Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4881 bis 4890 von insgesamt 19826

In der Rubrik News haben wir 19826 Angebote für Sie gefunden

  1. Sanofi und Zentiva trennen sich – was bedeutet das für die Apotheke?

    29.08.2018
    Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, werden Sanofi und der Generikahersteller Zentiva demnächst getrennte Wege gehen. Voraussichtlich soll die Transaktion im vierten Quartal 2018 über die Bühne gehen, erklärt Zentiva in einem Schreiben an die Kunden. Auf das Direktgeschäft der Apotheken wirkt sich die Trennung jetzt schon aus. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, wird die Abspaltung der Generikasparte Zentiva vom Mutterkonzern Sanofi noch in diesem Jahr vollständig über die Bühne gehen. Dann wird die Advent international, eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft, Zentiva übernehmen. (...)

  2. Alle mal ruhig bleiben!

    29.08.2018
    Sechs von zehn Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. Und fast ebenso viele sagen, dass der Stress, dem sie ausgesetzt sind, in den vergangenen drei Jahren spürbar zugenommen habe. Diese Ergebnisse aus der Stress-Studie 2016 der Techniker Krankenkasse sind ernüchternd: Dass die psychische und körperliche Belastung durch Zeitdruck, Arbeitslast im Job und Doppelbelastung durch Familie und Beruf steigt, darunter leiden immer mehr Menschen. (...)

  3. Brandenburgs Gesundheitsministerin Golze tritt zurück

    29.08.2018
    Die Gesundheitsministerin von Brandenburg, Diana Golze (Linke), tritt zurück. Das teilte die 43-Jährige in Potsdam mit. Sie reagiert damit auf einen Medikamentenskandal in Brandenburg. Zuvor war der Bericht einer Expertenkommission zu dem Thema an die Landtagsabgeordneten verteilt worden. Dem Brandenburger Unternehmen Lunapharm wird vorgeworfen, in Griechenland gestohlene und womöglich unsachgemäß gelagerte Krebsmedikamente an Apotheken in mehreren Bundesländern geliefert zu haben. Die zuständige Aufsicht schritt zunächst nicht ein. (...)

  4. Bisher unbekannte Funktion von Blutgefäßen im Gehirn entdeckt

    29.08.2018
    Die Funktion und Homöostase (Selbstregulierung) des Gehirns hängt von der Kommunikation innerhalb des komplexen Zellnetzwerks ab, das dieses Organ ausmacht. Dementsprechend muss die Entwicklung der verschiedenen Zellengruppen im Gehirn räumlich und zeitlich koordiniert werden. Die Gruppe um Prof. Dr. Amparo Acker-Palmer vom Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften und dem Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaften der Goethe-Universität berichtet in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift „Science“ über eine bisher unbekannte Funktion von Blutgefäßen (...)

  5. Apothekerin kriecht durch Kellerfenster – Betriebserlaubnis weg

    29.08.2018
    In jeder Apotheke muss ein Apotheker anwesend sein. Immer. Ohne Ausnahme. In Schleswig-Holstein hatte eine Inhaberin ihre PTA trotzdem alleine gelassen. Als die Aufsicht plötzlich in der Tür stand, kroch sie durch das Kellerfenster schnell zurück in die Betriebsräume. Dabei wurde sie erwischt, nun ist sie ihre Betriebserlaubnis los. Zuerst gab es anonyme Hinweise. Bei der Apothekerkammer und beim Landesamt für soziale Dienste in Kiel. Hinweise, dass in einer bestimmten Apotheke in Lübeck kein Approbierter anwesend sein sollte. Die Aufsichtsbehörde ging der Sache nach (...)

  6. SCHOTT baut Produktion für vorfüllbare Polymerspritzen erneut aus

    30.08.2018
    Die SCHOTT AG baut ihre Produktion an vorfüllbaren Polymerspritzen um weitere 50 Prozent aus. Dazu investiert das Unternehmen einen zweistelligen Millionenbetrag in sein Spritzen-Kompetenzzentrum im schweizerischen St. Gallen. Mit der Erweiterung begegnet SCHOTT der steigenden Nachfrage nach Spritzen aus hochwertigem COC (Cyclo-Olefin-Copolymer) – ein Material, das Vorteile für diverse pharmazeutische Anwendungen bietet. (...)

  7. Gerresheimer Expertenteam für innovative, pharmazeutische Primärverpackungen

    30.08.2018
    Neue, anspruchsvolle, sensible und flüssig zu verabreichende Medikamente benötigen eine ebenso neue Generation von maßgeschneiderten pharmazeutischen Primärverpackungen. Gerresheimer bündelt seine Kompetenz für diese Aufgabe in der Unit Gx Solutions, einem interdisziplinären Experten- und Vertriebsteam, das auf das Entwicklungs-Know how von vier Technischen Competence Centern weltweit zugreifen kann. Hier entstehen Verpackungslösungen, mit denen sensible Wirkstoffe geschützt, eine sichere Verabreichung ermöglicht und die Produktion der Medikamente effizienter gemacht werden. (...)

  8. Rekordjahr für Biopharma-Zulassungen in 2017

    30.08.2018
    Die Zahl an Neuzulassungen von Biopharmazeutika erreichte 2017 einen neuen Höhepunkt: Insgesamt 23 biotechnologisch hergestellte Arzneimittel wurden für den EU-Markt zugelassen. Das geht aus einem aktuellen Branchenreport hervor, den Vfa Bio - die Interessengruppe Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen - herausgegeben hat. Ein Wachstumstreiber sind Biosimilars. (...)

  9. Zu arm, um krank zu sein

    30.08.2018
    Polen, Rumänen und Bulgaren sollten in Deutschland besser gesund bleiben - oder ausreichend Geld besitzen. Zwei Münchner Ärzte helfen jenen, die sich nicht selbst helfen können. Ob der Mann noch lebt? Seine Leidensgeschichte ging der Ärztin Angelika Eisenried besonders nahe. Weil sie ihm helfen wollte, aber letztlich nicht konnte. Er war aus Rumänien nach München gekommen, wollte Arbeit finden. Dann wäre er auch krankenversichert gewesen. Doch dazu kam es nicht mehr. Der Mann vertrug die Medikamente nicht, die er wegen seiner HIV-Infektion nehmen sollte, obendrein hatte er Hepatitis B. (...)

  10. Diagnostik-Chef Roland Diggelmann verlässt Roche

    30.08.2018
    Beim Schweizer Pharmakonzern Roche nimmt der Leiter der Diagnostikdivision den Hut. Roland Diggelmann werde das Basler Unternehmen zum 30. September verlassen und seine Karriere außerhalb des Konzerns fortsetzen, teilte Roche am Dienstag mit. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers übernehme Michael Heuer, derzeit Leiter der Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika, die Leitung der Division. Diggelmann war seit 2012 Diagnostik-Chef beim weltgrößten Krebsmedikamente-Hersteller. (...)

Sie sehen Artikel 4881 bis 4890 von insgesamt 19826