Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4281 bis 4290 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. University of Toronto entwickelt portablen Haut-Drucker

    14.05.2018
    3D-Drucker gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen. Auch in der Medizin ist die Technik schon länger angekommen und wird dort unter anderem zum Drucken von Prothesen genutzt. Das Problem dieser Maschinen ist, dass sie meist sperrig, ziemlich schwer und damit immer ortsgebunden und nicht für den mobilen Einsatz geeignet sind. Forscher der Universität von Toronto haben es aber geschafft, einen portablen Haut-Drucker zu entwickeln. (...)

  2. Klinische Studie: Pilates lindert chronischen Kreuzschmerz

    14.05.2018
    Regelmäßige Gymnastikübungen können als Teil einer multimodalen Therapie unspezifische Rückenschmerzen deutlich lindern. Welche Gymnastik in welcher Intensität für wen am besten ist, lässt sich jedoch schwer sagen. Ein Cochrane-Review attestierte dem Pilatestraining kurzfristig eine moderate und mittelfristig eine geringe Wirksamkeit mit Blick auf Schmerzintensität und körperliche Einschränkungen, allerdings war ein solches Training anderen Formen körperlicher Aktivität in Studien nicht überlegen, berichten Physiotherapeuten und Gesundheitsforscher um Gisela Cristiane Miyamoto von der Universität São Paulo. (...)

  3. Führender Pharma-Auftragsfertiger ordert 30 Serialisierungssysteme

    15.05.2018
    Fareva, einer der weltweit führenden Auftragsfertiger für Pharmazeutika, Kosmetika und andere Produkte setzt auf Serialisierungstechnologie von Atlantic Zeiser. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tournon-sur-Rhône (Ardèche) und einem Jahresumsatz von 1,4 Milliarden Euro stattet derzeit insgesamt 30 seiner Verpackungslinien in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Italien mit dem neuen Track & Trace System MEDILINE T&T von Atlantic Zeiser aus. (...)

  4. Yaskawa setzt auf Antriebstechnik „Made in Europe“

    15.05.2018
    Nach dem Bau der ersten europäischen Roboterfabrik im slowenischen Kocevje setzt Yaskawa die Expansionsstrategie in Europa konsequent fort. In Slowenien ist die Errichtung neuer Produktionsstandorte für die Fertigung von Frequenzumrichtern, Servoantrieben und Servomotoren in der Nähe der Roboterfabrik geplant. (...)

  5. New UV Monitor Kit for Large Scale Purification

    15.05.2018
    Biotage (STO: BIOT), a leading global supplier of solutions and technology for analytical, medicinal and peptide chemistry, is pleased to announce the launch of a new unique UV Monitor Kit which can be easily added to Biotage® Flash 150 and Biotage® Flash 400 systems in pharmaceutical development or manufacturing environments. The new UV Monitor Kit utilizes the latest in fiber optic connections and powerful software for post run analysis to give absolute control and confidence in large-scale purification processes. (...)

  6. Antibiotikaresistenz – schneller und zuverlässiger Nachweis

    15.05.2018
    Resistente Keime möglichst früh zu erkennen, kann lebensrettend sein. DZIF-Wissenschaftler an der Uniklinik Köln haben mit Antikörpern einen diagnostischen Test entwickelt, der innerhalb von nur zehn Minuten die weit verbreitete Carbapenem-Resistenz von Acinetobacter-baumannii- Bakterien anzeigt – ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Acinetobacter baumannii gehört zu den weltweit vorkommenden Krankenhauskeimen, die vor allem auf Intensivstationen gefürchtet sind. Bei einer Infektion können sie Lungenentzündungen und Blutvergiftungen ebenso auslösen wie Wundinfektionen oder auch eine Hirnhautentzündung. (...)

  7. Medizintechnik-Branche spürt den Trump-Effekt

    15.05.2018
    Die Politik des US-Präsidenten Donald Trump belastet nach Branchenangaben die Geschäfte deutscher Medizintechnik-Hersteller. Kunden in den USA seien durch die Devise «Amerika first» verunsichert, aber auch durch Gerüchte, die Krankenversicherung Obamacare könne abgeschafft werden. In China machten neue Regulierungen deutschen Unternehmen das Leben schwer, in Großbritannien der bevorstehende EU-Austritt des Landes. Das teilte der Branchenverband Spectaris der Deutschen Presse-Agentur mit. (...)

  8. Hersteller zerpflücken Homöopathie-Studie

    15.05.2018
    Anfang April hat ein Cochrane-Review erneut die Wirkung homöopathischer Arzneimittel infrage gestellt und infolgedessen auch die Verwendung von Forschungsledern auf diesem Gebiet. Das hat die Hersteller und Förderer homöopathischer Arzneimittel auf den Plan gerufen, denn hier geht es nicht nur ums Geschäft, sondern ums Prinzip. Die Essenz der Cochrane-Studie lautete: Für Globuli kann eine Wirkung jenseits des Placebo-Effektes nicht signifikant nachgewiesen werden. Konkret ging es in der Studie um die Frage, ob homöopathische Arzneimittel bei akuten Infektionen der oberen Atemwege im Kindesalter wirken. (...)

  9. Wie lange noch führen die USA bei den Nobelpreisen?

    15.05.2018
    Seit der ersten Vergabe im Jahr 1901 sind die meisten Nobelpreise in den Naturwissenschaften an die USA, an das Vereinigte Königreich, Deutschland und an Frankreich gegangen. Eine empirische Studie von Prof. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität hat nun gezeigt, dass die Nobelpreisproduktivität dieser Länder im Wesentlichen durch zwei Faktoren bestimmt wird: einer langfristigen Erfolgsrate sowie Perioden, in denen das jeweilige Land besonders viele Nobelpreise gewinnen konnte. Für die Studie wurden die Nobelpreise für Physik, Chemie und Medizin anteilmäßig zugeordnet, (...)

  10. Vom Computer massgeschneiderte regenerative Herzklappen

    15.05.2018
    Herzfehler behandeln mit Prothesen, die wachsen und sich regenerieren – das ist das Ziel des kardiovaskulären Tissue Engineering. Gemeinsam haben nun Forschende der Universität Zürich, der Technischen Universität Eindhoven und der Charité Berlin zum ersten Mal erfolgreich regenerative Herzklappen bei Schafen eingesetzt, die mithilfe von Computersimulationen designt wurden. Lebende Gewebe oder Organe im Labor auf der Basis menschlicher Zellen herzustellen, ist eines der zentralen Forschungsgebiete der Regenerativen Medizin. (...)

Sie sehen Artikel 4281 bis 4290 von insgesamt 19790