Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3901 bis 3910 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Arzneimittelfälschungen: Neue EU-Vorgaben wirken nicht nur positiv

    02.03.2018
    Rezeptpflichtige Arzneimittel müssen ab 2019 fälschungssicher sein. Dafür hat die EU ein ausgeklügeltes Sicherungssystem entwickelt. Rund zwei Milliarden Euro kostet die Umstellung allein die deutsche Pharmaindustrie. Kosten, die auch zu Marktaustritten führen werden. In der Folge der neuen EU-Vorgaben für den Fälschungsschutz bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln könnte sich eine Reihe von pharmazeutischen Unternehmen aus diesem Segment zurückziehen. Das erwartet Dr. Hermann Kortland, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH). (...)

  2. Kampf gegen Resistenzen: Strengere Regeln für Reserve-Antibiotika in der Tiermast in Kraft

    02.03.2018
    Ab dem heutigen Donnerstag gelten neue Maßnahmen im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen. Wichtige Antibiotika in der Tiermast dürfen nun nur noch wie in der Zulassung bestimmt angewendet werde. Eine Umwidmung auf andere Tierarten oder Krankheiten ist unzulässig. Damit eine antibiotische Therapie eingeleitet werden kann, ist ferner auch ein „physischer Kontakt“ zwischen Tierarzt und Halter vorgesehen. Anfang Februar hatte sich der Bundesrat mit dem umstrittenen Antibiotika-Einsatz in der Tiermast beschäftigt. (...)

  3. So kann Kälte der Gesundheit schaden

    02.03.2018
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt angesichts der Kälte in Europa vor Gesundheitsgefahren. Kaltes Wetter erhöhe das Risiko von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, heißt es in einer Mitteilung des Kopenhagener Büros der WHO. "Selbst dort, wo die Temperaturen nicht besonders niedrig sind, kann Kälte in vielerlei Hinsicht gesundheitsschädlich sein", sagte Zsuzsanna Jakab, die WHO-Regionaldirektorin für Europa. Das kalte Wetter könne bestehende Erkrankungen mit etwa Atembeschwerden verschlimmern und unter anderem das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfälle vergrößern. (...)

  4. Aids-Virus versteckt sich im Knochen

    02.03.2018
    Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) befällt nicht nur Blut-, sondern auch bestimmte Knochenzellen. Dort kann es überdauern und sich vor Arzneimitteln schützen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die im Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences of the Unites States of America“ (PNAS) veröffentlicht wurde. Patienten mit dem erworbenen Immunschwächesyndrom (AIDS, Acquired Immune Deficiency-Syndrome) sind mit HIV infiziert. Sie haben eine reduzierte Knochendichte und außerdem ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund- sowie -brüche. (...)

  5. Neues LC-System für die zuverlässliche Analyse von Biomolekülen im täglichen Routinebetrieb

    05.03.2018
    Mit dem ACQUITY Arc Bio Chromatographiesystem von Waters mit bioinertem, eisenfreiem Flussweg bleiben größere Moleküle intakt und länger in Bewegung. Dies verbessert die Wiederfindung und verhindert Verschleppungen, sowohl in der Umkehrphasenchromatographie (RP) als auch bei Ionenaustauschchromatographie (IEX), Größenausschlusschromatographie (SEC) und hydrophober Interaktionschromatographie (HIC). (...)

  6. Top Factors Driving the Global Electroencephalography Devices Market | Technavio

    05.03.2018
    Technavio market research analysts forecast the global electroencephalography (EEG) devices market to grow at a CAGR close to 10% during the period 2018-2022, according to their latest report. This market research report segments the global electroencephalography devices market into the following product modality (stationary EEG devices and portable EEG devices), end-users (hospitals and clinics and ASCs), and key regions (the Americas, APAC, and EMEA). (...)

  7. Forschung und Entwicklung: Das ganz große Kino

    05.03.2018
    Forscherinnen und Forscher aus der Pharmabranche auf der Bühne – auf die Idee muss man erstmal kommen. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat es getan. Es war ganz großes Kino. Acht Geschichten – acht Gesichter. Und damit acht sehr persönliche Bekenntnisse, was die Forscher antreibt. Sie alle haben gemeinsam, dass sie in der Pharmaindustrie arbeiten. Für die Veranstaltung hatte der vfa in Berlin ein Kino gemietet. Das Motto des Abends: Research on Stage. Es war Forschung zum Anfassen. „Forschung lohnt sich! Irgendwann kommt der Tag, an dem jede Erkenntnis zählt“, sagt Dr. Nkacheh Atenchong. (...)

  8. Adents kündigt hochkarätigen Expertenkreis für die Premiere des Serialization Innovation Summit vom 5. – 6. April in Paris an

    05.03.2018
    Adents, der führende Anbieter von Serialisierungs- und Track & Trace-Lösungen, hat einen hochkarätigen Kreis an Fachreferenten für den ersten Serialization Innovation Summit bekannt gegeben. Zu den Experten zählen unter anderem Vertreter der namhaften IT- und Technologieführer Microsoft und Siemens sowie Fachleute staatlicher Aufsichtsbehörden und Berufsverbände wie der „Healthcare Distribution Alliance“ und „Medicines for Europe“. Die erste Auflage dieser neuen Veranstaltungsreihe findet vom 5. bis 6. April im Park Hyatt Paris-Vendôme Hotel statt. (...)

  9. Janssen Deutschland beruft Dr. Christoph Bug als neues Mitglied in Geschäftsführung

    05.03.2018
    Janssen Deutschland, unter den Top 5 der forschenden Pharmaunternehmen und Teil der Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson, holt ein neues Gesicht in die Geschäftsführung. Dr. Christoph Bug (48), seit 2004 für Janssen tätig, übernimmt ab dem 15. März 2018 die Leitung des medizinischen Bereichs bei Janssen Deutschland mit Sitz in Neuss. Als medizinischer Direktor und Mitglied der Geschäftsführung wird Bug den steten Wachstumskurs des Unternehmens weiter vorantreiben. Er folgt auf Dr. Michael von Poncet, der eine globale Rolle bei Janssen in den USA übernommen hat. (...)

  10. USA verklagen Opioid-Hersteller

    05.03.2018
    Die US-Regierung will führende Pharmahersteller und Großhändler auf Schadenersatz verklagen. Damit sollen die Kosten wieder herein geholt werden, die durch den Opioidnotstand entstanden sind, sagt Justizminister Jeff Sessions. Die Regierung stellt sich damit auf die Seite der Bundesstaaten, Bezirke und Städte, die bereits ähnliche Klagen eingereicht haben. Sie beschuldigen die Hersteller, irreführend für Opioide geworben zu haben. Die Großhändler hätten sämtliche Alarmzeichen ignoriert, die auf einen Missbrauch von Schmerzmitteln hindeuten. (...)

Sie sehen Artikel 3901 bis 3910 von insgesamt 19790