02.05.2018In April 2014, the Mata twins were born into an uncertain future. The sisters were connected from their chest to their pelvis with several shared organs, and it was deemed desirable to separate them. Faced with one the most complex separations ever for conjoined twins, their surgeons at Texas Children’s Hospital in Houston, US, embraced the help of an unexpected rookie: a 3D printer. The girls first underwent a series of computerised tomography scans. This data was used to print out colour-coded 3D models of the girls’ organs and skeletons in exquisite detail. (...)
02.05.2018Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftern vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien in Zusammenarbeit mit der Goldsmith University London hat das „Geheimnis“ des „Aha-Moments“ gelöst. Wenn Menschen etwa ein Rätsel durch einen Geistesblitz lösen, wird im Gehirn die stimmungsaufhellende Substanz Dopamin verstärkt freigesetzt. Dadurch wird ein tiefliegender Teil des Gehirns aktiviert. Die Forscher konnten den Nucleus accumbens, eine Kernstruktur im unteren Vorderhirn, als zentrale Region für das "Aha-Erlebnis" identifizieren. (...)
02.05.2018Aided by advanced stem cell technology and tissue chips, National Institutes of Health-funded researchers used stem cells originally derived from a person’s skin to recreate interactions between blood vessels and neurons that may occur early in the formation of the fetal human spinal cord. The results published in Stem Cell Reports suggest that the system can mimic critical parts of the human nervous system, raising the possibility that it may one day, be used to test personalized treatments of neurological disorders. (...)
03.05.2018Friseuren wird ja nachgesagt, sie redeten viel, und mal angenommen, das stimmt: Kalifornische Mediziner haben sich diese Eigenschaft jetzt zunutze gemacht und den Friseuren gesagt, worüber sie reden sollen. Über den Blutdruck nämlich, den mutmaßlich zu hohen, der dann auch gleich noch im Salon gemessen werden konnte. Ein Outsourcing medizinischer Dienstleistungen sozusagen, das es so ähnlich künftig auch in Bremen geben wird: Postboten sollen dort auf ihrer täglichen Runde nachsehen, ob es den anwohnenden Senioren gutgeht. (...)
02.05.2018In der aseptischen Verarbeitung von eher kleineren Volumina kostenintensiver Biotech-Produkte werden vermehrt vorsterilisierte Behältnisse eingesetzt. Vor diesem Hintergrund entwickelte groninger im Bereich der genesteten und vorsterilisierten Ready-To-Use-Spritzen, Zylinderampullen und Vials das Ready Engineered Maschinenkonzept FlexPro 50. (...)
02.05.2018Aufwachsen in Straßennähe verdreifacht Wahrscheinlichkeit bei Kindern / Laut Forschern des Beth Israel Deaconess Medical Center http://bidmc.org und der Harvard T.H. Chan School of Public Health http://hsph.harvard.edu erhöht eine langfristige Belastung mit verkehrsbedingter Luftverschmutzung das Erkrankungsrisiko für Asthma bei Kindern deutlich. Betroffen sind laut den im "Journal of Allergy and Clinical Immunology" veröffentlichten Ergebnissen vor allem kleine Heranwachsene. (...)
02.05.2018Broccoli und Co sollen helfen, Babys nicht wählerisch werden zu lassen / Ernährungsexperten des University College London http://ucl.ac.uk empfehlen Eltern, Kleinkindern Gemüse wie Broccoli, Spinat oder Blumenkohl als erste feste Nahrung zu geben und auf Bananen oder andere süße Speisen zu verzichten. Das helfe den Babys dabei, im weiteren Leben weniger wählerisch bei der Essenswahl zu sein. Bananen führen laut den Forschern bei Kleinkindern zudem dazu, später Naschkatzen zu werden. (...)
03.05.2018Beim Kennzeichnen von Arzneimitteln gleichzeitig Nachvoll-ziehbarkeit und Effizienz erhöhen – HERMA präsentiert auf der ACHEMA 2018 in Frankfurt (Halle 3.1, Stand F57) eine neuartige Lösung, die beides kombiniert. Mit dem innovativen Rückführungsmodul bleiben fehlerhafte Etiketten auf dem Trägerband und werden nicht mehr, wie bisher üblich, auf ei-ner Etikettensammelrolle abgespendet. (...)
03.05.2018Novartis konnte sich diese Woche gleich über zwei positive Bescheide von der US-Arzneimittelbehörde FDA freuen. Die Zelltherapie Kymriah hat eine Zulassungserweiterung erhalten und die Kombinationstherapie aus Tafinlar und Mekinist kann auf den Markt kommen. Für die Zelltherapie Kymriah hat der Konzern eine weitere Zulassung zur Behandlung einer speziellen Form von Leukämie erhalten. Die Therapie ist nun auch als intravenöse Behandlung für Patienten mit grosszelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) in den USA zugelassen. (...)
03.05.2018Wegen rückständiger Beiträge verweigerte eine Krankenversicherung in der Schweiz einem HIV-Positiven die Erstattung seiner Medikamente. Der 50-Jährige starb an den Folgen von Aids. Der Patient hatte Beitragsrückstände bei der ÖKK. Als Folge landete er auf einer schwarzen Liste. Bis zur Begleichung der Schulden sind die Versicherungen nur zur Vergütung von Notfällen verpflichtet. Nach Ansicht der ÖKK gehörte die HIV-Therapie nicht dazu. Beide Anträge des Patienten auf Erstattung seiner Medikamente wurden abgelehnt, beim zweiten Mal war er als Folge seiner nicht mehr eingedämmten HIV-Infektion bereits an Aids erkrankt. (...)
Sie sehen Artikel 4221 bis 4230 von insgesamt 19790