04.06.2018Unter dem Codenamen „Super Bowl“ durchleuchtet Bayer weltweit alle Pharma-Standorte für Forschung und Entwicklung. Mitarbeiter fürchten, dass in Deutschland bis zu 1000 Arbeitsplätze abgebaut werden könnten. Dies berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer nächsten Ausgabe. Anfang Juni soll sich demnach der Vorstand mit dem Thema beschäftigen. Bayer bestätigt die Überprüfung der Standorte. Die diene dazu „Wachstum durch Innovation“ sicherzustellen sowie die „Effizienz und Produktivität von Forschung und Entwicklung zu steigern“. (...)
04.06.2018Wie das US-Unternehmen in der Nacht auf Donnerstag mitteilte, geht es dabei um die Entwicklung von Tests im Bereich der Immunhistochemie (IHC), durch die Krebs-Patienten erkannt werden sollen, deren Tumore FGFR2b überexprimieren. Diese Patienten sollen dann wiederum mit dem Produktkandidaten des US-Unternehmens, Bemarituzumab, behandelt werden. Bemarituzumab ist ein anti-FGFR2b-Antikörper. (...)
04.06.2018Betrachtet man eine Organisation aus systemischer Perspektive, geht man von folgenden Annahmen aus: Erstens, dass sich ein Unternehmen im Wesentlichen mit sich selbst beschäftigt. Zweitens, dass das Verhalten innerhalb der Organisation weitgehend unbewusst abläuft und drittens, dass ein Unternehmen von außen grundsätzlich nur sehr bedingt beeinflussbar ist. Dies trifft ebenso auf kleinere Systeme, wie z.B. einzelne Standorte, Abteilungen, Teams aber auch auf den einzelnen Menschen zu. All dies sind auf den ersten Blick sehr ungünstige Vorzeichen, um einen Entwicklungsprozess in Gang zu bringen. (...)
04.06.2018Das menschliche Gehirn ist zweifellos ein faszinierendes Ding, aber noch ein bisschen faszinierender erscheint vielleicht das Denkorgan von Profi-Fußballern. Für alle jedenfalls, die schon immer mal unter die Schädeldecke eines Rekord-Bundesligaspielers gucken oder sogar in einem solchen Gehirn herumlaufen wollten, haben die Planer des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt am Main zu Beginn dieser Woche eine Sensation angekündigt: Das Neue Museum will den Besuchern zu seiner Eröffnung ein begehbares Modell des Gehirns des ehemaligen Eintrachtspielers Karl-Heinz "Charly" Körbel darbieten. (...)
04.06.2018If you go to the hospital for medical treatment and scientists there decide to use your medical information to create a commercial product, are you owed anything as part of the bargain? That's one of the questions that is emerging as researchers and product developers eagerly delve into digital data such as CT scans and electronic medical records, making artificial-intelligence products that are helping doctors to manage information and even to help them diagnose disease. This issue cropped up in 2016, when Google DeepMind decided to test an app that measures kidney health by gathering 1.6 million records from patients at the Royal Free Hospital in London. (...)
05.06.2018Intelligente, interaktive Medikamentenverpackungen mit integrierter Elektronik können die Compliance verbessern und dem Patienten die Handhabung der Arznei erleichtern. Mit dem Smart Packaging Prototyp „Medical Prescription“ entwickelte die August Faller Gruppe eine digitalisierte Faltschachtel, die die Regelbefolgung des Patienten bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. (...)
05.06.2018Seit 50 Jahren erfolgreich in der Messtechnik: Die LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH aus Hude feiert in diesem Jahr Jubiläum. Kundennahe, individuelle Lösungen und ein gesundes Wachstum zeichnen das Familienunternehmen seit jeher aus. Gegründet wurde LABOM 1968 von Walter Labohm. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard war er noch bis Mitte der neunziger Jahre Geschäftsführender Gesellschafter. (...)
05.06.2018Wie bereits im März dieses Jahres angekündigt hat Novartis seine Anteile an dem OTC- Gemeinschaftsunternehmen mit GlaxoSmithKline verkauft. Wie das Unternehmen am heutigen Freitag mitteilt, ist der Deal nun abgeschlossen. Das Joint Venture war erst im Jahr 2015 gegründet worden. Novartis will sich mit diesem Schritt auf strategische Prioritäten konzentrieren, wie es bereits im März hieß. Den Preis, den die Briten Novartis für den Anteil am Joint-Venture für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente boten, nannte Novartis zudem attraktiv. (...)
05.06.2018Erst im April 2018 waren die Büros der Barmer in Wuppertal und Berlin durchsucht worden. Der Grund: Betrugsverdacht. Die „Bild am Sonntag“ erhebt nun neue, schwere Vorwürfe und berichtet, dass die Barmer durch Abrechnungsbetrug bis zu 400 Millionen Euro zu viel aus dem Gesundheitsfonds erhalten haben könnte. Das gehe aus vertraulichen Akten der Berliner Ermittlungsbehörden hervor. Die Kasse weist das entschieden von sich. (...)
05.06.2018Die Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste leukämische Erkrankung in Deutschland. Neue und verbesserte Medikamente haben die Chancen der Patienten enorm erhöht. Jetzt ist sogar von einem Ende der Chemotherapie-Ära die Rede. Mehr als 3.000 Menschen sind in Deutschland pro Jahr mit der Diagnose Chronische Lymphatische Leukämie konfrontiert und mehr als 1.000 Menschen sterben an den Folgen der CLL. Die Betroffenen sind meist über 70 Jahre alt – daher auch der Name „Altersleukämie“ – und es trifft fast doppelt so häufig Männer wie Frauen. (...)
Sie sehen Artikel 4391 bis 4400 von insgesamt 19808