02.07.2018Welche Innovationen sind in diesem Jahr in der Onkologie zu erwarten? Ein neuer Report des Iqvia Institute for Human Data Science den Fortschritten in der Krebstherapie, dem Einsatz entsprechender Medikamente und den damit verbundenen, weltweiten Ausgaben, der Pipeline therapeutischer Innovationen und damit einhergehenden klinischen Studienaktivitäten sowie einem Ausblick bis zum Jahr 2022. (...)
02.07.2018Für Menschen, die ein Spenderorgan transplantiert bekommen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit einem gesunden Organ. Doch sie leben auch mit dem Risiko, dass ihr Körper das gespendete Organ wieder abstößt. Das passiert beispielsweise bei einem Viertel der Nierentransplantationen innerhalb der ersten fünf Jahre – trotz der Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken. (...)
02.07.2018Beim geplanten Umbau der Gematik setzt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Wettbewerb bei künftigen Anwendungen wie dem E-Rezept und der elektronischen Patientenakte. „Bei der konkreten Ausgestaltung kommender Projekte setzen wir auf die Innovationskraft eines regulierten Wettbewerbs“, heiß es in einem Schreiben des für Digitalisierung zuständigen Abteilungsleiters im BMG, Dr. Gottfried Ludewig an die Gematik-Gesellschafter. Ludewig kündigte darin einen Umbau der Gematik an. Die Apotheken sollen aber wie geplant mit Konnektoren an die Telematikinfrastruktur (TI) der Gematik angeschlossen werden. (...)
02.07.2018Um bestehende Lieferengpässe im Ibuprofen-Markt zu beseitigen, erweitert BASF die Produktionskapazitäten am Standort Bishop in Texas, teilt BASF am Donnerstag mit. Außerdem plant das Unternehmen den Bau einer neuen World-Scale-Anlage für die Produktion von Ibuprofen in Ludwigshafen, die 2021 in Betrieb gehen soll. "Es wird die erste World-Scale-Produktionsanlage für Ibuprofen in Europa sein", sagt Dr. Markus Kamieth, Mitglied des Vorstands, BASF SE. (...)
02.07.2018Nach intensiver und gründlicher Prüfung aller strategischen Optionen hat Bosch beschlossen, einen Käufer für das Geschäft mit Verpackungsmaschinen (PA) zu suchen. Das betrifft die Bereiche Pharma und Food des Geschäftsbereichs Packaging Technology. Im Hinblick der Fokussierung der Bosch-Gruppe auf die erforderliche Transformation, haben sich innerhalb von Bosch keine unternehmerisch und technologisch ausreichend relevanten Synergien, und damit Perspektiven für die Zukunft des Bereiches bei Bosch, ergeben. Deswegen gehört die Verpackungstechnik nicht zum Kerngeschäft des Konzerns. (...)
02.07.2018Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben gemeinsam mit Neurobiologen des Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien herausgefunden, dass das Glückshormon Dopamin das Furchtgedächtnis kontrolliert und dafür sorgt, dass sich bedrohliche Ereignisse im Gehirn einprägen. Die Forscher fanden heraus: Der Neurotransmitter Dopamin, der bisher vornehmlich als Vermittler von Belohnung und Motivation im Gehirn angesehen wurde, spielt auch eine wesentliche Rolle beim Abspeichern bedrohlicher Ereignisse. (...)
04.07.2018Die Pharmaindustrie investiert nach wie vor stark in ihre Produktionsstätten. Neben dem Neubau gehören der Umbau und die Modernisierung zu den typischen Projekten. Im Idealfall lässt sich der Umbau im Bestand auf einzelne Produktionslinien oder -bereiche beschränken, die sich von der restlichen Produktion klar abgrenzen lassen. Schwieriger ist es jedoch bei Reinmediensystemen, bei deren Umbau – je nach vorhandener Struktur – der gesamte Produktionsstandort betroffen sein kann. (...)
02.07.2018Kleidung, die kompostierbar ist oder Geräte und Materialien, deren Einzelteile nach ihrer Nut-zungsdauer zu einem neuen Gegenstand gemacht werden? Cradle to Cradle hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine potentiell unendliche Kreislaufwirtschaft zu konzipieren bzw. zu för-dern. Auch nora systems, Weltmarktführer für Kautschuk-Bodenbeläge, setzt sich mit seinen Produkten für eine nachhaltige Ökoeffektivität in der Bodenbelagsbranche ein. (...)
03.07.2018Takeda Pharmaceutical Company Limited, („Takeda“) (TOKYO: 4502) eröffnete heute feierlich die Takeda Global Hauptzentrale. Das im März 2018 fertiggestellte Gebäude wird als Hauptsitz von Takeda für seine weltweiten Aktivitäten dienen. Bei der feierlichen Eröffnung betraten Creative Director Kashiwa Sato (SAMURAI, Inc.), Takedas President und CEO (Präsident und CEO) Christophe Weber und Takedas Head of Corporate Strategy (Leiter Unternehmensstrategie) und des CEO Office, Yasuhiro Fukutomi, der das Projekt leitete, die Bühne, um die Ziele und die Bedeutung des Projekts vorzustellen, während das Unternehmen seine Transformation beschleunigt. (...)
03.07.2018Seit dem 1. Juli 2018 ergänzt der renommierte Aachener Produktionsforscher Fritz Klocke die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung. Das IPA ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und wächst seit Jahren stark. Klocke studierte von 1970 bis 1976 Fertigungstechnik an der Fachhochschule Lippe in Lemgo und an der Technischen Universität Berlin. Nach seinem Studium war er bis 1981 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und bis 1984 als Oberingenieur. am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin tätig. 1982 promovierte er zum Dr.-Ing am Fachbereich Konstruktion und Fertigung der Technischen Universität Berlin. (...)
Sie sehen Artikel 4541 bis 4550 von insgesamt 19816