Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4841 bis 4850 von insgesamt 19826

In der Rubrik News haben wir 19826 Angebote für Sie gefunden

  1. Dieses winzige Teilchen könnte Millionen von Leben verändern

    22.08.2018
    Da die Nieren die Filterstoffe in unserem Körper sind, sind sie sehr daran interessiert, kleine Partikel loszuwerden, die nicht dazugehören. Und wenn die Niere ein Teilchen nicht herausfiltert und es über den Urin ausscheidet, kann es von der Leber ausgeschieden werden, die mit Hilfe von Makrophagen nach Fremdkörpern sucht und diese los wird.Forscher an der USC Viterbi School of Engineering, zusammen mit Kollegen von der Keck School of Medicine an der USC, haben Peptid-Nanopartikel entwickelt, um das biologische System zu überlisten und die Nierenzellen anzugreifen. (...)

  2. New biosensor tracks oxygen levels in real time in 'organ-on-a-chip' systems

    22.08.2018
    A new biosensor allows researchers to track oxygen levels in real time in "organ-on-a-chip" systems, making it possible to ensure that such systems more closely mimic the function of real organs. This is essential if organs-on-a-chip hope to achieve their potential in applications such as drug and toxicity testing. The organ-on-a-chip concept has garnered significant attention from researchers for about a decade. The idea is to create small-scale, biological structures that mimic a specific organ function, such as transferring oxygen from the air into the bloodstream in the same way that a lung does. (...)

  3. Children in Ancient Rome had Vitamin D deficiency, study says

    22.08.2018
    A new analysis of skeletons from ancient Roman cemeteries across Europe has revealed that vitamin D deficiency was a problem for children 2,000 years ago. Researchers compared bones from ancient cemeteries spread from northern England to southern Spain, dating from the first to the sixth centuries, with those from Industrial Revolution-era cemeteries. They expected to see rickets, a condition caused by vitamin D deficiency, in children living during and after the Industrial Revolution because of pollution and cramped living situations in urban areas. (...)

  4. Homöopathie an Volkshochschulen: "Die Kurse dürfen nicht zur Volksverdummung beitragen"

    22.08.2018
    Edzard Ernst gilt als einer der führenden, kritischen Erforscher der Alternativmedizin. Ein Gespräch über die bedenkliche Flut fragwürdiger Angebote an Volkshochschulen. An Volkshochschulen gibt es eine bedenkliche Flut fragwürdiger alternativmedizinischer Angebote, wie eine Auswertung des SPIEGEL zeigt. Auch Sie haben schon schlechte Erfahrungen bei einem Vortrag an der Volkshochschule gesammelt. Was ist passiert? (...)

  5. Modern myths about cancer – from ‘chemicals’ in food to wifi

    22.08.2018
    Cancer is not up there with the most likely explanations for what caused the mass extinction 66m years ago of the T rex and the triceratops. That said, at least one species of dinosaur suffered from blood-vessel tumours – and a 1.7m-year-old toe with bone cancer was discovered in 2016 at a South African world heritage site. Cancer may have been more common in ancient times than we will ever know, because fossilisation will have obliterated most evidence of the disease. However, misinterpretations of some small studies and claims by self-styled wellness gurus that cancer is “a man-made disease” have fed the belief that cancer is modern. (...)

  6. WIPOTEC Gruppe auf der FachPack in Nürnberg

    23.08.2018
    Auf ihrem FachPack-Messestand in Nürnberg (Halle 2 /Stand 421) stellt die WIPOTEC Gruppe vom 25. bis zum 27. September ein breites Portfolio integrierter Wäge- und Inspektionslösungen vor, die in Verpackungs- und Produktionslinien von Lebensmittelproduzenten zum Einsatz kommen. Im Pharmabereich geht es um Track & Trace Systeme, die auf dem Messestand vorgestellt werden. Gezeigt werden auch Kontrollwaagen mit integriertem Metalldetektionssystem und Röntgeninspektionsgeräte. Ein Produktschwerpunkt bei den Vorführsystemen liegt auf der E-M-A Kontrollwaagen-Serie von WIPOTEC-OCS, (...)

  7. NRW.INVEST Award 2018: Hohe Auszeichnung für Shimadzu

    23.08.2018
    Im 50. Jahr seiner Präsenz in Europa hat Shimadzu den NRW.INVEST Award 2018 erhalten. Das mit seiner Europazentrale in Duisburg beheimatete Unternehmen hat den Preis Ende Juni von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister, und von Petra Wassner, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft NRW.INVEST, entgegengenommen. Zusätzlich wurden der US-amerikanische Online-Händler Amazon, das britische Systemhaus Computacenter und das chinesische Automobilzulieferunternehmen Yanfeng ausgezeichnet. (...)

  8. Chefgehälter 2018: Chemie- und Pharma gehören zu den Top-Branchen

    23.08.2018
    Wie viel Geld verdienen Geschäftsführer? Um diese Frage zu beantworten, hat das Vergleichsportal Gehalt.de 5.121 Daten von Chefs analysiert und die Gehälter nach Branchen sowie Firmengröße ausgewertet. Das Ergebnis: Bei großen Finanzdienstleistern bekommen Geschäftsführer mit rund 340.000 Euro im Jahr das höchste Einkommen. In kleinen Hotel- und Gaststättenbetrieben erhalten Chefs dagegen mit rund 60.500 Euro das geringste Gehalt. (...)

  9. Neue Markierungssonden im Nanomaßstab

    23.08.2018
    Das Forschungsgebiet von Ralf Jungmann führt ihn in unvorstellbar kleine Sphären. Der Professor für Experimentalphysik an der LMU entwickelt Mikroskopieverfahren, die molekulare Vorgänge auf zellulärer Ebene direkt sichtbar machen können. Dabei werden fluoreszierende Sonden aus kurzen DNA-Strängen an den Ort des Geschehens gebracht, die dort an Proteine binden und diese dadurch sozusagen von selbst zum Leuchten bringen. Diese Methode haben die Forscher DNA-PAINT getauft. (...)

  10. Will GlaxoSmithKline Indien-Tochter verkaufen?

    23.08.2018
    Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline holt Kreisen zufolge Gebote für sein Geschäft mit rezeptfreien Arzneien und Nahrungsergänzungsmitteln in Indien ein. Der britische Pharmariese habe um Rückmeldung bis Mitte September gebeten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf Kreise. Potenzielle Interessenten für das rund 4,3 Milliarden US-Dollar schwere Geschäft seien der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle, der Snack- und Getränkehersteller Pepsico oder auch der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser. (...)

Sie sehen Artikel 4841 bis 4850 von insgesamt 19826