesundheitsausgaben um 3,8 Prozent auf 356,5 Milliarden Euro oder 4330 Euro je Einwohner erhöht. Dies entsprach einem Anteil von 11,3 Prozent am Bruttoinlandsprodukt, hieß es weiter. (...)

  3. System zur elektronischen Wartungsunterstützung verbessert

    19.02.2018
    Die neue Version 1.2 der CONEXO App und des CONEXO Portals verfügt nicht nur über einen erweiterten Funktionsumfang, sondern erlaubt dem Nutzer auch eine vereinfachte Bedienung. Die Firma GEMÜ hat mit CONEXO ein System am Markt, welches den Anwender bei verschiedensten Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben elektronisch unterstützt. Dafür wird jede relevante Komponente einer Anlage mit einem RFID-Chip versehen. (...)

  4. Magnetische Messungen für die medizinische Diagnostik

    19.02.2018
    Hochempfindliche Sensoren könnten in Zukunft magnetische Signale des Körpers detektieren, um daraus Rückschlüsse auf Herz- oder Hirnströme zu ziehen. Im Vergleich zu den etablierten elektrischen Messverfahren wären sie in der Lage, kontaktlos zu messen, also ohne direkten Hautkontakt. Noch sind solche Messungen mit erheblichem Aufwand verbunden. So müssen die Sensoren stark gekühlt oder gegen andere Magnetfelder abgeschirmt werden. Eine wichtige Grundlage für biomagnetische Diagnostik konnten jetzt Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) schaffen. (...)

  5. Roche übernimmt Flatiron Health vollständig

    19.02.2018
    Der Pharmakonzern Roche setzt seine Einkaufstour in den USA fort und übernimmt die amerikanische Flatiron Health vollständig. Bisher hatte Roche 12,6% an dem privat geführten Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in New York gehalten. Für die restlichen Anteile wird das Basler Unternehmen 1,9 Mrd. $ zahlen, wie Roche am Donnerstagabend mitgeteilt hatte. Die Transaktion soll noch im ersten Halbjahr 2018 abgeschlossen werden und steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen. (...)

  6. Keime aus der Klinik-Kanalisation

    19.02.2018
    Multiresistente Erreger (MRE) in Badegewässern, in Flüssen und Bächen: Recherchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) ergaben, dass die Erreger auch aus Kliniken stammen, zum Beispiel aus dem Klinikum Osnabrück. In der Kanalisation des Klinikums fanden die NDR-Reporter MRE. "Da das Klinikum Osnabrück MRE-besiedelte und zum Teil MRE-infizierte Patienten behandelt, ist davon auszugehen, dass die in der Kanalisation gefundenen MRE von diesen Patienten stammen", erklären Silvia Kerst und Dr. Christiane Berning des niedersächsischen Klinikums. (...)

  7. Illegal antibiotic combinations threaten efforts to battle antimicrobial resistance

    19.02.2018
    India is awash with antibiotic combinations that have no regulatory approval, according to a new study. This is likely to worsen the problem of antibiotic resistance. Seventy-five of the 118 fixed dose combinations (FDCs) – formulations of two or more drugs that are available as a single product – sold in India were not approved, even though this appears to be illegal. ‘Patients are consuming medicines that are potentially harmful,’ warns Allyson Pollock at Newcastle University, who co-authored the study. ‘We are seeing increasing sales of these.’ (...)

  8. Lichtblick für Teva: Warren Buffett an Bord

    19.02.2018
    Für den Ratiopharm-Mutterkonzern Teva waren gute Nachrichten in den letzten Monaten Mangelware. Nun kann das größte israelische Unternehmen aber einen Lichtblick melden: US-Starinvestor Warren Buffett ist mit fast 360 Millionen Dollar bei dem leidgeprüften Generikariesen eingestiegen. Für dessen Aktien ging es direkt nach Bekanntwerden des Investments steil bergauf. Die Investition war am Mittwochabend bekannt geworden, als Buffetts Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway eine Aktualisierung ihrer Beteiligungen an die US-Börsenaufsicht SEC übermittelte. (...)

  9. Fälschungsverdacht: ABDA warnt vor Fehlalarm

    19.02.2018
    Apotheker sollen verpflichtet werden, Verdachtsfälle von Arzneimittelfälschungen an die Behörden zu melden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem Vorgaben der EU-Fälschungsrichtlinie umgesetzt werden sollen. Die ABDA plädiert in ihrer Stellungnahme dafür, dass Apotheken das betroffene Produkt erst einmal in Quarantäne nehmen und sich einen Überblick über die Lage verschaffen. Ansonsten drohten Melde-Exzesse. (...)

  10. Tragbares Photometer mit minimalem Platzbedarf für die Vor-Ort-Analyse flüssiger Proben

    19.02.2018
    Die Photometrie kommt in so unterschiedlichen Bereichen wie den Biowissenschaften, der Umweltanalytik, der Diagnostik, Pharmazie, Chemie sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz. Mit ihren Methoden misst man Konzentrationen in flüssigen Proben. Die heute verwendeten Photometer sind massive, teure Benchtop-Geräte, die einen separaten Computer erfordern, samt fester Verkabelung zur Datenübertragung. (...)

Sie sehen Artikel 3811 bis 3820 von insgesamt 19752