Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4761 bis 4770 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Agilent First to Release Software Supporting Standardized Data Format for Pharmaceutical Industry

    08.08.2018
    Agilent Technologies Inc. (NYSE: A) announced today the release of a new version of its chromatography data system that enables laboratories to export files in the Allotrope Data Format (ADF), an emerging standard developed by a consortium of pharmaceutical companies. The Agilent data system, OpenLab CDS ChemStation Edition, is the first to support the new format, designed to standardize data from disparate sources. (...)

  2. Stada stärkt Biosimilar-Aktivitäten mit Mehrheitserwerb an Bioceuticals Arzneimittel

    09.08.2018
    Die Stada Arzneimittel AG hält künftig 51 Prozent statt bisher 16 Prozent an der Bioceuticals Arzneimittel AG, beide Bad Vilbel. Der hessische Pharmakonzern will damit die "Präsenz im wichtigen Sektor der Biosimilars" stärken, wie er mitteilt. Stada kündigt die Transaktion vorbehaltlich behördlicher Zustimmungen an – zu den finanziellen Rahmenbedingungen sei Stillschweigen vereinbart. Laut Stada-CEO Claudio Albrecht passt die Anteilserhöhung zu der Drei-Säulen-Strategie des Konzerns, bei der Biosimilars, angesiedelt im Segment Specialties, eine wesentliche Rolle spielen: (...)

  3. Die EMA wirft die Sparflamme an

    09.08.2018
    Keine neuen Guidelines, keine neuen klinischen Daten: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat angekündigt, spätestens ab dem 1. Oktober ihre Aktivitäten auf ihre Kernaufgaben herunterzufahren. Das sei auch nötig, denn die kommenden Monate werden hart. Während der Umzug nach Amsterdam zusätzliche Ressourcen verschlingt, brechen der Behörde mehr Mitarbeiter weg als erwartet. Beinahe jeder dritte EMA-Mitarbeiter geht nicht mit aufs Festland. Die EMA hat schwere Monate vor sich: Bis April 2019 muss sie London verlassen und den Arbeitsbetrieb in Amsterdam aufgenommen haben. (...)

  4. Merck-Chef Oschmann fordert eine Preisrevolution für Medizin

    09.08.2018
    Patienten bezahlen heute pro Tablette und Injektion. Merck-Chef Oschmann plädiert für ein radikales Umdenken: Er will ein Preissystem, das sich stärker an der Wirksamkeit orientiert. Donald Trump war wieder in seinem Element. „Pfizer und andere sollten sich schämen, dass sie die Preise ohne Grund angehoben haben“, twitterte der US-Präsident Anfang Juli. Prompt verkündete der US-Konzern, wie auch etliche seiner Konkurrenten, den Verzicht auf Preisanhebungen in diesem Jahr. In der Debatte um Arzneimittelpreise befinden sich die Pharmahersteller, wie die jüngste Attacke des US-Präsidenten zeigt, weiter voll in der Defensive. (...)

  5. Chinas Impfstoff-Skandal: Rückruf auch im Ausland

    09.08.2018
    Der Impfstoff-Skandal, von dem in China möglicherweise Hunderttausende Kinder betroffen sind, zieht weitere Kreise. Nach Behördenangaben soll die im Mittelpunkt der Ermittlungen stehende Pharmafirma Changchun Changsheng bereits seit April 2014 Daten gefälscht und zum Teil unwirksame und abgelaufenen Tollwut-Impfstoffe in Umlauf gebracht haben. Eine Rückrufaktion im In- und Ausland wurde eingeleitet, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, die heute auf der Website der Nationalen Gesundheitsbehörde abrufbar war. Daraus ging nicht hervor, in welche anderen Staaten die Firma seine Impfstoffe verkauft hat. (...)

  6. Biosimilars und Generika: NHS spart sich reich

    09.08.2018
    Der englische Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) hat im Jahr 2017/2018 umgerechnet knapp 365 Millionen Euro gespart. Das gelang allein durch die Umstellung von rund zehn Präparaten auf Alternativen aus dem Bereich der Biosimilars und Generika, wie der Gesundheitsdienst mitteilte. Demnach ging es dabei zum einen um die biotechnologisch hergestellte Medikamente Infliximab, Etanercept und Rituximab. Allein diese Switches auf Biosimilars brachten Einsparungen von fast 240 Millionen Euro. (...)

  7. ARD-Beitrag: Eine Tablette so schädlich wie fünf Zigaretten

    09.08.2018
    Mit gutem Wissen und Gewissen schluckten etwa 900.000 Deutsche täglich den Blutdrucksenker Valsartan. Der weltweite Skandal um den verunreinigten Wirkstoff lässt noch viele Fragen unbeantwortet. Die Reporter des ARD-Magazins „Fakt“ wollen einige Fragen mit Hilfe von Experten wie Professor Dr. Mona Tawab vom Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL), Professor Dr. Gerd Glaeske von der Universität Bremen und Professor Dr. Thomas Eschenhagen, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, beantworten. (...)

  8. Generikahersteller Mylan will wegen Problemen in USA neue Strategie ausloten

    09.08.2018
    Der Preiswettbewerb unter den Herstellern von Nachahmermedikamenten in den USA beutelt anhaltend auch den Pharmakonzern Mylan. Im zweiten Quartal brachen die Umsätze des Generikaherstellers in Nordamerika um mehr als ein Fünftel ein, wie das Unternehmen am Mittwoch in Hertfordshire mitteilte. Der Konzern kürzte wegen der Probleme nicht nur seine Jahresziele - das Management zieht vielmehr die Notbremse und kündigte eine Überprüfung seiner Strategie an. (...)

  9. Vindur® TOP Sekundärluftkühlgerät mit thermischer Desinfektion

    09.08.2018
    Die DIN 1946-4 und die VDI 6022 definieren die Hygieneanforderungen für personenbesetzte Räume neu. Sekundärluftkühlgeräte müssen mit zwei Filterstufen ausgestattet, gut zugänglich, einfach zu reinigen und zu warten sein. Das innovative Vindur Top® Sekundärluftkühlgerät von Weiss MediClean® erfüllt als erstes Gerät diese Anforderungen und bietet mit der thermischen Desinfektion eine Zusatzoption, um die Hygiene weiter zu verbessern. (...)

  10. Gesteuertes Einfrieren in der Gefriertrocknung / Gesteigerte Qualität des Lyophilisats und Zeitgewinn / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 140-149 (2018)

    14.08.2018
    Die Gefriertrocknung (oder Lyophilisation) ist eine gebräuchliche Methode, um biologisches Material ohne Kühlung über lange Zeiträume hinweg haltbar zu machen. Das getrocknete Material absorbiert zugegebenes Lösungsmittel sehr gut, wodurch sich bei Bedarf dessen ursprünglicher Zustand wiederherstellen lässt. Die Gefriertrocknung ist jedoch ein zeit- und energieintensiver Batchprozess und damit im Vergleich zu anderen Trocknungsverfahren besonders kostenintensiv. (...)

Sie sehen Artikel 4761 bis 4770 von insgesamt 19822