05.09.2018In Reinräumen sind die extrem sauberen Produktionsbedingungen keine Kür, sondern gesetzliche Pflicht: Die Herstellung von medizinischen oder pharmazeutischen Produkten unterliegt zahlreichen Vorschriften nach den Prinzipien der GMP (Good Manufacturing Practice). Messwerte wie Raumdruck und -temperatur, relative Feuchtigkeit oder Partikelkonzentration dürfen bestimmte Grenzen nicht überschreiten, weil diese Faktoren die Qualität der Erzeugnisse wesentlich beeinflussen. (...)
05.09.2018Peter Pühringer übernimmt die Leitung von Stäubli Robotics Bayreuth von Gerald Vogt, der als Group Division Manager das weltweite Robotergeschäft vom Stäubli Firmenstammsitz in Faverges aus steuert. Mit Pühringer übernimmt ein erfahrener Robotikinsider die Geschäfte für die Märkte Deutschland, Österreich und Skandinavien. Der 42-jährige Ingenieur, der vor seinem Studium der Automatisierungs- und Prozesstechnik eine Ausbildung zum Werkzeugmacher absolviert hat, vereint Mechanik-Know-how mit fundierter Robotik-Expertise. (...)
04.09.2018Rauchen, Alkohol, fettes Essen oder dreckige Luft - darauf sind zehntausende Krebserkrankungen jährlich zurückzuführen. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg sagen: Ohne solche Risikofaktoren würden allein in diesem Jahr bundesweit rund 165.000 Menschen weniger an Krebs erkranken. Ihre Hochrechnungen stellen sie im «Deutschen Ärzteblatt» vor. (...)
04.09.2018Boehringer Ingelheim and Tsinghua University in Beijing announce a collaboration aiming to research and develop immunological therapies for infectious diseases. Scientists will work in the Boehringer Ingelheim-Tsinghua University Joint Research Center for Immuno-Infection to harness the mechanisms of immune modulation to combat infectious diseases. (...)
04.09.2018Neues Verständnis für Abwehrmechanismus, der Autoimmunerkrankungen heilen könnte / Forscher der University of Queensland http://uq.edu.au haben im menschlichen Immunsystem ein neues Verständnis für einen Abwehrmechanismus entwickelt, das zur Entwicklung von Medikamenten gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen wie Aids und Multiple Sklerose führen könnte. Kate Schroder und ihr Team haben eine neue Verteidigungslinie entdeckt, die das Immunsystem gegen Bakterien aufbaut. (...)
05.09.2018Sartorius Stedim Biotech (SSB) (Euronext: DIM), a leading international supplier for the biopharmaceutical industry, and Repligen Corporation (NASDAQ:RGEN), a global life sciences company focused on bioprocessing technologies, have entered into a collaboration agreement to integrate Repligen’s XCell™ ATF cell retention control technology into SSB’s BIOSTAT® STR large-scale single-use bioreactors to create novel perfusion-enabled bioreactors. As a result of this collaboration, end users will stand to benefit from a single control system for 50 L to 2,000 L bioreactors used in perfusion cell culture applications. (...)
05.09.2018Learn how Roquette supports customers in the development of innovative pharmaceutical formulations and new biopharma solutions! / ROQUETTE / CPhI Worldwide, Madrid – October 9-11, 2018 Booth # 8F30 / With sole custody of the supply chain, we offer multi-compendial grade materials for both upstream and downstream BioPharma applications to expand what’s possible and help formulators bring new biologics to life. (...)
06.09.2018Gutes Werkzeug bei der Montage ist das A und O. Auch wenn die Produkte des preeflow-Portfolios nach dem plug’n’play-Prinzip konzipiert sind, bedarf es noch einiger Handgriffe zur Inbetriebnahme des Systems. Das neue Multitool sorgt dafür, dass die Installation noch leichter von der Hand geht als zuvor. Zuallererst muss der Dispenser mit dem noch nicht vorinstallierten Stator bestückt werden. Hier kommt das Multitool zum ersten Mal zum Einsatz. (...)
05.09.2018Bayer hat im 2. Quartal 2018 die größte Übernahme der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen und sich operativ auch ohne Berücksichtigung des Monsanto-Geschäfts gesteigert. Beim Umsatz legten drei von vier Segmenten währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) zu. „Wir sind auf Kurs, um die Jahresziele zu erreichen“, sagte der Bayer-Vorstandsvorsitzende Werner Baumann am Mittwoch bei Vorlage des Zwischenberichts. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erhöhte sich dank Zuwächsen bei Crop Science und Animal Health. Den Konzern-Ausblick hat Bayer um die Umsatz- und Ergebnisbeiträge von Monsanto ab dem Zeitpunkt der Übernahme angepasst. Das Unternehmen strebt für 2018 eine Dividende je Aktie mindestens auf dem Niveau des Vorjahres an. (...)
05.09.2018Die Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland für das zweite Quartal 2018 fällt zufriedenstellend aus. Die Wachstumsdynamik vom Jahresanfang hat aber deutlich nachgelassen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Der Umsatz in Deutschlands drittgrößter Branche stagnierte demnach von April bis Juni auf hohem Niveau. Während im Inland die Erlöse leicht sanken, verbuchte die Branche im Ausland das achte Umsatzplus in Folge. Die Produktion legte im zweiten Quartal nur verhalten zu. Steigende Rohstoffkosten führten zu Preiserhöhungen bei chemischen Grundstoffen. Insgesamt sind die Chemieunternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage noch zufrieden. Die Erwartungen für die Zukunft sind dagegen getrübt, da die konjunkturellen Risiken durch den nahenden Brexit und den schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zunehmen. (...)
Sie sehen Artikel 4921 bis 4930 von insgesamt 19826