12.07.2018Vergangene Woche Donnerstag, am 5. Juli 2018, hat die Europäische Arzneimittelagentur in einer Pressemitteilung EU-übergreifende Valsartan-Rückrufe bekanntgegeben und Untersuchungen dazu eingeleitet. Seitdem wurde wenig zu den Hintergründen bekannt. DAZ.online hat bei der zuständigen Behörde nachgehakt und sich bei der internationalen Presse umgesehen: Es scheint nicht nur Europa von den Rückrufen betroffen zu sein. (...)
12.07.2018Zu Jahresbeginn hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in Europa zu vereinheitlichen. Dagegen regt sich Widerstand aus den Mitgliedstaaten. Auch die Bundesregierung sieht den EU-Plan kritisch. Im September gehen in Brüssel die Beratungen in die nächste Runde. Dazu haben jetzt die deutschen Herstellerverbände BAH, BPI, vfa und Bio Deutschland ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt: Darin begrüßen sie die EU-weite Nutzenbewertung, bestehen aber auf nationalen Preisverhandlungen. (...)
12.07.2018Die Generalsekretärin der International Federation of Robotics, Gudrun Litzenberger, ist mit dem „Joseph F. Engelberger Robotics Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem weltweit wichtigsten Branchenpreis ehrte die Jury in der Kategorie „Leadership“ ihre Verdienste für die Robotik. Litzenberger hat als Leiterin des IFR-Statistik-Departments die World Robotics Statistics weiterentwickelt und setzt sich seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten unermüdlich für ein besseres Verständnis des globalen Robotik-Marktes ein. (...)
12.07.2018Ein neues Funktionsscharnier aus Hochleistungspolyamid mit Federrückstellung erweitert das umfassende Angebot an Scharnieren von Ganter. Getreu dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Ganter mit der Katalog-Produktgruppe „Schwenken & Verriegeln von Türen und Klappen“ ein umfangreiches Portfolio an, das mit Scharnieren in jeglichen Ausprägungen, unterschiedlichsten Verriegelungsarten, diversen Zubehörteile und schließlich Kantenschutz-Dichtprofilen keine Wünsche unerfüllt lässt. (...)
12.07.2018Zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau wurden mit dem AMA Innovationspreis 2018 ausgezeichnet. Dr. Marc Schalles und Michael Pufke vom Institut für Prozessmess- und Sensortechnik wurden für die Entwicklung eines Thermometers geehrt, das sich im Arbeitsprozess automatisch kalibriert. Der AMA Innovationspreis gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. (...)
13.07.2018Großaufträge stimmen den Verpackungsspezialisten Gerresheimer mittelfristig optimistischer. Zudem soll das Produktangebot durch die Übernahme eines Medizintechnikherstellers ausgebaut werden. Auch schon für 2018 gibt sich der Konzern in Erwartung eines starken zweiten Halbjahres etwas zuversichtlicher. Bei den Anlegern kam das gut an: Die Aktien nahmen am Vormittag mit einem Plus von gut 10 Prozent auf 77,45 Euro Kurs auf ihr Rekordhoch von 78,25 Euro. (...)
13.07.2018Der US-Pharmariese Pfizer will umbauen und sich künftig in drei Sparten aufstellen. Ab dem Geschäftsjahr 2019 gehören zur forschenden Sparte neuartige Medikamente und sogenannte Biosimilars, wie Pfizer mitteilte. Das Geschäft soll in einem neuen Bereich auch Krankenhäuser mit Anti-Infektionsmitteln versorgen. Die beiden weiteren Sparten kümmern sich zum einen um patentfreie Mittel und Generika sowie zum anderen um rezeptfreie Arzneien. Ab 2020 erwarte das Unternehmen ein stärkeres und stabileres Wachstum, weil die Belastungen aus Patentausläufen zurückgingen, sagte Pfizer-Chef Ian Read. (...)
13.07.2018For the first time, scientists have found a way to efficiently and precisely remove genes from white blood cells of the immune system and to insert beneficial replacements, all in far less time than it normally takes to edit genes. If the technique can be replicated in other labs, experts said, it may open up profound new possibilities for treating an array of diseases, including cancer, infections like H.I.V. and autoimmune conditions like lupus and rheumatoid arthritis. The new work, published on Wednesday in the journal Nature, “is a major advance,” said Dr. John Wherry, director of the Institute of Immunology at the University of Pennsylvania, (...)
13.07.2018Die französische Regierung hat dem Pharmakonzern Sanofi, einem der größten Unternehmen des Landes mit 35 Milliarden Euro Umsatz, ein Ultimatum gestellt: Falls dessen Fabrik in Mourenx nicht innerhalb von drei Monaten den geltenden Normen entsprechend instand gesetzt ist, muss die dortige Produktion des Antiepileptikums Dépakine eingestellt werden. Der Fall von Mourenx wirft Fragen nach der Zuverlässigkeit staatlicher Normen und deren Kontrolle auf: Die Behörden mussten erst von den Umweltschützern der Organisation France Nature Environnement (FNE) und vom Online-Magazin Médiapart auf den außerordentlich gravierenden Fall (...)
13.07.2018Gerade erst wurde der Bottroper Apotheker Peter Stadtmann wegen des Panschens von Krebsarzneimitteln für zwölf Jahre ins Gefängnis geschickt, schon droht ein neuer Skandal um Zytostatika: Gestern Abend um 21.45 Uhr berichtete das ARD-Magazin „Kontraste“ über eine Bande, die teure Medikamente aus Griechenland nach Deutschland geschmuggelt haben soll. Dabei wurden nach einem Vorabbericht des Magazins „die teuren Arzneien abenteuerlich gelagert und transportiert – Kühlketten waren unterbrochen“. (...)
Sie sehen Artikel 4611 bis 4620 von insgesamt 19822