16.04.2018Am 19. April 2018 feiert die Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH ihr 80. Firmenjubiläum. Das 1938 in Paderborn gegründete Unternehmen sorgt bis heute weltweit für Bewegung. Und zwar nicht nur in der verfahrenstechnischen Produktion. Von A wie Aromen bis Z wie Zementputze reichen die Anwendungsbereiche, welche das Paderborner Traditionsunternehmen heute mit seinen Maschinen abdeckt. (...)
16.04.2018Forscher um Pierre Stallforth vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena haben zwei von Bakterien gebildete Stoffe identifiziert, die zusammen gegen den gefürchteten multiresistenten Krankenhauskeim MRSA wirksam sind. Auf die Spur der beiden Substanzen Jessenipeptin und Mupirocin kamen die Forscher, weil sie Bakterien der Gattung Pseudomonas erlauben, auch in der Nähe ihres Fressfeindes, der Amöbe Dictyostelium discoideum, aufzutreten. (...)
16.04.2018Die 26. analytica ist auf überwältigendes Interesse gestoßen. In den vergangenen vier Tagen kamen rund 35.800 Besucher aus aller Welt zur Leistungsschau der Branche auf das Münchner Messegelände. Sie alle wollten wissen: Wohin entwickelt sich die Laborbranche? Auf der Internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie gaben 1.164 Aussteller aus 49 Ländern eindrucksvolle Antworten auf diese Frage. Dem strahlenden Sonnenschein draußen entsprach die gute Stimmung in den Messehallen. Die zahlreichen Fachbesucher, fast 40 Prozent davon aus dem Ausland, sorgten für volle Hallen und schraubten die Besucherzahl auf einen Rekordwert. (...)
16.04.2018Einige Gentherapien können Krankheiten mit nur einer Behandlung heilen. Das macht Patienten Hoffnung – und auch die Pharmakonzerne investieren massiv in die Technologie. Das sollten sie aber nicht, zumindest wenn es nach einem internen Bericht der Investmentbank Goldman Sachs geht. „Lohnt es sich Patienten zu heilen?“, fragen die Analysten in ihrem Report. Zwar könnten die Therapien Menschen mit einer Anwendung heilen, was wertvoll für Patienten und Gesellschaft sei. Wenn es darum gehe, nachhaltig Umsatz zu generieren, seien die Medikamente jedoch eine Herausforderung. (...)
16.04.2018Am 17. April ist Welt-Hämophilie-Tag. Patienten mit der Blutungsstörung können heutzutage ein fast normales Leben führen. Doch es besteht Verbesserungsbedarf. Pharmaunternehmen arbeiten daher daran, die bestehenden Therapien zu optimieren und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Die Hämophilie oder „Bluterkrankheit“ ist eine genetisch bedingte Störung der Blutgerinnung. 320.000 Menschen leiden unter ihrer häufigsten Ausprägungsform: Hämophilie A. Ihnen fehlt oder mangelt es an dem Gerinnungsfaktor „Faktor VIII“. Das Resultat sind unkontrollierte Blutungen. Sind wichtige Organe wie das Gehirn betroffen, (...)
19.04.2018Bei der Planung einer Anlage sind neben den regulatorischen und normativen Anforderungen, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auch die Prinzipien einer hygienegerechten Konstruktion (Hygienedesign) zu beachten. Dabei ist generell zwischen produktberührenden und nicht-produktberührenden Anlagenteilen zu unterscheiden. Dies betrifft z. B. die Werkstoffauswahl und die erforderliche Oberflächengüte. (...)
17.04.2018Der in Frankenthal ansässige technische Dienstleister EXCO hat zum 01. März 2018 die neue GmbH „EXCO PCC“ gegründet. Unter dem Dach der Muttergesellschaft entsteht nun ein Unternehmen, das auf maßgeschneiderte Lösungen in den Tätigkeitsfeldern Engineering, Automation und Qualifizierung im Paket spezialisiert ist. In wenigen Jahren will das neugegründete Unternehmen einer der Top-Anbieter im spezialisierten Segment der Automatisierungstechnik und Qualifizierung für die Pharma-, Biotechnologie-, Lebensmittel- und Chemie-Industrien sein. (...)
17.04.2018Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH rückt in Halle 3.0 Stand F47 den Produktionsprozess in jeder Automatisierungsstufe in den Fokus der Besucher. Der Maschinenbauer zeigt in Frankfurt neue Darreichungsformen und dazugehörige Produktionslösungen entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses. Seit jeher bietet Harro Höfliger beim Thema LabScale Equipment ein umfangreiches Maschinenprogramm und umfassende Services. Das Unternehmen begleitet Kunden vom Labor bis zur Hochleistungsproduktion, um Prozesse effizient, wirtschaftlich und mit kleinstmöglichem Risiko zu skalieren. (...)
17.04.2018Die Nutzenbewertung eines Arzneimittels sollte um eine Spätbewertung auf der Basis von Studien aus der Versorgungsforschung ergänzt werden, meint Professor Dr. Gerd Glaeske. «Die Frühbewertung des AMNOGs ist nicht mehr ausreichend, da immer mehr Arzneimittel mit einer beschleunigen Zulassung auf den Markt kommen», erklärte der Professor vom Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) in Bremen beim 10. Darmstädter Blister-Symposium. Dies beträfe vor allem Medikamente gegen Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Psoriasis und orale Onkologika. (...)
17.04.2018Der irische Pharmakonzern Shire will sein Krebsgeschäft für 2,4 Milliarden US-Dollar an den französischen Wettbewerber Servier verkaufen. Beide Unternehmen hätten sich darauf geeinigt, teilte Shire am Montag mit. Der Verkauf, dem die Shire-Aktionäre laut Unternehmensangaben nicht zustimmen müssen, soll im zweiten oder dritten Quartal 2018 abgeschlossen werden. Mit der Onkologie-Sparte hatten die Iren im vergangenen Jahr 262 Millionen Dollar umgesetzt. (...)
Sie sehen Artikel 4141 bis 4150 von insgesamt 19790