Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4821 bis 4830 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. rfxcel Enhances Pharmaceutical Track and Trace Solution for Russia

    20.08.2018
    rfxcel, the global leader in track and trace solutions, releases enhancements to its compliance solution for Russia and kicks off additional customer implementations in the Russian marketplace. Russia compliance is now fully embedded in rfxcel’s Compliance Management (rCM) and Serialization Processing (rSP) modules. The extended Russia support builds upon rfxcel’s awarding winning Traceability System (rTS) and continues rfxcel’s long-standing commitment to help customers meet global compliance needs. (...)

  2. Pulsationsfreie und produktschonende Fluiddosierung / Einsatzmöglichkeiten in der kontinuierlichen Produktion / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 150-153 (2018)

    20.08.2018
    Viskositätsunabhängige Exzenterschnecken-Dosiersysteme fördern hochviskose pharmazeutische Produkte wie Gele, Salben oder pastöse Cremes. Herkömmliche Systeme stoßen beim Dosieren von feststoffbeladenen, stückigen oder schersensitiven Medien schnell an ihre Grenzen. Auch ab einer gewissen Viskosität ist bei vielen Technologien schnell Schluss. Für genau diese Anwendungsfälle werden u. a. Exzenterschnecken eingesetzt. Diese sind in der Lage, Flüssigkeiten und Pasten produktschonend und pulsationsfrei zu fördern. (...)

  3. Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur

    20.08.2018
    Immer häufiger treten in Europa und den USA schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen. Drei Forschergruppen vom Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun einen Mechanismus aufgedeckt, der bei beiden Krebsarten das Wachstum der Krebszellen steuert – und deshalb von großer Bedeutung für zukünftige Therapiestrategien ist. (...)

  4. FDA Approves New Generic Version Of The EpiPen For Allergic Reactions

    20.08.2018
    The Food and Drug Administration has approved the first identical alternative to the EpiPen, which is widely used to save children and adults suffering from dangerous allergic reactions. The FDA Thursday authorized Teva Pharmaceuticals USA to sell generic versions of the EpiPen and EpiPen Jr for adults and children who weigh more than 33 pounds. The devices enable people to automatically inject the hormone epinephrine into the thigh when experiencing potentially life-threatening allergic reactions to bee stings, peanuts, drugs or other substances. (...)

  5. Gute Erfahrungen in Schottland: Medikations-Reviews per Video oder Telefon

    20.08.2018
    Nach dem Willen der schottischen Regierung soll bis zum Jahr 2021 jeder Allgemeinarzt direkten Zugang zu einem Apotheker mit erweiterten klinischen Kenntnissen haben. Er soll das Verordnungsmanagement in der Praxis übernehmen und unter anderem Medikations-Reviews machen. Ein neues telemedizinisches Pilotprojekt zeigt, dass sich das in Schottland auch aus der Ferne umsetzen lässt. Im September letzten Jahres hatte die schottische Regierung hat eine umfassende Strategie für die Weiterentwicklung der Apotheken mit dem Titel „Achieving Excellence in Pharmaceutical Care” vorgestellt. (...)

  6. Brandenburg verspricht Aufklärung im Pharmaskandal

    20.08.2018
    Im Skandal um den Handel mit gestohlenen Krebsmedikamenten hat Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke eine umfassende Aufklärung zugesagt. Es müsse geklärt werden, was bei der Aufsicht und Kontrolle schief gelaufen sei, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag in einer erneuten Sondersitzung des Gesundheitsausschusses des Landtags in Potsdam. Mehrfach verwies er darauf, dass der in zwei Wochen erwartete Untersuchungsbericht der eingesetzten Expertenkommission abgewartet werden müsse. (...)

  7. BfArM lehnt Sterbehilfe-Anträge ab

    20.08.2018
    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seit Juni mehrere Anträge von Menschen abgelehnt, die Sterbehilfe-Medikamente erwerben wollten. Das berichtet der Berliner Tagesspiegel unter Berufung auf die Behörde. Das Bundesverwaltungsgericht hatte zwar den Staat im März 2017 verpflichtet, unheilbar Kranken in Ausnahmefällen Medikamente zur Sterbehilfe zu bewilligen. Laut Gericht hätten diese Menschen gemäß Grundgesetz das Recht zu entscheiden, wie und wann sie aus dem Leben scheiden wollen. (...)

  8. Cholesterinsenker: Sanofi will Zwangslizenz für Repatha

    20.08.2018
    Sanofi und Amgen ziehen gegeneinander vor Gericht: Amgen wirft dem französischen Konzern vor, mit dem Cholersterinsenker Praluent das Patent an Repatha verletzt zu haben. Sanofi wehrt sich mit einer Klage vor dem Bundespatentgericht und will dort eine Zwangslizenz erwirken. Seit knapp drei Jahren hat Sanofi den Lipidsenker Praluent mit dem monoklonalen Antikörper Alirocumab auf dem Markt, genauso lange wie Amgen sein Präparat Repatha, hier heißt der Wirkstoff Evolocumab. Seit knapp drei Jahren hat Sanofi den Lipidsenker Praluent mit dem monoklonalen Antikörper Alirocumab auf dem Markt, (...)

  9. Mit Licht modifizierte Bakterien als Schlüssel für zukünftige Lab-on-a-Chip Anwendungen

    20.08.2018
    Wissenschaftler haben Lichtmuster verwendet, um die Schwimmgeschwindigkeit von Bakterien zu kontrollieren und sie in verschiedene Formen zu lenken. Eine solche Kontrolle der Bakterien ermöglicht es, sie als Mikrobausteine für die nächste Generation mikroskopischer Geräte zu verwenden. Zum Beispiel könnten sie ein größeres Objekt wie ein Maschinenteil oder einen Medikamententräger umgeben und dann als lebende Propeller verwendet werden, um es dorthin zu transportieren, wo es gebraucht wird. (...)

  10. Neues Reaktionskalorimeter RC1mx für die Entwicklung sicherer Skalierungsprozesse

    21.08.2018
    Das neue Reaktionskalorimeter RC1mx unterstützt Ingenieure und Prozesschemiker der chemischen und biopharmazeutischen Industrie darin, chemische Prozesse unter sicheren und betriebsnahen Bedingungen zu entwickeln. Dabei werden sowohl kritische Prozessparameter als auch mögliche Gefahren identifiziert, um das Risiko von Zwischenfällen und fehlerhaften Produktchargen zu minimieren. (...)

Sie sehen Artikel 4821 bis 4830 von insgesamt 19822