08.08.2019Puma Biotechnology, Inc., a biopharmaceutical company, announced financial results for the second quarter ended June 30, 2019. Unless otherwise stated, all comparisons are for the second quarter 2019 compared to the second quarter of 2018. (...)
08.08.2019Tilray, Inc., a global pioneer in cannabis research, cultivation, production, and distribution, today announced it has received approval from the U.S. government and successfully imported an initial shipment of medical cannabinoids into the U.S. to support two clinical trials led by NYU School of Medicine. The two studies will test the efficacy of cannabidiol, or CBD, to treat patients suffering from Alcohol Use Disorder (AUD) and (...)
09.08.2019Bei Bayer dreht sich das Personalkarussell: Dr. Gisbert Kleef übernimmt die Geschäftsführung von Bayer Vital und die Leitung der Division Pharmaceuticals. Sein Vorgänger Frank Schöning wechselt auf Konzernebene. (...)
09.08.2019Novartis hat Ärger wegen mutmaßlich manipulierter Studiendaten zu seiner Gentherapie Zolgensma (Onasemnogen Abeparvovec). Die US-Arzneimittelbehörde FDA droht dem Konzern mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen, betont aber, dass das Wirkprofil des Mittels gegen eine schwere Form der spinalen Muskelatropie von den Unregelmäßigkeiten nicht betroffen sei. Zolgensma ist mit einem Preis von knapp zwei Millionen Euro das teuerste Arzneimittel der Welt. (...)
09.08.2019Wie entsteht aus einer einzigen Zelle ein Organismus mit Kopf, Armen und Beinen? Bahnbrechende Forschung, um diese Entwicklung zu verstehen, leisteten die Forscherin Christiane Nüsslein-Volhard und ihr Kollege Eric F. Wieschaus in Experimenten, deren aufsehenerregendes Ergebnis sie im Herbst 1980 in der Fachzeitschrift Nature publizierten. Beide hatten am Europäischen Molekularbiologischen Laboratorium in Heidelberg die Entwicklung der Fruchtfliege Drosophila – schon lange der Modellorganismus der Genetik – unter einem Doppelmikroskop gemeinsam präzise und ausdauernd beobachtet. Dabei hatten sie 15 besonders wichtige Gene entdeckt, die die frühe Embryonalentwicklung steuern. Diese Gene wurden schon bald auch in ähnlicher oder identischer Form beim Menschen nachgewiesen. Zusammen mit Edward B. Lewis wurden sie dafür 1995 mit dem Medizinnobelpreis belohnt. (...)
09.08.2019Bayer setzt verstärkt auf Stammzelltherapien zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Das 2016 mit der Investmentgesellschaft Versant Ventures gegründete Gemeinschaftsunternehmen BlueRock Therapeutics soll nun komplett übernommen werden, wie Bayer am Donnerstag in Berlin mitteilte. (...)
09.08.2019Merck hat im 2. Quartal 2019 ein starkes Umsatzwachstum erzielt, vor allem organisch. Das EBITDA pre wuchs sehr stark, ebenfalls getrieben durch die organische Entwicklung. Merck bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2019.„Beim Umsatz sind wir in allen Unternehmensbereichen und Regionen (...)
09.08.2019Mit Albrecht Wiener hat ein erfahrener Experte zum 1. August die Vertriebsleitung der Elementar Analysensysteme GmbH übernommen. Der Diplomkaufmann ist bereits seit über 20 Jahren im Bereich Life Sciences für Laborgerätehersteller tätig und verfügt über langjährige Personal- und Führungsverantwortung. (...)
09.08.2019Erhebung mit 88 Patienten durchgeführt - Chirurgischer Eingriff nicht immer erforderlich / Eine OP bei einem verschobenen Schulterbruch bringt laut einer Studie unter der Leitung der Aarhus University http://international.au.dk keine Vorteile. Wird der Arm drei Wochen mit einer Schlinge ruhig gestellt, führt das laut Forschungsleiterin Inger Mechlenburg zum gleichen Ergebnis. Ein aufwendiger chirurgischer Eingriff scheint also nicht zwingend nötig. (...)
09.08.2019Wissenschaftler warnen vor der Anreicherung von Trinkwasser wie in den Vereinigten Staaten / Deutschland verzichtet bewusst auf die Fluoridierung von Trinkwasser, die Zähne vor Karies schützen soll. Das war eine richtige Entscheidung, wie eine Studie von Forschern am Mount Sinai Hospital http://mountsinai.org zeigt. Demnach mindern Fluoride, die dem Trinkwasser in den USA zugesetzt werden, die Nieren- und Leberfunktionen. Besonders betroffen sind Jugendliche, weil sie nur 45 Prozent der Fluoride, die sie mit dem Trinkwasser aufnehmen, über den Urin wieder ausscheiden. Bei Erwachsenen sind es 60 Prozent. Das bedeutet, dass sich die Fluorverbindung in den Nieren anreichert. (...)
Sie sehen Artikel 6931 bis 6940 von insgesamt 19826