31.07.2018ROSE Systemtechnik hat neue Geräteträgersysteme entwickelt und legt damit den Fokus auf ergonomische und hygienische HMI-Lösungen für verschiedene Industriezweige. Das GTV light ist speziell für kleinere Lasten ausgelegt und lässt sich exakt an die Bedürfnisse des Bedieners anpassen. Mit dem GTH 48 easy und dem GTH 60 easy bietet das Unternehmen darüber hinaus eine neue Geräteträgerlösung aus Edelstahl für Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen. (...)
31.07.2018Vor gut drei Wochen wurde bekannt, dass viele Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan mit einem potenziell krebserregenden Stoff verunreinigt sind. Doch noch sind viele Fragen offen. Bislang haben weder die deutschen Landesbehörden noch die Hersteller Daten zur Dosis des Stoffes N-Nitrosodimethylamin (NDMA) veröffentlicht, der offenbar in den Produkten mehrerer Pharmaunternehmen enthalten war. Die EU und die internationale Agentur für Krebsforschung stufen den Stoff beim Menschen als wahrscheinlich krebserregend ein. (...)
31.07.2018Nach Kritik von US-Präsident Donald Trump an hohen Medikamentenpreisen in Amerika machen auch deutsche Pharmakonzerne Zugeständnisse. So verzichtet der Darmstädter Anbieter Merck dort vorerst auf Preiserhöhungen für Arzneien. „Wir planen derzeit keine Preiserhöhungen in den USA für den Rest des Jahres 2018“, teilte Merck mit. Auch Bayer gibt Trumps Druck nach: Man habe eine Vereinbarung unterzeichnet, die Preise für alle rezeptpflichtigen Medikamente bis zum Jahresende nicht zu erhöhen, erklärte der Konzern. US-Gesundheitsminister Alex Azar sei darüber „persönlich“ informiert worden, betonte Bayer. (...)
31.07.2018Es herrscht wieder Blutarmut in Deutschland. Wie immer, wenn es heiß wird, schwinden auch in diesem Sommer die Vorräte an Blutkonserven, weil Menschen lieber am See liegen als bei der Blutspende. Dabei müsste das lebensrettende Blut gar nicht so knapp sein, monieren Mediziner - wenn die Politik nur mehr gegen den umfangreichen Einsatz von Blutkonserven in Kliniken unternehmen würde. Das aber will die Bundesregierung nicht sehen, wie aus ihrer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der Linken hervorgeht. Nirgends auf der Welt werden pro Kopf so viele Blutkonserven verbraucht wie in Deutschland. (...)
31.07.2018Dass eine künstliche Intelligenz nicht unfehlbar ist, zeigen Dokumente, die dem US-Magazin Stat zugespielt wurden. Sie zeigen, dass IBMs Watson falsche Behandlungsempfehlungen gegeben haben soll – was die Symptome verschlimmert hätte. Zuvor waren der künstlichen Intelligenz aber auch schon Erfolge gelungen. Interne IBM-Dokumente, die Stat zugespielt wurden, geben Hinweise darauf, dass IBM Watson wohl noch nicht ganz so weit ist, wie man erwartet hätte. Bei einem Fall hätte die künstliche Intelligenz ein Medikament empfohlen, das die Blutungen eines Krebs-Patienten nur noch verschlimmert hätte, anstatt ihnen entgegenzuwirken. (...)
31.07.2018Susanne Koestner was 32 years old, just out of graduate school, and about to start a new job when an unexpected turn of events at her local pharmacy transformed her from a customer into a patient advocate. Koestner wanted to refill a birth control prescription in her hometown of Albuquerque, New Mexico. She had been on birth control since her late teens, and didn't expect to encounter any problems. But the Walgreens pharmacist refused to fill her prescription — due to his religious beliefs. (...)
31.07.2018Wohl so ziemlich jedes forschende Pharma-Unternehmen kennt das: Da entwickelt man über viele Jahre hinweg ein neues Medikament, die ersten Studiendaten sind großartig, alles spricht für einen baldigen Durchbruch zum Wohle der Patienten – aber dann stellt sich heraus, dass es Patienten gibt, bei denen der neue Wirkstoff Leberschäden verursacht. Hätte man das doch bloß schon früher gewusst. Dann wäre Forschern, Ärzten und Patienten eine große Enttäuschung erspart geblieben. Probleme erkennen, bevor sie auftreten – darum ging es bei dem europäischen Forschungsprojekt MIP-DILI, (...)
31.07.2018LEO Pharma and Bayer announced today, that LEO Pharma has entered into a definitive agreement to buy Bayer’s global prescription dermatology unit. The portfolio to be acquired includes branded topical prescription treatments for acne, fungal skin infections and rosacea, and a range of topical steroids with an annual turnover in 2017 of more than 280 million euros. It will enable LEO Pharma to expand significantly in key markets worldwide and broaden its therapeutic areas. (...)
31.07.2018Auf der FachPack 2018 (vom 25.09. bis 27.09.2018) , der internationalen Fachmesse für Verpackungslösungen, präsentiert der global tätige Sensorspezialist und Anbieter von Automatisierungslöungen Balluff am Stand 4A/4A-429 zahlreiche Neuheiten seines Produkt-Portfolios. Ein wichtiger Themenschwerpunkt sind Lösungen für die Füllstanderfassung. Gezeigt wird anhand von innovativen Beispielen, wie Grenzstände präzise erfasst und Füllstände kontinuierlich überwacht werden können und dies in direktem oder indirektem Medienkontakt. (...)
01.08.2018Biometrics technologies such as fingerprint scanners, palm vein readers, facial recognition tech, iris scanners and others, have long held promise to tighten up identification of patients and employees. This would help reliably verify that patients are who they say they are, guarantee caregivers are working with the proper medical and demographic information, and ensure only the proper employees have access to the right information. But biometrics technologies have been slow to catch on in healthcare. Sure, many hospitals and clinics have implemented some basic tech, but biometrics is not yet fully in the mainstream of healthcare practices. (...)
Sie sehen Artikel 4711 bis 4720 von insgesamt 19822