26.06.2018As tablets are the most common dosage form for drug delivery, many different rotary presses are available on the market in order to produce tablets with a high throughput. Single punch presses are used for pharmaceutical development or to simulate the compaction process using small material quantities. In this study, 5 different rotary presses and 4 single punch presses were utilized using 3 different model formulations. Tablet masses and tensile strengths were investigated as a function of compaction force and process time. (...)
22.06.2018Auf der Achema in Frankfurt präsentiert Fette Compacting seine neue Kapselfüllmaschine FEC20. Als kleine Schwester der FEC40 macht sie deren innovative Technologie für mittlere Output-Mengen von bis 200.000 Kapseln pro Stunde verfügbar. Im Jahr 2016 revolutionierte Fette Compacting die Technologie der Kapselbefüllung: Dank zahlreicher technologischer Innovationen erzielt die FEC40 einen bis heute unerreichten Output von 400.000 Kapseln pro Stunde. (...)
22.06.2016Mit DECOpulse stellte Metall+Plastic auf der Achema ein neues innovatives System für die Einbringung von H2O2 in Isolatoren vor. Die Vorteile in Kurzform: Ein um ca. 50 Prozent verkürzter Gesamtdekontaminationszyklus. Und – aufgrund des reduzierten Einsatzes von Wasserstoffperoxid – eine verringerte Belastung von Materialien, Wirkstoffen oder Produkten mit H2O2. (...)
22.06.2018CellGenix, a global manufacturing leader of GMP-grade raw materials for cell therapy, gene therapy and tissue-engineered products, successfully completed the first phase of its headquarters’ expansion as more customers approach late-stage clinical development and commercialization. In a first step, the company added additional space to its headquarters in Freiburg, Germany. Quality control, research and development laboratories as well as logistics and warehouse space have already been put into operation. (...)
22.06.2018Wie kann die vorzeitige Ausscheidung eines Wirkstoffs oder sein enzymatischer Abbau bei Therapien mit systemischer Wirkstoffverabreichung verhindert werden? Chinesische Wissenschaftler stellen jetzt eine Möglichkeit vor, wie das bei Lebermetastasen oder Dickdarmkrebs eingesetzte Therapeutikum Floxuridin für den systemischen Transport an natürliches Serumalbumin gekoppelt werden kann. (...)
22.06.2018Jede Zelle und jeder Organismus altert früher oder später. Doch warum eigentlich? Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg haben jetzt erstmals ein Protein entdeckt, das eine zentrale Schaltstelle im Alterungsprozess darstellt. Es kontrolliert die Lebensspanne eines Individuums – von der Fliege bis hin zum Menschen. (...)
22.06.2018Mit Mikroelektroden können elektrische Signale direkt am Gehirn oder Herz gemessen werden. Für solche Anwendungen werden jedoch weiche Materialien benötigt, auf denen die Elektroden bislang nur mit großem Aufwand angebracht werden konnten. Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es jetzt gelungen, sie direkt auf verschiedene weiche Oberflächen zu drucken. (...)
25.06.2018INTEGRA hat ihre beliebte Produktfamilie der Reagenzreservoire erweitert und Reservoire aus Polypropylen eingeführt, die eine bessere chemische Beständigkeit aufweisen und die bisherigen Polystyrol-Reservoire perfekt ergänzen. Die Mehrkanal-Reservoire aus Polypropylen – verfügbar in den Größen 10, 25 und 100 ml – besitzen alle Vorteile ihrer Gegenstücke aus Polystyrol. (...)
22.06.2018Ein internationales Forscher-Team hat beobachtet, wie Bakterien Antibiotika töten, gegen die sie resistent sind. Den ungleichen Kampf hat das ultrahelle und ultrascharfe Röntgenlicht sichtbar gemacht, das der Röntgenlaser des SLAC National Accelerator Laboratory in Stanford erzeugt. Beteiligt waren Experten des Lawrence Livermore National Laboratory und 13 weitere Einrichtungen und Unternehmen, darunter vier deutsche. (...)
25.06.2018Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) betrachtet mit zunehmender Sorge, dass auch zwei Jahre nach dem Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich noch immer keine Einigung bei wichtigen Fragen in Sicht ist. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann warnt: „Zwar gibt es eine politische Zusage der Briten, die Brexit-Folgen für die Unternehmen durch eine Übergangsphase abzumildern. Diese hat aber einen entscheidenden Haken: (...)
Sie sehen Artikel 4491 bis 4500 von insgesamt 19816