18.07.2018Wer denkt bei 30 Grad im Schatten schon an eine Erkältung? Schließlich hat das ja was mit Kälte zu tun. Trotzdem treten 20 Prozent aller Fälle nicht im Herbst oder Winter, sondern in der warmen Jahreszeit auf. "Auch bei der sogenannten Sommergrippe handelt es sich um eine Infektion mit Viren, die durch Tröpfchen beim Niesen, Husten oder Sprechen übertragen werden", sagt Professor Matthias Stoll, Immunologe an der Medizinischen Hochschule Hannover. "Und da bei Kontakt mit erkälteten Personen Ansteckungsgefahr besteht, gelten im Sommer die gleichen Hygieneregeln wie im Winter." (...)
18.07.2018Eine ARD-Sendung zeigte vergangene Woche schockierende Bilder: Eine kriminelle Bande soll hochpreisige Medikamente aus griechischen Krankenhäusern gestohlen und in Deutschland verkauft haben. Nach Informationen der zuständigen Überwachungsbehörde bestand aber keine Gefahr für Patienten. Der Verteidiger des mutmaßlichen Drahtziehers kritisiert das Vorgehen der griechischen Justiz. (...)
18.07.2018Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spätestens ab 2021 auch per Handy und Tablet ihre Patientendaten einsehen können. Entsprechende Vorgaben wolle der CDU-Politiker den Krankenkassen noch diesen Monat machen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. „Versicherte sollen auch auf Tablets und Smartphones auf ihre elektronische Patientenakte zugreifen können. Das ist nicht das Ende der elektronischen Gesundheitskarte, aber eine zusätzliche, patientenfreundliche Option“, sagte Spahn. (...)
18.07.2018From the earliest days of the CRISPR-Cas9 era, scientists have known that the first step in how it edits genomes — snipping DNA — creates an unholy mess: Cellular repairmen frantically try to fix the cuts by throwing random chunks of DNA into the breach and deleting other random bits. Research published on Monday suggests that’s only the tip of a Titanic-sized iceberg: CRISPR-Cas9 can cause significantly greater genetic havoc than experts thought, the study concludes, perhaps enough to threaten the health of patients who would one day receive CRISPR-based therapy. (...)
18.07.2018Bislang gibt es keine offiziellen Angaben zur Konzentration der potenziell kanzerogenen Substanz N-Nitrosodimethylamin (NDMA) in verunreinigten Valsartan-Tabletten. Wie und wann es aufgefallen ist, ist auch noch relativ unklar. In der Branche ist von einer „zufälligen“ Entdeckung die Rede. Professor Dr. Fritz Sörgel vom Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) zufolge sollte dieser „Zufall“ kritisch hinterfragt werden. Er fordert, dass die Verantwortlichen diesmal nicht ungeschoren davon kommen sollten. Damit meint er keinen anderen als die Profiteure der Billig-Arzneistoffe. (...)
18.07.2018Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) in niedriger Dosierung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt nur Personen, die weniger als 70 kg wiegen. Das zeigt eine Metaanalyse, die ein Team um Professor Dr. Peter Rothwell von der Universität in Oxford nun im Fachjournal «The Lancet» veröffentlichte. Bei den 80 Prozent der Männer und den 50 Prozent der Frauen, die mehr wiegen, hat niedrig dosierte ASS keinen protektiven Effekt. In dieser Gruppe erhöhte die Einnahme sogar die Letalität bei Erstereignissen signifikant. (...)
20.07.2018Echtzeitdaten für Bioburden erhöhen die Prozesssicherheit / Wasser ist ein essenzieller Rohstoff für die Pharmaindustrie und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Die bisherige Methode der Plattentests zur Messung der Keimbelastung (Bioburden) ermöglicht allerdings nur stichprobenhafte Informationen über die Wasserqualität mit einer zeitlichen Verzögerung von bis zu 5 Tagen. Eine neue Methode zur Keimzahlbestimmung mittels laserinduzierter Fluoreszenz und Streulichtmessung bietet ein konstantes Monitoring der Wasseranlage in Echtzeit. Im Folgenden werden die beiden Methoden verglichen und besonders die Vorteile der neuen Methode für die Prozesssicherheit hervorgehoben. (...)
19.07.2018Sterigenics, ein Sotera Health-Unternehmen und führender globaler Anbieter von einsatzkritischen Sterilisationslösungen und kompetenten Beratungsdiensten, gab heute bekannt, dass es mit dem Bau einer neuen Anlage in Markham Vale North in Chesterfield/Derbyshire, Großbritannien, begonnen hat. Die Anlage wird die Präsenz von Sterigenics in Europa erheblich erweitern und dazu beitragen, den wachsenden Sterilisationsbedarf seiner Kunden zu befriedigen und (...)
19.07.2018Die Economist Intelligence Unit (EIU) hat einen Bericht zur Arzneimittelentwicklung vorgelegt, der von PAREXEL International Corporation in Auftrag gegeben wurde. Dieser zeigt, wie sich Innovationen in der Arzneimittelentwicklung positiv auf den Zeitrahmen klinischer Studien, die Wahrscheinlichkeit der Markteinführung und die Kostenerstattung auswirkt. Das Forschungsprogramm evaluierte Studien mit adaptivem Design, Patientenzentrierung, personalisierter Medizin und „Real World Data“. Dabei kam heraus, dass Innovationen einen durchweg positiven Effekt auf diese kritischen Erfolgsfaktoren für die Branche haben, bisher jedoch nicht breit eingeführt sind. (...)
19.07.2018Als Samir Mitragotri Ende der 1980er Jahre als Student an der Universität von Mumbai eintrat, gab es nur eine akademische Option für Studenten im Studiengang "Technologie": Chemieingenieurwesen. "Keiner von uns wusste, was Chemieingenieurwesen ist, als wir es studierten, und ich war mir ziemlich sicher, dass ich in einem petrochemischen Unternehmen arbeiten würde", sagt er. Doch als er sich entschloss, sein Studium am MIT fortzusetzen, entdeckte er etwas, das sein Leben für immer verändern würde: die Biologie. (...)
Sie sehen Artikel 4641 bis 4650 von insgesamt 19822