Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3831 bis 3840 von insgesamt 19760

In der Rubrik News haben wir 19760 Angebote für Sie gefunden

  1. Ein Leitfaden für mehr Gesundheitskompetenz

    20.02.2018
    Die Flut an Gesundheitsinformationen sowie ein immer komplexer werdendes Wissen machen es Patientinnen und Patienten immer schwieriger, gesundheitsrelevante Informationen zu finden und zu verstehen. Ein Nationaler Aktionsplan will nun mit 15 Empfehlungen die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern. Am heutigen Montag nahm Gesundheitsminister Hermann Gröhe den Plan im Rahmen eines Fachsymposiums entgegen.

  2. Fall Novartis: Tsipras will Untersuchungsausschuss

    20.02.2018
    Das griechische Parlament soll sich mit den Korruptionsvorwürfen gegen mehrere Politiker in Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Begünstigung des Schweizer Pharmakonzerns Novartis befassen. Dies kündigte Regierungschef Alexis Tsipras an. „Der Untersuchungsausschuss ist der einzige institutionelle Weg, den Fall Novartis zu klären“, sagte Tsipras im Fernsehen. Zudem werde Athen Entschädigungen von Novartis verlangen. Es geht um den Verdacht von Schmiergeldzahlungen. (...)

  3. Pharmabranche: Brexit könnte Zulassung neuer Arzneimittel gefährden

    21.02.2018
    Der angekündigte Austritt Großbritanniens aus der EU im März des nächsten Jahres könnte schwerwiegende Folgen auf die Zulassung neuer Arzneimittel in der Europäischen Union haben. Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (VfA) warnt, „der Brexit könnte die Zulassungen von Arzneimitteln in Europa gefährden, wenn er nicht gut organisiert wird“. Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer verlangte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: „Es wird jetzt höchste Zeit, ein geordnetes Verfahren zu beschließen, das alle Fragen im Arzneimittelbereich, insbesondere auch hinsichtlich einer Übergangsfrist, verbindlich regelt.“ (...)

  4. AstraZeneca darf Krebsimmuntherapie auf den Markt bringen

    21.02.2018
    AstraZeneca hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht für seine Krebsimmuntherapie Imfinzi zum Einsatz bei einer speziellen Form von Lungenkrebs erhalten. Der britische Pharmakonzern bekam am Freitag für die Arznei die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im mittleren Stadium, der nicht operierbar ist und sich noch nicht weit im Körper verbreitet hat. Damit hat erstmals eine Krebsimmuntherapie die Zulassung für diese Indikation erhalten. (...)

  5. Medizintechnik-Tochter Healthineers: Siemens spekuliert auf Milliardencoup an Börse

    21.02.2018
    Der Münchner Industriekonzern Siemens gab am Montag den offiziellen Startschuss für den Börsengang von der Tochtersparte Healthineers, es könnte die größte Erstnotiz in Deutschland seit mehr als 20 Jahren werden. "Siemens Healthineers ist jetzt bereit für sein Börsendebüt", sagte Siemens-Vorstand und Healthineers-Aufsichtsratschef Michael Sen. Diese größte Neuemission in Frankfurt seit der Deutschen Telekom soll laut Insidern noch im März über die Bühne gehen. Offiziell nennt der Konzern die erste Jahreshälfte 2018 als Zeitraum. Vorausgesetzt, der Kapitalmarkt spielt mit. (...)

  6. Centrifugal Field-Flow Fractionation – Die neue Dimension in der Partikelcharakterisierung

    20.02.2018
    Die Postnova CF2000-Serie ist ein neuartiges Analysensystem basierend auf der Zentrifugal-Feld-Fluss-Fraktionierung (Centrifugal Field-Flow Fractionation / Centrifugal FFF). Das System ist ideal zur hochauflösenden und schonenden Trennung, Charakterisierung und Fraktionierung von Partikeln, insbesondere Nanopartikeln geeignet. Der Trennbereich erstreckt sich über einen weiten Partikelgrößenbereich von Größenbereich 5nm-100µm. (...)

  7. Merck startet mit drei Partnern ExploreBio: Zudem Patenterteilungen für seine CRISPR-Technologie in Israel und Südkorea

    21.02.2018
    Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute den Start der Initiative ExploreBio bekannt gegeben. Das Investitionsvehikel vereint vier Investmentfonds, die sich auf die Pre-Seed-Finanzierung von Biotech-Start-ups in der Frühphase in Israel richten. Zu diesem Zweck hat sich der strategische Venture-Capital-Fonds von Merck mit Arkin Holdings, Pontifax und WuXi AppTec zusammengeschlossen und das Pre-Seed-Investitionsvehikel mit einem Volumen von 20 Mio. € eingerichtet. (...)

  8. 100 Mundipharma-Jobs gerettet

    21.02.2018
    Mundipharma Deutschland und Fidelio Healthcare haben einen Kaufvertrag zur Übernahme des Produktionsbereiches in Limburg unterzeichnet. Damit können rund 100 Arbeitsplätze langfristig erhalten werden. Das Geschäft muss allerdings noch von den Behörden genehmigt werden. Man sei sehr glücklich, dass dank der Vereinbarung mit Fidelio Healthcare die Jobs im Produktionsbereich weitestgehend übernommen werden könnten, sagt Anders Fogstrup, Geschäftsführer von Mundipharma Deutschland. (...)

  9. So tricksen Yersinien das Immunsystem aus

    22.02.2018
    Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben herausgefunden, wie bestimmte Enterobakterien eine akute Infektion in eine chronische schalten. Das ist der im Fachjournal „Plos Pathogens“ veröffentlichten Studie zu entnehmen. Enterobakterien der Gattung Yersinia sind Verursacher von Magen-Darminfektionen. Der bekannteste Vertreter ist Y. pestis, der Erreger der Pest. Weiterhin gibt es andere Arten wie Y. enterocolitica und Y. pseudotuberculosis, die meist über verunreinigte Nahrungsmittel in den Körper eindringen (...)

  10. BGH schränkt Privileg der Arztbewertungsportale ein

    22.02.2018
    Darf ein Arztbewertungsportal eine Praxis ungefragt listen? Ja, aber nur, wenn der Portalbetreiber mediale Neutralität wahrt. Heißt: Kein Arzt muss sich Werbung konkurrierender Praxen im direkten Bewertungsumfeld gefallen lassen. Das erinnert an das Grimmsche Märchen vom Hasen und dem Igel, nur dass sich das Rennen durch die Instanzen über Jahre hinzog. Kaum hatte aber der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe sein Urteil verkündet und der klagenden Ärztin einen Anspruch auf Löschung ihres Profils zugebilligt, ruft Jameda: "Ich bin schon hier!" (...)

Sie sehen Artikel 3831 bis 3840 von insgesamt 19760