27.02.2018Kim Konradsen, Standortleiter von Takeda in Singen, wird das Unternehmen im Jahr 2018 nach 16 Jahren verlassen. Seine Aufgaben als Standortleiter in Singen übernimmt ab 1. April 2018 Wang Xu, aktuell Leiter des Joint-Venture Standorts Techpool von Takeda in Guangzhou, China. Der bevorstehende Wechsel unterstreicht sehr deutlich, dass Takeda als global aufgestelltes Unternehmen die kulturelle Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg sieht und interne Talente entsprechend fördert. (...)
27.02.2018In diesem Jahr feiert Shimadzu den 50. Jahrestag seiner Präsenz in Europa und betont seinen Anspruch „Excellence in Science“ durch die Vorstellung der neuen i-Series Plus kompakte HPLC. Die i-Series Plus unterstreicht die Marktposition von Shimadzu als eines der weltweit führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik. Diese kompakte Lösung deckt die konventionelle bis hin zur ultra-schnellen LC-Analytik ab. (...)
27.02.2018Am 28. Februar ist der Tag der Seltenen Erkrankungen. Unter dem europäischen Motto „Show your Rare“ soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die betroffenen Patienten erhöht werden. Weltweit sind das etwa 300 Millionen Menschen. Doch jede einzelne seltene Erkrankung für sich kommt – so definiert es die Europäische Union (EU) – bei maximal fünf von 10.000 Bürgern vor. Für die Betroffenen ist das kein leichtes Schicksal. Immerhin: Noch nie gab es für sie so viele Medikamente wie heute; seit dem Jahr 2000 sind 144 Orphan Drugs zugelassen worden. (...)
27.02.2018Jens Spahn (CDU) wird neuer Gesundheitsminister und damit zählt er zu den künftigen Kabinettsmitgliedern rund um Angela Merkel. Augrund seines Alters aber auch aufgrund seiner Nähe zur Pharmaindustrie gibt es auch Kritik zu diesem Karriere-Turbo. Aber ist diese gerechtfertigt? Bereits in den Jahren 2009 und 2015 war Jens Spahn Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CDU-Bundestagsfraktion. Der 37-jährige Politiker bringt somit jahrelange Erfahrungen im Gesundheitswesen mit und konnte bereits an einigen wichtigen Reformen mitgestalten. (...)
27.02.2018Die Menschen werden immer älter, Hochbetagte über 100 Jahre sind gar nicht mehr so selten. Schon wird spekuliert, ob sich die biologische Uhr irgendwann austricksen lässt. Sind häufig im Alter auftretende Krankheiten wie Demenz, Parkinson, Krebs oder Herz-Kreislauf-Leiden künftig besiegbar? Diesen großen Fragen der Menschheit widmen sich auch Forscher in Köln - und nehmen dafür winzige Zellbestandteile unter die Lupe. Am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns untersuchen sie Mitochondrien - die Tausendstel Millimeter kleinen Strukturen werden auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet. (...)
27.02.2018Nanomedikamente lassen sich in kranke Zellen einschleusen, um dort ihren Wirkstoff freizusetzen. Krebszellen jedoch haben Membranen mit veränderten Eigenschaften, die die Fähigkeit zur Aufnahme von Nanomedikamenten erschweren. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Prasad Shastri von der Universität Freiburg hat nun gezeigt: Die Steifigkeit der Zellmembran beeinflusst, wie die Krebszellen Nanopartikel aufnehmen können – und dieser Prozess kann verbessert werden, indem die Steifigkeit erhöht wird. (...)
28.02.2018Bei Roche Deutschland sieht man sich für die Zukunft stark aufgestellt, im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 war der Umsatz im Pharmageschäft allerdings leicht rückläufig. Um etwa 1,6 Prozent sanken die Einnahmen auf 1,85 Milliarden Euro. Ganz wesentlich zum Umsatzrückgang beigetragen haben so genannte Biosimilars, die nach Ablauf von Patenten als neue Wettbewerber im Pharmamarkt auftreten und sowohl Absatzmengen als auch Preise drücken. Dabei hat die Situation etwas von einem Hase-und-Igel-Spiel, einem Wettlauf zwischen Innovation und Imitation. (...)
28.02.2018Werum IT Solutions, international führender Anbieter von Manufacturing Execution Systems (MES) und Manufacturing-IT-Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie, startet ein Self-Service-Portal für seine Kunden. Unter https://selfservice-prod.werum.com bietet das Unternehmen ein modernes Webportal mit vielfältigen Services und Informationen rund um seine Produkte und Lösungen. Das Angebot umfasst aktuelle Produktinformationen, Datenbanken für Know-how und Konfigurationsmanagement, Troubleshooting sowie einen Downloadbereich für Software und Dokumente. (...)
28.02.2018Kooperation endet nach 30 Jahren: Ricola und Klosterfrau gehen ab 2019 getrennte Wege. Beide Partner trennen sich einvernehmlich; damit hat der Kölner OTC-Hersteller keine großen Marken anderer Hersteller mehr im Gepäck. Am 31. Dezember endet die Zusammenarbeit von Klosterfrau und Ricola. Das Kölner Unternehmen war maßgeblich am Erfolg der Kräuterbonbons beteiligt und hat die Marke in den vergangenen 30 Jahren groß gemacht. Das Ende der Vertriebskooperation ist laut Klosterfrau „keine einseitige Trennung“, denn beide Unternehmen verfolgen eine strategisch andere Zielsetzung. (...)
28.02.2018Die Preise besonders für neue Arzneimittel sind nach Angaben der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Linke fordert, dass sich die Medikamentenpreise an Produktions- und Entwicklungskosten orientieren sollen. Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und damit der Beitragszahler legten von 2007 bis 2016 um 33,7 Prozent zu. Demnach stiegen die Durchschnittspreise für neue (patentgeschützte) Medikamente von 2008 bis 2017 um mehr als das Vierfache (981,54 Euro auf 4457,63 Euro). (...)
Sie sehen Artikel 3871 bis 3880 von insgesamt 19790