11.07.2018„Be sure“! – So kennt der Schweizer Markt den führenden Dienstleister für Qualitätssicherung Testo Industrial Services. Darauf setzt auch der weltweit agierende Wirkstofflieferant für die Pharmazie, Diagnostik-Branche & Kosmetik-Industrie DSM Nutritional Products AG – Branch Pentapharm für die Qualifizierung und Validierung seiner Anlagen und Prozesse. Der Erfolg einer Validierung, als essentielles Kernelement der Anforderungen einer „Guten Herstellungspraxis“ (GMP), steht und fällt mit dem Erfahrungswert und dem Know-how der durchführenden und verantwortlichen Personen. (...)
11.07.2018Unterschiedliche Herstellungsarten für therapeutisch wirksame Antikörper können zu Abweichungen in ihrer Struktur führen – je nachdem welches rekombinante Produktionsverfahren gewählt wird. Die auf verschiedenen Glykosylierungen beruhenden Unterschiede beeinflussen dabei sogar die Stabilität der Antikörper. Dies ist das Ergebnis eines hochpräzisen Vergleichs struktureller Eigenschaften von Antikörper-Isotypen, die in Zellkulturen oder Pflanzen hergestellt wurden. (...)
11.07.2018Vergangene Woche hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass die Bildung eines sogenannten Mischpreises für Arzneimittel, die die frühe Nutzenbewertung durchlaufen haben, nicht zu beanstanden ist. Ein Arzneimittel soll also auch dann nur einen einzigen Preis haben dürfen, wenn der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ihm nicht für alle Patientengruppen einen Zusatznutzen attestiert hat. Der GKV-Spitzenverband hatte zwei Schiedssprüche beklagt, mit denen Erstattungsbeträge festgesetzt wurden, auf die sich der Verband zuvor nicht mit den Herstellern einigen konnte. (...)
11.07.2018US-Präsident Donald Trump hat Pfizer und andere US-Pharmakonzerne wegen ihrer seit Beginn des Monats geltenden Preiserhöhungen kritisiert. "Pfizer & andere sollten sich schämen, dass sie die Arzneipreise ohne Grund angehoben haben" twitterte Trump. "Wir werden reagieren." Pfizer hat nach Berechnungen der Bank Wells Fargo Anfang des Monats die Preise von rund 40 Arzneien angehoben, darunter das Potenzmittel Viagra, der Blutfettsenker Lipitor und das Arthritis-Medikament Xeljanz. Eine Pfizer-Sprecherin sagte, die Preise für die meisten der mehr als 400 Medikamente des Unternehmens seien gleich geblieben. (...)
11.07.2018Kälte vor der Zeugung führt bei Nachkommen zu mehr braunem Fettgewebe und schützt diese vor Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen. Informationsüberträger sind die Spermien, wie Wissenschaftler bei Mäusen herausfanden. Ein ähnlicher Zusammenhang zeigt sich auch bei Menschen. Wer viel braunes Fettgewebe hat, kann sich glücklich schätzen: Dieses bei einigen Menschen unterhalb der Zunge, im Bereich des Schlüsselbeins und der Wirbelsäule vorkommende Gewebe hilft beim Verwerten überschüssiger Energie. (...)
11.07.2018Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hinkt Deutschland weit hinter anderen EU-Staaten hinterher. Im alljährlich erscheinenden „Digital Economy and Society Index“ (DESI-Index) kommt die EU-Kommission zu einem ernüchternden Urteil: „Die extrem niedrige Nutzung von elektronischen Gesundheitsdiensten spiegelt die vergleichsweise niedrige Akzeptanz solcher Dienste sowohl unter Allgemeinmedizinern als Krankenhäusern wider.“ Erheblichen Nachholbedarf sieht die Kommission auch bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. (...)
12.07.2018Boehringer Ingelheim startete am 5. Juli seine „Grass Roots“ Initiative in Deutschland mit zwei Veranstaltungen im European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg: den „Office Hours“ und einer „Summer Networking Reception“. 140 Startups, Gesundheitsunternehmen, Technologie Transfereinrichtungen und Wissenschaftler nahmen an der ausgebuchten „Summer Networking Reception“ teil. Bei verschiedenen Präsentationen und einer Podiumsdiskussion informierten Sie sich über Kooperationsmöglichkeiten mit Boehringer Ingelheim.
12.07.2018Personalized medicine - delivering therapies specially tailored to a patient's unique physiology - has been a goal of researchers and doctors for a long time. New research provides a way of delivering personalized treatments to patients with neurological disease. Researchers at the Montreal Neurological Institute and Hospital (The Neuro) of McGill University and the Ludmer Centre for Neuroinformatics and Mental Health have developed what they call a personalized Therapeutic Intervention Fingerprint (pTIF). (...)
12.07.2018Amazon.com Inc. has global aspirations for its medical-supplies marketplace, according to a job listing posted on its website, highlighting the e-commerce giant’s sweeping ambitions to disrupt health care by selling products to hospitals, doctors and dentists and offering prescription drugs. The world’s biggest online retailer is looking to hire someone to lead outreach to medical-products manufacturers and service providers, who will focus on building the business in the U.S. and then expanding it globally, according to a new job post. (...)
12.07.2018Der japanische Pharmakonzern Takeda hat eine wichtige Hürde für die geplante milliardenschwere Übernahme seines irischen Rivalen Shire genommen. Die Handelskommission (FTC) der USA habe dem Deal ohne Auflagen zugestimmt, teilte Takeda am Dienstag in Osaka mit. Allerdings stehe noch die Genehmigung von Behörden in mehreren Ländern der Welt aus - ebenso wie die Zustimmung durch die Aktionäre beider Gesellschaften. Takeda will Shire für 46 Milliarden britische Pfund (51,9 Mrd Euro) in bar und eigenen Aktien übernehmen. (...)
Sie sehen Artikel 4601 bis 4610 von insgesamt 19822