10.07.2018Künstlicher Intelligenz (KI) gehört die Zukunft, auch in der Pharmaindustrie. Laut einer PWC-Umfrage erhofft sich fast jeder zweite Deutsche (43%), dass mithilfe von KI bessere Medikamente und Therapien zum Schutz vor Krankheiten wie Krebs entwickelt werden können. Durch den Einsatz von KI und Robotic Process Automation, besser bekannt als Bots, könnten die Kosten für die Entwicklung deutlich gesenkt werden, da damit sowohl Prozesse automatisiert als auch Prognosen präziser getroffen werden können. (...)
10.07.2018A new technique for precisely targeting molecules within cells is paving the way for medicines that are free of side effects. Researcher J. Julius Zhu of the University of Virginia School of Medicine and his colleagues have developed a way to manipulate molecules from compartment to compartment within individual cells. Amazingly, the same molecules do different things depending on their location, the researchers determined. By manipulating the molecules, scientists can determine exactly which locations to target, while avoiding locations that would cause harmful side effects. (...)
10.07.2018Kaum eine Erkrankung ist wohl so gefürchtet wie Krebs. Was aber, wenn er auch noch ansteckend ist? Was dann passiert, beobachten Biologen am Tasmanischen Teufel. Alles begann mit einem schwarzen Klumpen am Straßenrand. Elizabeth Murchison war tagelang durch den Urwald Tasmaniens gewandert und fuhr gerade nach Hause, als sie die dunkle Masse sah. Die Biologin ließ sofort anhalten, sie musste wissen, was dort geschehen war. Bald konnte sie dichtes Fell ausmachen, spitze Ohren und mächtige Zähne, sie ragten aus dem offenen Maul des Tieres. (...)
10.07.2018Wie das Magazin "Science" berichtet, sollen Pharmafirmen Experten der amerikanischen Überwachungsbehörde für Medikamente viel Geld bezahlt haben. Allerdings erst nachdem diese ihre Produkte positiv bewertet hatten. Beim Wirkstoff Ticagrelor waren sich die Experten schnell einig. Der Stoff minderte erwiesenermaßen das Risiko für Schlaganfälle und Herzattacken, die US-Zulassung erfolgte 2010 mit sieben zu einer Stimme. Heute ist der Blutverdünner für den Hersteller AstraZeneca ein Blockbuster, das Medikament bringt unter dem Handelsnamen "Brilinta" jährlich mehrere Milliarden Dollar ein. (...)
10.07.2018What you pay at the pharmacy for generic drugs can vary widely based on where you live, according to a new analysis by the consumer website GoodRx. The study, which looked at 500 commonly used drugs in 30 American cities, highlights just how unpredictable drug prices can be. The cost of common drugs like the generic version of the cholesterol drug Zocor, or the diabetes drug metformin, differ significantly from coast to coast. GoodRx looked at the average cash price of the drug at a pharmacy — something not every consumer will have to pay. (...)
10.07.2018Eine Forschungsgruppe aus Wien untersuchte, wie genetische Daten in der medizinischen Praxis zugänglich gemacht werden können, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu verbessern. Nicht jedes Medikament wirkt bei jedem gleich –, viele Menschen wissen das aus persönlicher Erfahrung. Oft sind genetische Unterschiede zwischen Personen für diesen Effekt verantwortlich, der bisher in der Regel hingenommen werden musste. Eine Forschungsgruppe um den biomedizinischen Informatiker Matthias Samwald von der Medizinischen Universität Wien untersuchte nun in einem vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt, (...)
10.07.2018Im Kampf gegen resistente Bakterien könnten bereits bekannte, aber mit anderen Stoffen aufgepeppte Medikamente helfen. Das haben Forscher um Ana Rita Brochado vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (Embl) in Heidelberg eindrücklich belegt. Sie hatten im Labor getestet, wie knapp 3000 verschiedene Kombinationen von Antibiotika und anderen Mitteln auf Bakterien wirken. Den Forschern zufolge war es die bislang größte Untersuchung dieser Art. Dabei ging es um grundsätzliche Wechselwirkungen zwischen den untersuchten Stoffen, zu neuen Therapien ist es noch ein weiter Weg. (...)
12.07.2018Teil 5: Richtig installieren und verteilen / Wenn Bedarf, Anforderungen an die Druckluft und die Komponenten zur Erzeugung klar sind, geht es an die Aufstellung der Druckluftstation und die Verteilung. Teil 5 dieser Druckluftserie zeigt die wichtigsten Punkte, die bei der Installation eines Druckluftsystems in der pharmazeutischen Industrie zu beachten sind. (...)
11.07.2018BioNTech AG and Genevant Sciences today announced that they have entered into a collaboration to develop five mRNA therapeutic programs for rare diseases with high unmet medical need. The companies have also agreed a series of exclusive licenses covering the application of Genevant’s delivery technology to five of BioNTech’s oncology programs. Genevant is eligible to receive significant commercial milestones for the oncology licenses. The collaboration in rare diseases will combine Genevant’s industry-leading lipid nanoparticle (LNP) delivery technology with BioNTech’s cutting-edge mRNA drug discovery platform to develop best-in-class therapeutics. (...)
10.07.2018Schrifteinsätze werden zur eindeutigen Kennzeichnung von Spritzgießteilen verwendet. Um ein ungewolltes Verdrehen des Pfeileinsatzes zu verhindern, bietet Meusburger ab sofort Stempel mit Rastfunktion an. Diese gewährleisten eine noch höhere Prozesssicherheit während des Spritzgießprozesses und vermeiden das Falschkennzeichnen von Teilen. (...)
Sie sehen Artikel 4591 bis 4600 von insgesamt 19822