06.07.2018Viele Patienten nehmen laut aktueller Analyse der Barmer zu viele Arzneimittel und setzen sich damit erhöhten gesundheitlichen Risiken aus. Nach dem aktuellen Arzneimittelreport der Krankenkasse hat jeder fünfte Bundesbürger im Jahr 2016 fünf oder mehr Arzneimittel eingenommen. „Je mehr Medikamente ein Patient einnimmt, desto unsicherer wird jedoch die Arzneimitteltherapie aufgrund der zu erwartenden Wechselwirkungen“, so die Barmer. Der Arzneimittelreport 2018 belege, dass es dadurch vermeidbare Risiken gebe. (...)
09.07.2018Eine Umsatzsteigerung von rund 10 % und ein Mitarbeiterzuwachs von knapp 8 % – mit dieser Erfolgsbilanz schloss die Uhlmann Group ihr Geschäftsjahr 2017/2018 ab. Sie erzielte damit einen Umsatz von 411 Mio. Euro. Über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 120 Auszubildende arbeiten derzeit in den verschiedenen Unternehmen der Uhlmann Group. „Ich sehe zwei Erfolgsfaktoren für diese Entwicklung: erstens unsere Innovationen und zweitens unsere Firmenkultur und unsere Werte“, erklärt Norbert Gruber, Vorsitzender der Uhlmann-Geschäftsführung. (...)
09.07.2018Ärzte haben oft keinen Überblick darüber, welche Medikamente ihre Patienten einnehmen und was bei der Verordnung zu berücksichtigen ist. Eine Folge: Jeder Fünfte über 65 Jahren erhält ein Mittel, das für seine Altersgruppe nicht mehr empfohlen wird - egal in welcher Dosierung. Zu diesem Ergebnis kommt der Arzneimittelreport der Barmer-Krankenkasse. Es gehe nicht um Schuldzuweisungen in Richtung Ärzte, erklärte Barmer-Chef Christoph Straub. Es sei enorm schwierig, den Überblick zu behalten. Trotzdem wären viele der Risiken vermeidbar. (...)
09.07.2018Biogen is declaring success with a once-failed treatment for Alzheimer’s disease, pointing to positive secondary results from a mid-stage study in hopes of saving a drug many in the field had written off entirely. The treatment, BAN2401, failed its primary goal of beating out placebo over the course of 12 months. But looking at 18 months worth of data from the Phase 2 trial, Biogen and its partner, Japanese drug maker Eisai, said late Thursday that one dose of the treatment — the highest of five tested — had a significant effect on both cognition and the accumulation of toxic plaques in the brain. (...)
09.07.2018„Reparaturmedizin“ ist selten das, was kranke Menschen von ihren Ärzten erwarten. Sie kann Leben retten, klar, und dennoch wirkt sie auf viele wie eine seelenlose Medizin. Apparatemedizin halt. In der Werkstatt wird repariert, aber doch wohl nicht im Krankenhaus – und schon gar nicht im Sprechzimmer des Arztes, oder? Der Mensch, eine Maschine – eine historische Ungeheuerlichkeit, die Julien Offray de La Mettrie, selbst Arzt und Philosoph, auf die Spitze getrieben hatte mit seinem Werk „L’Homme machine“ und der schon im achtzehnten Jahrhundert kühnen Behauptung, wonach Mensch und Tier nichts weiter als „aufrecht kriechende Maschinen“ seien. (...)
09.07.2018Der Bottroper Apotheker Peter Stadtmann muss für zwölf Jahre ins Gefängnis. Das hat der Vorsitzende Richter laut Correctiv soeben verkündet. Damit geht der Prozess um einen der größten Medizinskandale der Nachkriegsgeschichte in erster Instanz zu Ende. Für die Opfer ist das Leid damit allerdings nicht vorbei, denn für die meisten bleibt die Ungewissheit. Die Richter sehen es als erwiesen an, dass Stadtmann in der Alten Apotheke in Bottrop aus Habgier und um seinen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren über mehre Jahre Sterilrezepturen absichtlich zu niedrig dosiert hat. (...)
09.07.2018Teva hat einen Steuerdeal mit dem US-Bundesstaat New Jersey geschlossen: Für einen Millionen-Nachlass verlegt der Ratiopharm-Mutterkonzern sein US-Hauptquartier in den Garden State. Der Umzug ist Teil des großen Umstrukturierungsprogramms, das Konzernchef Kåre Schultz dem hoch verschuldeten Generikagiganten verordnet hat. Es klingt nach einer Win-Win-Situation: Die eine Seite spart 40 Millionen Dollar, die andere gewinnt 247 Millionen. Teva hat einen Vertrag mit der Behörde für Wirtschaftliche Entwicklung des Bundesstaates New Jersey abgeschlossen, (...)
09.07.2018Neue Analysen der EPIC-Potsdam-Studie zeigen, dass eine mediterrane Kost auch außerhalb des Mittelmeerraums das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann. Zudem können Menschen mit Gemüse, Obst, Olivenöl und Co wahrscheinlich zusätzlich ihr Herzinfarkt-Risiko verringern. Die Ergebnisse zum Zusammenhang von regionalen Diäten und chronischen Erkrankungen haben DIfE-Wissenschaftler im Rahmen des Kompetenzclusters NutriAct jetzt im Fachblatt BMC Medicine publiziert. (...)
09.07.2018Der 14. internationale IERA-Award für Robotik und Automation hat in diesem Jahr gleich drei Gewinner auf dem obersten Siegertreppchen: Perception Robotics (USA) gewinnt mit dem „Industrial Self-Cleaning Gecko Gripper“, einer Greiflösung nach dem Gecko-Vorbild, die NASA-Technologie für die industrielle Automatisierung nutzt. / KUKA Deutschland gewinnt mit „LBR Med“, einem kollaborativen Roboterassistent für Medizin & Forschung sowie neue Einsatzfelder. / Lely International (Niederlande) gewinnt mit dem „Discovery 120 Collector“, einem Stallreinigungsroboter, der feste Böden in der Milchwirtschaft säubert. (...)
09.07.2018Der Fern-Service bzw. Fernwartung von Computer gestützten Systemen, speicherprogrammierbaren Steuerungssystemen und komplexen Anlagen gewinnen beim Support von Hard- und Software zunehmend an Bedeutung. Durch die immer stärkere Vernetzung der Anlagen über das Internet und herkömmlichen Telekommunikationswegen (DSL, LTE) erweitern sich die Möglichkeiten der direkten Unterstützung im Support. (...)
Sie sehen Artikel 4581 bis 4590 von insgesamt 19822