Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4151 bis 4160 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Spahn: Kassen sollen kein Geld horten

    17.04.2018
    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Krankenkassen aufgefordert, angesichts milliardenschwerer Geldreserven die Mitgliedsbeiträge zu senken. „Der Spielraum ist bei sehr vielen Krankenkassen vorhanden, um die Beiträge zu senken. Die Versicherten haben einen Anspruch darauf. Es ist ihr Geld“, sagte Spahn dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Geld horten ist nicht Aufgabe der Krankenkassen.“ Die Kassen hatten allein 2017 einen Überschuss von 3,15 Milliarden Euro erzielt. Unterm Strich verfügt die gesetzliche Krankenversicherung über ein Geldpolster von mehr als 28 Milliarden Euro. (...)

  2. Wie Drohnen Frauen den Zugang zu Medizin erleichtern

    17.04.2018
    Drohnen haben Eugene Maseya schon während seines Studiums fasziniert. Einmal zeigte der Mathematiker aus Malawi eines seiner Modelle seinem Cousin, dessen Frau und den zwei kleinen Töchtern. Die Mädchen fanden die Drohne spannend. "Wären die beiden Jungen, dann würde ich ihnen eine Drohne kaufen", sagte die Frau des Cousins. Maseya hat diese Reaktion gestört: "Warum können Mädchen keine Drohnen haben?" Doch so sei das nun einmal in Malawi: Frauen und Technik, das passe für viele nicht zusammen. Eugene Maseya ist anderer Meinung. (...)

  3. Soziale Medien im Gesundheitsbereich nutzen

    17.04.2018
    Computer und Smartphones bieten einen schnellen Zugriff auf sogenannte Social Media wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und WhatsApp. Darüber hinaus laden im Internet auch Blogs und Onlineforen dazu ein, sich mit den Interessensgebieten auseinanderzusetzen, die einem persönlich wichtig sind. Darunter fallen auch Themen aus dem Gesundheitsbereich, wenn man sich zum Beispiel zu einer bestimmten Krankheit informieren möchte oder Kontakt zu anderen Betroffenen sucht. Aber in welchen Kanälen wird man am schnellsten fündig? Kann man diesen Informationen trauen? (...)

  4. Heilung mit eigenen Zellen in Aussicht

    17.04.2018
    Zellen von Patienten so zu verändern, dass sie defekte oder fehlende Zellen des Patienten ersetzen können – diesem Ziel sind Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Stück näher gekommen. Die Wissenschaftler beschäftigen sich mit der erblichen Pulmonalen Alveolarproteinose (PAP). Bei dieser seltenen, lebensgefährlichen Erkrankung sind die Fresszellen (Makrophagen) in der Lunge defekt. Um diese zu ersetzen, stellten die Forscher aus reifen menschlichen Zellen hochpotente sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) her. (...)

  5. Sartorius Stedim Biotech and Penn State University Announce Partnership

    18.04.2018
    Sartorius Stedim Biotech and Penn State University have entered into a collaborative partnership to advance multidisciplinary teaching and research in biotechnology. This long-term relationship will support the education and preparation of the next generation of biotechnology leaders. Part of Sartorius’ investment will be to enhance the Fermentation Facility that will play a significant role in Penn State’s Center of Excellence in Industrial Biotechnology (CoEIB). Sartorius will provide state-of-the-art fermentation technologies, and a central laboratory within the Fermentation Facility will be named the Sartorius Fermentation Gallery. (...)

  6. Full-Service für die digitale Gesundheitswirtschaft: Arvato Systems und Partner auf der conhIT 2018

    18.04.2018
    Arvato Systems präsentiert sich ab heute erstmals bei der wichtigsten Messe für Gesundheits-IT, der conhIT in Berlin. Gemeinsam mit seinen Projekt-Partnern stellt der IT-Dienstleister ein Full-Service-Angebot für den sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) über einen VPN-Zugang (VPN, „Virtual Private Network“, deutsch: virtuelles privates Netzwerk) vor. Die drei Unternehmen, die zusammen über mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung im Bereich E-Health und IT-Sicherheit verfügen, präsentieren am gemeinsamen Stand (Standnummer D-108) in Halle 2.2 ihr Full-Service-Portfolio „Mein Zugangsdienst“. (...)

  7. Suspensionen und deren Abfüllung: Herausforderungen beim Handling der feststoffgefüllten Flüssigkeiten

    18.04.2018
    Bei Suspensionen handelt es sich um Dispersionen von Feststoffpartikeln in einer Flüssigkeit. Die Feststoffe entsprechen dabei der dispersen Phase und die Flüssigkeiten dem Dispersionsmittel. Die Herstellung von Suspensionen ermöglicht die Überführung von schwerlöslichen Wirkstoffen in eine flüssige Arzneiform. Daher werden Suspensionen in unterschiedlichen pharmazeutischen Applikationen eingesetzt – sowohl innerlich als auch auf der Haut. Anwendungsbeispiele sind Suspensionen von säurebindenden anorganischen Wirkstoffen sowie Antibiotikasäfte. (...)

  8. Personelle Weichenstellungen im Management von STADA

    18.04.2018
    Die STADA Arzneimittel AG („STADA“) treibt die im März angekündigte neue Strategie konsequent voran. Das Unternehmen setzt dabei auf die drei Säulen Generika, verschreibungsfreie Brands und Spezialpharmazeutika wie Biosimilars sowie auf Effizienzsteigerungen in den internen Prozessen. „Um diese neue strategische Ausrichtung optimal umzusetzen, haben wir gemeinsam mit dem Aufsichtsrat beschlossen, personell einige Weichenstellungen im Topmanagement vorzunehmen“, erläutert CEO Dr. Claudio Albrecht. Dem bisherigen Vorstand für Produktion und Entwicklung Dr. Barthold Piening folgt der gebürtige Spanier Miguel Pagan (53) (...)

  9. Deutsche Biotech-Unternehmen wachsen

    18.04.2018
    Die deutsche Biotechbranche ist weiter auf Wachstumskurs, doch der große Sprung bleibt aus: Der Umsatz stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf ein neues Rekordhoch von 4 Milliarden Euro. Die Biotechunternehmen erhielten zudem eine Rekordfinanzierung in Höhe von insgesamt 627 Millionen Euro – eine Steigerung um mehr als ein Drittel (37 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Den größten Anteil daran hatten insbesondere die Kapitalerhöhungen an der Börse, die um knapp 60 Prozent auf 340 Millionen Euro zulegten. (...)

  10. Sanofi verkauft europäisches Generika-Geschäft

    18.04.2018
    Der französische Pharmakonzern Sanofi hat einen Käufer für seine Generika-Sparte Zentiva gefunden. Der Finanzinvestor Advent wolle das Geschäft mit günstigen Nachahmermedikamenten in Europa für 1,9 Milliarden Euro übernehmen, teilte Sanofi am Dienstag in Paris mit. Die Zustimmung aller zuständigen Stellen vorausgesetzt, soll die Transaktion bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Advent kündigte an, in die Produktion und die Forschung von Zentiva zu investieren, um einen europäischen Marktführer zu formen. Den Verkauf an das Private-Equity-Haus bezeichnete Sanofi-Chef Olivier Brandicourt als die beste Option für die Sparte. (...)

Sie sehen Artikel 4151 bis 4160 von insgesamt 19790