Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4201 bis 4210 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Shire akzeptiert neue Milliarden-Offerte von Takeda

    26.04.2018
    Die Pharmaindustrie steuert auf eine milliardenschwere Übernahme zu. Mit einer auf 64 Milliarden Dollar aufgestockten Offerte erzielte der japanische Konzern Takeda im fünften Anlauf einen Durchbruch beim Rivalen Shire. Das irische Unternehmen teilte am Dienstag mit, es habe seinen Aktionären eine Annahme des Angebots empfohlen. Shire ist aus einem kleinen Anbieter von Kalzium-Präparaten hervorgegangen und inzwischen auf die Behandlung seltener Krankheiten spezialisiert. (...)

  2. Topas Therapeutics und Boehringer Ingelheim kooperieren

    26.04.2018
    Topas Therapeutics GmbH (Topas), ein privates Hamburger Unternehmen mit einer eigenen Plattform, die sich die natürliche Fähigkeit der Leber zur Toleranzinduktion zunutze macht, gab heute die Unterzeichnung eines mehrjährigen Kooperationsabkommens auf dem Gebiet der Antigen-spezifischen Toleranzinduktion mit Boehringer Ingelheim bekannt. Schwerpunkt der Kooperation wird zunächst auf virusbasierten Vektoren für den gezielten Wirkstofftransport neuartiger Therapeutika in Patienten liegen. Virusbasierte Therapeutika, wie z.B. onkolytische Viren oder Vektoren für den gezielten Transport von Impfstoffen gegen Krebs, (...)

  3. Potenzielle neue Wirkstoffe aus bisher unbekanntem Tropen-Pilz

    26.04.2018
    Pilze gelten in der Wirkstoffforschung als natürliche Quelle für antimikrobielle Substanzen. Bisher wenig erforscht ist die pilzliche Vielfalt in tropischen Regionen, die eine Fülle neuer chemischer Stoffe mit antibiotischer Aktivität verspricht. Eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Marc Stadler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat neue Stoffwechselprodukte isoliert, die antimikrobielle und nematizide Reaktionen zeigen. Diese Substanzen werden von einer bislang unbekannten Pilzgattung gebildet, die das Team bei einer Studie im Regenwald von Thailand entdeckte. (...)

  4. Migräne: Die unverstandene Krankheit

    27.04.2018
    Wenn es um die großen gesundheitlichen Herausforderungen geht, dreht sich das Themenkarussell in der Regel um Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder HIV. Manche der „großen“ Erkrankungen geraten dabei unter die Räder der öffentlichen Wahrnehmung. Das dürfte auch für die Migräne gelten. Dabei zählt sie laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Ursachen, aufgrund derer Männer und Frauen jahrelang mit Einschränkungen leben. Doch für Betroffene, für die wegen der Schwere der Erkrankung eine Migräne-Prophylaxe angezeigt ist, gibt es jetzt Hoffnung: Es sind Antikörper, die zur Vermeidung von Migräne entwickelt werden. (...)

  5. Watson-Marlow Fluid Technology auf der ACHEMA 2018

    27.04.2018
    Auf der ACHEMA 2018 präsentiert sich die Watson-Marlow Fluid Technology Group an zwei Messeständen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten: Lösungen für Pharma- und Biotechnologie sowie Labor werden in Halle 3.1 an Stand E70 gezeigt. Lösungen für die Chemie-, Umwelt- und Lebensmittelindustrie gibt es in Halle 8.0 am Stand K79 zu sehen. (...)

  6. Sanofi-Deal manövriert Boehringer kurzfristig ins Minus

    27.04.2018
    Einmalige Steuerzahlungen von mehr als drei Milliarden Euro haben dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim 2017 einen Verlust beschert. Unterm Strich stand ein Minus von 223 Millionen Euro, wie Finanzchef Michael Schelmer heute in Ingelheim erklärte. Grund sei ein Sondereffekt bei einem Tauschgeschäft mit Sanofi: Boehringer hatte Anfang vergangenen Jahres die Tiermedizin des französischen Pharmakonzerns übernommen und dafür sein Geschäft mit rezeptfreien Arzneien veräußert. Bei diesem Verkauf fiel die hohe Steuerbelastung an. 2016 hatte Boehringer noch 1,85 Milliarden Euro Gewinn erzielt. (...)

  7. Prince: Familie verklagt Walgreens

    27.04.2018
    Die Hinterbliebenen des 2016 verstorbenen Musikers Prince verklagen die Apothekenkette Walgreens und ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Illinois. Beiden geben sie eine wesentliche Mitschuld am Tod des Popstars: Walgreens soll ihm gefälschte Medikamente verkauft, das Krankenhaus ihn falsch behandelt haben. Wie die New York Times berichtet, werfen die Angehörige des Sängers den Apothekern von Walgreens vor, ihm opioidhaltige Schmerzmedikamente ohne ausreichende medizinische Indikation ausgehändigt zu haben. Dabei hätten sie Regeln der Arzneimittelsicherheit verletzt. (...)

  8. Neuer Impfstoff-Kandidat gegen Malaria erfolgreich untersucht

    27.04.2018
    Ein neuartiger Impfstoff-Kandidat gegen den Erreger der Malaria tropica, der schwersten Form der menschlichen Malaria, wurde jetzt erfolgreich auf Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität (Fähigkeit zur Antikörperbildung) hin untersucht. Experten der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Walter E. Haefeli führten die von der Sumaya Biotech GmbH & Ko. KG beauftragte klinische Studie der Phase Ia durch. (...)

  9. Schreiner MediPharm stattet Spritzen für Epoetin-Präparat von Pfizer mit Needle-Trap aus

    30.04.2018
    Der internationale Pharmakonzern Pfizer hat sich zur Ausstattung der Spritzen für sein Epoetin-Biosimilar für das Nadelschutzetikett Needle-Trap von Schreiner MediPharm entschieden. Dies ist das erste Medikament zur Behandlung von Blutarmut, das mit Needle-Trap in den Markt eingeführt wird – zunächst in Deutschland und Österreich. Im Anschluss soll es sukzessive im europäischen Markt ausgerollt werden. (...)

  10. Kleines Führungskräfte 1x1 – jeden Monat ein neuer Impuls

    02.05.2018
    Beschäftigt man sich im Rahmen einer Umfeldanalyse intensiv mit den zentralen Einflussfaktoren, die auf das eigene Unternehmen einwirken, so kommt man unweigerlich an den Punkt, an dem konkrete Problem- und Handlungsfelder identifiziert werden. Alleine schon die wichtigen Aspekte Kunden, Wettbewerber, Technologien, Substitute, Gesetze oder auch Arbeitsmarkt lassen schnell erkennen, in welchen Themen Handlungsbedarf besteht. Bedient man sich hierbei der Ampelmetapher, kann man schnell feststellen, welche Bereich in Ordnung sind, welche kritisch zu betrachten sind und welche einen sofortigen Handlungsbedarf aufzeigen. (…)

Sie sehen Artikel 4201 bis 4210 von insgesamt 19790