14.06.2018SAP und Endress+Hauser vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Anwendungen der Prozessindustrie im industriellen Internet der Dinge (IIoT). Der Marktführer für Unternehmenssoftware und der Spezialist für Prozess- und Labormesstechnik möchten bei der Entwicklung gemeinsamer Lösungen, im Vertrieb sowie bei der Implementierung beim Kunden künftig eng zusammenarbeiten. (...)
14.06.2018Markteinführung auf der ACHEMA 2018: Unter dem Motto „Making science work“ präsentiert GEA auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main vom 11. bis 15. Juni in der Halle 4, Stand F46, erstmals die neue Separatoren-Generation für Pharma-Anwendungen mit dem innovativen GEA flexChange-Konzept: Die Trommeln dieser Separatoren können auf dem standardmäßig verbauten integrierten Direktantrieb ohne aufwändige bauliche Änderung einfach und schnell ausgetauscht werden. (...)
14.06.2018Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie, Henning Fahrenkamp, erhält bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2018 Verstärkung. Neben seinem langjährigen Stellvertreter Dr. Norbert Gerbsch wird die stellvertretende Hauptgeschäftsführung um Dr. Kai Joachimsen erweitert. Gerbsch wird sich als einer der Geschäftsführer der ACS PharmaProtect GmbH bis zum Jahresende federführend weiter den laufenden und arbeitsintensiven Projekten zur Umsetzung der Fälschungsrichtlinie widmen. (...)
14.06.2018Der Pharmakonzern Novartis muss seine Geschäftspraktiken bereinigen. Der Konzernchef forciert die neue Ausrichtung – mehrere hundert Kaderangehörige müssen um ihren Job bangen. Daneben braucht der Multi aber auch mehr Innovation und betriebliche Effizienz. Mit einem Umsatz von 41,9 Mrd. $ hat es Novartis auch im vergangenen Jahr auf Platz zwei der grössten Anbieter von rezeptpflichtigen Medikamenten geschafft. Noch bedeutender in diesem Geschäftsfeld war laut dem Marktforschungsunternehmen Evaluate Pharma nur der US-Konzern Pfizer, der es auf rund 45 Mrd. $ brachte. (...)
14.06.2018Acht Finalisten hatten es in die Endrunde geschafft, drei durften im Rahmen der ACHEMA-Eröffnung ihre Pokale entgegennehmen: Plasmion, HeiDelTec und Watttron sind die Sieger des ACHEMA-Gründerpreises 2018 und erhalten ein Preisgeld von je 10.000 Euro. Plasmion überzeugte die Expertenjury mit seiner „Elektronischen Nasen“-Technologie. Mit Hilfe einer Entwicklung des Augsburger Unternehmens können Labor-Massenspektrometer zu online-Sensoren aufgerüstet werden, die ohne Probenvorbereitung in medizinischer Diagnostik oder Umweltanalytik eingesetzt werden können. (...)
14.06.2018Wenn es Merck Healthcare gelingt, eine "selbstfahrende Lieferkette" herzustellen, würde diese ähnlichen Einfluss haben wie die Blockchain. Davon ist jedenfalls CIO Alessandro de Luca überzeugt. Auf dem Innovationsforum von Accenture stellte er seine Vision vor. Vergleichbar mit dem selbstfahrenden Auto muss auch die Lieferkette funktionieren. Alessandro de Luca, CIO der Healthcare-Sparte der Merck Group, will eine solche Lieferkette installieren. Auf dem Innovationsforum von Accenture stellte er sein Projekt, für das er mehrere Jahre ansetzt, vor. Der CIO ist überzeugt: "Eine solche Lieferkette hat einen ähnlichen Einfluss wie die Blockchain!" (...)
14.06.2018Hersteller MSD rechnet offenbar mit Arzneimittelengpässen durch den Brexit: Einem Bericht der Wirtschaftsagentur Bloomberg zufolge plant der Pharmakonzern bereits umfassende Maßnahmen, um sich auf Lieferschwierigkeiten in Europa und Großbritannien vorzubereiten. Im Deutschland gibt man sich abwechselnd gelassen und besorgt. Geht es um die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexit, geben sich die internationalen Arzneimittelhersteller nach außen selbstsicher und zuversichtlich. Intern scheint jedoch vielerorts Verunsicherung zu herrschen. (...)
14.06.2018In den letzten Jahren fanden Wissenschaftler immer wieder Spuren von nicht-menschlichem genetischen Material in menschlichen Blutproben. Wissenschaftler um Prof. Paul Wilmes vom Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben jetzt herausgefunden, dass es sich hierbei keineswegs um bahnbrechende wissenschaftliche Neuentdeckung handelt. Vielmehr konnten die Forscher zeigen, dass die Spuren hauptsächlich auf Verunreinigungen des Labormaterials zurückgehen. (...)
15.06.2018Der Technologiekonzern Siemens und Sartorius Stedim Biotech (SSB), ein international führender Zulieferer der biopharmazeutischen Industrie, haben eine langfristige Kooperation im Bereich der Automatisierung vereinbart. Diese sieht vor, dass Sartorius Stedim Biotech künftig bevorzugt Automatisierungs-Technologien von Siemens nutzen wird, zu denen unter anderem Industrie-PCs, der S7-1500-Software-Controller, das TIA Portal und das SCADA-System Simatic WinCC zählen. (...)
15.06.2018Ein neues Patent schützt das intern entwickelte Vaisala System mit zwei Gassensoren sowie die innovative Technik zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid. Das United States Patent and Trademark Office erteilte das von Vaisala angemeldete Patent im März 2018. Für die gleiche Erfindung hat Vaisala zudem Patente in China und Europa angemeldet. (...)
Sie sehen Artikel 4441 bis 4450 von insgesamt 19816