Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4831 bis 4840 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Artificial Intelligence Software Market to Reach $105.8 Billion in Annual Worldwide Revenue by 2025, According to Tractica

    21.08.2018
    The artificial intelligence (AI) market is entering a dynamic phase of growth where adoption in the enterprise sector continues unabated, but there are questions emerging within research and academic circles about whether the technologies fueling the AI revolution, particularly deep learning, might be hitting a bottleneck. The recent controversy surrounding Facebook and data privacy, AI safety and explainability with Uber’s self-driving car fatality, or questions about authenticity and the power of generative algorithms to create fake images and video, are all issues that highlight the challenges facing AI in 2018. (...)

  2. Auf dem Weg zur personalisierten Medizin

    21.08.2018
    Ein paar wenige Zellen, die anders sind als der Rest, können große Auswirkungen haben. So können etwa einzelne Krebszellen einer Chemotherapie gegenüber unempfindlich sein und einen Rückfall bei eigentlich als geheilt geltenden Patienten verursachen. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellen Wissenschaftler jetzt einen auf Mikrofluidtechnik basierenden Chip für die Manipulation und anschließende Nukleinsäure-Analytik einzelner Zellen vor. Die Zellen werden dabei durch lokale elektrische Felder hocheffizient „eingefangen“ (Dielektrophorese). (...)

  3. BioNTech kooperiert mit Pfizer bei mRNA-basierten Grippeimpfstoffen

    21.08.2018
    Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech, das sich auf die Entwicklung präziser Immuntherapien zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten fokussiert, hat eine mehrjährige F&E-Kooperation mit Pfizer unterzeichnet, um mRNA-basierte Impfstoffe zur Influenza (Grippe)-Prävention zu entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung werden BioNTech und Pfizer gemeinsam die Forschung und Entwicklung von mRNA-basierten Grippeimpfstoffen vorantreiben. Pfizer wird die alleinige Verantwortung für die weitere klinische Entwicklung und Kommerzialisierung der Impfstoffe übernehmen, (...)

  4. Mit Virtual Reality gegen die Angst

    21.08.2018
    Riesenspinnen, schwindelerregende Höhen, Menschenmengen: Psychotherapeut Andreas Mühlberger setzt in Regensburg auf eine neue Hightech-Methode gegen Angststörungen - er schickt seine Patienten in die virtuelle Realität. Vom Türrahmen baumelt eine Spinne. Fußballgroß. Haarig. Ekelhaft. „Schauen sie mal zu ihren Füßen hinunter“, fordert Psychotherapeut Andreas Mühlberger auf. Ahhh. Noch so ein braunes Monster. Bedrohlich hebt es die Vorderbeine, lässt sein Mundwerkzeug auf und zu schnappen. „Gehen sie ruhig einen Schritt auf das Tier zu“, fordert der Professor auf. (...)

  5. Auf der Suche nach dem perfekten Blut

    21.08.2018
    Ein merkwürdiger Geruch nach Eisen und Kunststoff hängt in der Luft. Auch der Anblick ist surreal: In dem weiß gefliesten Raum baumeln unzählige Plastikbeutel an einer Metallvorrichtung von der Decke. Eine dunkelrote, zähe Flüssigkeit pulsiert durch Schläuche, die wiederum in den Beuteln münden. So sieht es aus in der sogenannten Vollblutverarbeitung des Bayerischen Blutspendedienstes im unterfränkischen Wiesentheid, gut 30 Kilometer östlich von Würzburg. Nur 4800 Menschen leben in dem Ort, aber sämtliche Blutspenden Bayerns werden hier verarbeitet. (...)

  6. RNA-Therapien: Früher in den Krankheitsprozess eingreifen

    21.08.2018
    Oft zielen Arzneimittel auf ganz bestimmte Proteine ab, die im jeweiligen Krankheitsprozess eine entscheidende Rolle spielen. Doch Therapeutika, die auf Ribonukleinsäure (RNA) basieren, können bereits auf RNA-Ebene in die fehlerhaften Vorgänge eingreifen – das heißt, noch bevor die Eiweiße überhaupt entstanden sind. Dadurch könnten sie in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen revolutionieren. Ein menschlicher Körper ohne Proteine? Das ist undenkbar. Denn Eiweiß spielt in vielen wichtigen Prozessen eine große Rolle. Es ist der Grundbaustein all unserer Zellen. (...)

  7. Aristo: Geschäftsführer geht

    21.08.2018
    Der Generikahersteller Aristo wird künftig nur noch von drei Geschäftsführern geleitet. Dr. Kristian Ruepp hat das Berliner Unternehmen verlassen. Ein Nachfolger wird derzeit nicht gesucht. Ruepp war seit Anfang 2015 Geschäftsführer bei Aristo. Der Apotheker übernahm die Aufgaben von Stephan Walz, der das Unternehmen der Strüngmann-Familie 2015 nach 14 Jahren an der Spitze verlassen hatte. Ruepp leitete zuvor bei Aristo den Bereich Geschäftsentwicklung. Er war 2006 als Produktionschef zur Firmengruppe gekommen, davor hatte er drei Jahre lang als Qualified Person für den Berliner Lohnhersteller Dragenopharm gearbeitet. (...)

  8. Aspirin als Schutz vor HIV?

    21.08.2018
    Schützt niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) vor einer HIV-Infektion? Studienergebnisse der Universitäten von Manitoba, Waterloo und Nairobi in Zusammenarbeit mit der kanadischen Gesundheitsbehörde (Public Health Agency) sind vielversprechend. Die Daten wurden im „Journal of the International AIDS Society“ veröffentlicht. Eine HIV-Infektion setzt ein vermehrungsfähiges Virus und eine empfindliche Wirtszelle voraus. Bekannt ist auch, dass Entzündungen im Vaginaltrakt das Risiko einer HIV-Infektion erhöhen können. Denn aktivierte Immunzellen sind anfälliger für Infektionen als ruhende. (...)

  9. FuE-Ausgaben der Chemie- und Pharmabranche erreichen neuen Höchststand

    22.08.2018
    Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie wird im laufenden Jahr mit ihren Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) erstmals die 11-Milliarden-Euro-Grenze erreichen. Das prognostizierte Thomas Wessel, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im Verband der Chemischen Industrie (VCI), vor der Presse in Frankfurt. 2017 stiegen die FuE-Budgets mit 10,8 Milliarden Euro auf einen Rekordwert. Das ist ein Plus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit hat die Branche zum siebten Mal in Folge ihre FuE-Etats angehoben. (...)

  10. Wirkstoffhersteller verliert EU-Zertifikat

    22.08.2018
    Zhejiang Huahai und Zhejiang Tianyu dürfen kein Valsartan mehr in die EU liefern. Den chinesischen Lohnherstellern wurde das sogenannte Certificate of the European Pharmacopeia (CEP) für die aktive Substanz (API) aufgrund einer Verunreinigung mit dem als krebserregend eingestuften N-Nitrosodimethylamin (NDMA) entzogen. Darüber informiert die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA). „Das Unternehmen Zhejiang Tianyu ist nach Aussetzen des CEP nicht länger berechtigt, Valsartan für europäische Arzneimittel zu produzieren“, teilt die EMA mit. (...)

Sie sehen Artikel 4831 bis 4840 von insgesamt 19822