26.03.2018Kuhfladen, Schweinemist, Schlachtabfälle – was für den Menschen eher unappetitlich daherkommt, ist für so manche Fliege im wahrsten Sinne ein gefundenes Fressen. Gerade in der Tiermast werden allerdings viele Antibiotika verwendet, die resistente Keime entstehen lassen. (...)
26.03.2018Ein Team um den Biochemieprofessor Felix Hausch von der TU Darmstadt arbeitet an Wirkstoffen, die gegen drei weit verbreitete Krankheiten helfen sollen: Depressionen, chronische Schmerzen und Fettleibigkeit.In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen unter Depressionen. (...)
23.03.2018Die Miniaturisierung von Geräten und Maschinen in der Industrie und Medizintechnik setzt sich weiter fort. Mit einem Gehäusedurchmesser von lediglich 10,5 mm folgt das SMT-Multiturnpotentiometer von MEGATRON diesem Trend und ist deshalb prädestiniert für Applikationen mit sehr beengtem Bauraum. Der Sensor lässt sich platzsparend in die Anwendung integrieren und zeichnet sich vor allem durch seine hohe Präzision und Wirtschaftlichkeit aus. (...)
27.03.2018Der direkte Kundenkontakt zählt für L.B. Bohle schon seit den Gründungsjahren zu den entscheidenden Kriterien für den gemeinsamen Erfolg. Durch diesen „kurzen Draht“ zum Anwender erfahren Entwickler aus Technik und Forschung regelmäßig, welche neuen Anforderungen an die Maschinen und Verfahren gestellt werden. (...)
27.03.2018Die Kugelhahn-Baureihe GEMÜ 790 zeichnet sich durch ein kompaktes sowie robustes Design aus. Gleichzeitig ist sie für den Einsatz bis zu einer Druckstufe von PN125 geeignet. Kugelhähne finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in industriellen Prozessen, insbesondere in der Wassergewinnung und in der Wasseraufbereitung. Eines der effizientesten Filtrationsverfahren in der Wasseraufbereitung ist die Umkehrosmose. (...)
27.03.2018Im Rahmen der Vortragsreihe des Fachpressetags der ACHEMA 2018 referierte Kai Koch, Technischer Leiter von Romaco Innojet, zum Thema „Neue Hotmelt-Coating-Technologien für Pharmazeutika“. Dabei stellte er die neue IHD-Serie von Romaco Innojet vor, die speziell für pharmazeutische Hotmelt-Coating-Prozesse entwickelt wurde und sämtliche GMP-Anforderungen erfüllt. (...)
27.03.2018Der Pharmadienstleister Pitzek GMP Consulting expandiert in den asiatischen Markt. Die neue Tochtergesellschaft liegt mitten im Zentrum von Singapur, das mittlerweile als internationale Drehscheibe der Pharmaindustrie und der Medizintechnik in Südostasien (SEA) gilt. Dort sind auch zahlreiche prominente Pharma- & Medizintechnikunternehmen bzw. Kunden des deutschen Unternehmens etabliert. (...)
27.03.2018Cancer Diagnostics Industry Background / Increasing number of baby boomers coupled with growing awareness about cancer will drive the market over the forecast timeframe. Rising number of cancer incidences globally due to unhealthy diet and growing adoption of sedentary lifestyle will fuel industry growth. The rising demand for cost effective, and rapid cancer diagnostic tests has led to increasing R&D investment by market players and government to satisfy growing demand. Favourable initiatives undertaken by government to create disease awareness and control disease occurrence rate will positively impact market growth. (...)
27.03.2018Blei, Cadmium, Quecksilber oder Arsen gehören nicht in Arzneimittel. Internationale Bestimmungen sind daher bereits strenger geworden und fordern vergleichbare Messungen. Da ist es sinnvoll, hochgenaue Referenzlösungen mit definierten Gehalten dieser vier Stoffe zu verwenden und somit die Messungen rückführbar auf das Internationale Einheitensystem SI zu machen. (...)
27.03.2018UZH-Forschende haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich die Kristallstrukturen von organischen Salzen schneller und mit erheblich kleinerem Aufwand bestimmen lassen als bisher. Da salzartige Substanzen rund 40 Prozent aller medizinischen Wirkstoffe ausmachen, dürfte das neue kristallographische Verfahren die Medikamentenentwicklung markant beschleunigen. (...)
Sie sehen Artikel 4041 bis 4050 von insgesamt 19790