13.03.2018When the patent on a brand-name drug expires, and one or more generic versions enter the market, you’d expect consumers to pay less for the generic. That isn’t necessarily the case, thanks to the middlemen known as pharmacy benefit managers. In a speech last week, FDA Commissioner Scott Gottlieb took aim at these previously little-known but influential players in the health care system. He accused them of colluding with drug makers and insurers to develop “Kabuki drug-pricing constructs.” Gottlieb focused particularly on how such deals affect the generic market. (...)
14.03.2018Die Grünen-Bundestagsfraktion hat Bedenken gegenüber Werbekampagnen für Kinderarzneimittel. Nicht nur würden die Hersteller die in Deutschland geltenden Gesetze umgehen, sondern auch für Wirkstoffe mit bedenklichem Nutzen-Risiko-Verhältnis werben. In einer Kleinen Anfrage möchte die Fraktion von der Bundesregierung wissen, wie diese mit Werbekampagnen für Kinderarzneimittel umzugehen gedenkt. Auch die Beratung in Apotheken wird kritisch hinterfragt. (...)
14.03.2018Chinolone und Fluorchinolone in Diskussion: Im Sommer soll im Rahmen der Neubewertung eine öffentliche Anhörung zu den risikobehafteten Antibiotika stattfinden. Organisiert wird das von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte kürzlich ein europäisches Risikobewertungsverfahren für Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone und Chinolone angestoßen. Ziel ist eine umfassende Bewertung von schwerwiegenden Nebenwirkungen, die zu starken Einschränkungen und unter Umständen zu irreversiblen Schäden führen können. (...)
13.03.2018Die Siegfried Gruppe übernimmt die Produktionsstätte für Fertigprodukte (Tabletten und Kapseln) inklusive aller Mitarbeitenden und Business-Verträge von Arena Pharmaceuticals GmbH in Zofingen. Vorbehaltlich bestimmter üblicher Abschlussbedingungen wird die Transaktion um den 31. März 2018 vollzogen werden. Seit der Akquisition der Produktionsstätte von Siegfried im Jahr 2007 produzierte Arena ihr eigenes Pharmazieprodukt Belviq in Zofingen und hat daneben immer auch Herstelldienstleistungen für Siegfried und Dritte angeboten. (...)
12.03.2018Schnelle GC-Methoden benötigen schnelle Aufheizraten. Diese Aufheizraten werden in den meisten Gaschromatografen durch den Ofenraum limitiert. Viele Versuche sind unternommen worden, um dieses Problem zu umgehen. Oft sind dabei teure Hardware-Modifikationen notwendig. Kassetten-Module mit eigener (unkontrollierter) Heizung oder gar ganz neue Gaschromatografen, angepasst an diese Aufgabenstellung, müssen beschafft werden. (...)
14.03.2018Tuberkulose ist insbesondere in Entwicklungsländern weiterhin eine sehr bedrohliche Erkrankung. Schwierig ist bereits die korrekte Diagnose, auf der Therapien aufbauen. Forscher der Stanford University und zweier Universitäten in Johannesburg haben gemeinsam mit Düsseldorfer Pharmazeuten ein neues, einfaches und schnelles Nachweisverfahren für Tuberkuloseerreger im Speichel entwickelt. Während die durch den Erreger Mycobacterium tuberculosis ausgelöste Tuberkulose-Erkrankung dank Antibiotikatherapie in entwickelten Ländern gut im Griff ist, (...)
14.03.2018Auf absehbare Zeit wird es kein Cannabis-haltiges Fertigarzneimittel von Bionorica geben. Der Hersteller aus dem bayerischen Neumarkt hatte gegen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geklagt, das einen entsprechenden Zulassungsantrag nicht akzeptieren wollte. Doch das Verwaltungsgericht Köln (VG) hat die Klage abgewiesen. Bionorica hatte versucht, für sein Fertigarzneimittel Kachexol mit dem Wirkstoff Dronabinol, dem psychoaktiv wirksamen Isomer von Tetrahydrocannabinol (THC), eine Zulassung als Generikum zu bekommen. (...)
14.03.2018Hormonelle Verhütung ist bislang Frauensache. Verschiedene Studien zur hormonellen Kontrazeption bei Männern wurden vorzeitig abgebrochen. Neue Hoffnung kommt aus Indonesien, denn dort laufen Studien für die Pille für den Mann. Dr. Bambang Prajoga von der Airlangga Universität in Surabaya ist nicht nur maßgeblich an der Entwicklung der Pille für den Mann, sondern auch an den Studien beteiligt. Seit 1985 forscht er an dem Thema, der Mediziner hat die Phase-I- und Phase-II-Studien begleitet. Das Arzneimittel biete einen beinahe 100-prozentigen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, so deren Ergebnis. (...)
14.03.2018Fußballfreunde und HSV-Anhänger wissen es: Geld schießt keine Tore. Ärzte und Gesundheitspolitiker sollten wissen: Geld macht nicht gesund und mehr Geld nicht gesünder. Diese Erkenntnisse werden eindrucksvoll im aktuellen Journal of the American Medical Association belegt. Dort zeigen Harvard-Wissenschaftler, dass die teuersten Gesundheitssysteme der Welt nicht die besten sind und die Menschen dort weder länger noch besser leben. Gesundheitsökonomen um Irene Papanicolas haben die Gesundheitssysteme in elf wohlhabenden Ländern untersucht und anhand von 98 Kriterien nicht nur die Ausgaben erfasst, (...)
15.03.2018Sartorius Stedim Biotech (SSB), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry today announced the launch of the ambr® 250 high throughput (ht) perfusion, a new automated parallel bioreactor system. It has been specially designed for rapid cell culture perfusion process development to optimize production of therapeutic antibodies. The system will be launched at the BPI West 2018 Conference in San Francisco, USA (19-22 March, 2018). (...)
Sie sehen Artikel 3961 bis 3970 von insgesamt 19790