13.08.2019Ihre synthetischen Azetidine könnten dazu beitragen, das Arzneimitteldesign für neurologische Erkrankungen zu vereinfachen / Chemiker der Rice University wollen einen Punkt hervorheben: Stickstoffatome sind für Quadrate.Die Stickstoffverbindungen sind der Punkt. Die Quadrate sind die Rahmen, die sie tragen. Diese Moleküle werden als Azetidine bezeichnet und können als Bausteine im Wirkstoffdesign eingesetzt werden. (...)
13.08.2019Start Codon gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Clustermarket, einer Online-Plattform für die gemeinsame Nutzung und Buchung von Geräten, und dem Science Entrepreneur Club, einem Life Science Netzwerk, eingegangen ist, um die Übersetzung von erstklassiger Life Science- und Healthcare-Forschung in kommerziell erfolgreiche Unternehmen voranzutreiben. (...)
13.08.2019Damit ein Tumor wachsen kann, braucht er Cholesterin zum Aufbau neuer Zellwände. Gleichzeitig gilt das sogenannte „gute“ Cholesterin oder High-Density-Lipoprotein (HDL) als Schutzfaktor gegen Krebs. Schrödinger-Stipendiat Raimund Bauer untersuchte die Wirkung von HDL auf Tumore genauer und konnte (...)
13.08.2019Überaktive Nervenzellen in bestimmten Hirnbereichen gelten als eine frühe Erscheinung bei Alzheimer. Erstmals gelang es einem Team der Technischen Universität München (TUM) die Gründe und Mechanismen dieses anfänglichen und damit wichtigen Schritts grundlegend aufzuklären. (...)
13.08.2019Intends to Request Appeals Hearing and to Take Other Action to Maintain Listing / Option Care Health, Inc. announced today that on August 7, 2019, it received a letter from the Nasdaq Staff informing it that, since the merger between Option Care Enterprises, Inc. and BioScrip, Inc. constituted a change of control for purposes of the Nasdaq Listing Rules, Option Care was required to meet all applicable criteria for initial listing on The Nasdaq Global Select Market. The letter indicated that, since Option Care did not satisfy the minimum $4.00 bid price requirement upon consummation of the merger, Option Care’s securities were subject to delisting unless it requests a hearing before the Nasdaq appeals panel, which will allow Option Care to remain listed pending the outcome of the hearing. (...)
13.08.2019New Veeva Vault Safety.AI reduces manual data entry for case intake to improve efficiency and scalability in pharmacovigilance / Veeva Systems today announced Veeva Vault Safety.AI, a new artificial intelligence (AI) application that automates case intake to reduce the time and effort of manual data entry for more efficient case processing. Together with Vault Safety and Vault SafetyDocs, Veeva offers the first integrated suite of cloud applications on a common platform to manage the end-to-end drug safety lifecycle, from case intake and adverse event processing to authoring and submissions. (...)
14.08.2019Krauses Vision ist deshalb, dass Ärzte konkret auf den Patienten angepasste Dosen verschreiben und dabei auch deren individuelles Feedback auf die bisherige Medikation einfließen lassen. Der Patient geht dann mit dem Rezept in die Apotheke, die dann im Handumdrehen Tabletten in genau der richtigen Wirkstoffstärke herstellt. Dazu haben Krause und seine Mitarbeiter eine ultrakompakte Tablettenpresse mit digitalem Interface entwickelt, die ein- und zweischichtige Tabletten herstellen kann. Dort gibt der Apotheker Dosierung und Tablettenzahl ein, setzt oben einen Wirkstoffcontainer auf und stellt unten eine Tablettenflasche in die Ausgabe. Fertig. (...)
14.08.2019Krankheiten, die bisher nicht oder nur symptomatisch behandelt werden konnten, werden therapierbar: Wir sind Zeugen eines außergewöhnlichen Innovationsschubes. Neuartige Wirkprinzipien, wie sie in Immun- oder Gentherapien zum Ausdruck kommen, stehen aber auch wegen ihrer Preise unter Druck. (...)
14.08.2019Mutiger Sauerländer gründete 1981 den global erfolgreichen Pharma-Spezialmaschinenbauer / L. B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH entwickelte sich unter seiner Regie zum weltweit anerkannten Spezialmaschinenbauer und Technologieführer für die Pharmaindustrie / Als Gesellschafter wechselte er in den Beirat und übergab das Tagesgeschäft 2017 an die Geschäftsführer Tim Remmert (Vertrieb) und Thorsten Wesselmann (Technik) (...)
14.08.2019Moderne Therapien gegen die Immunschwäche HIV haben nicht nur die Behandlung der Krankheit stark verändert. Sie wirken weit in die Gesellschaft hinein. / Bis Mitte der 1990er Jahre behandelte man Menschen mit HIV-Infektion mit einer Kombination auf Basis von Azidothymidin (AZT) – die hohe Dosierung (bis zu 400 mg alle vier Stunden) entsprach der allgemeinen Verzweiflung: Die Krankheitslast war hoch, die Todesraten auch (s. Grafik). Die im Vergleich zu heute nur mäßige Unterdrückung der Viruslast wurde erkauft mit einer ganzen Liste von Nebenwirkungen, die viele Betroffene dazu bewogen, aus der Therapie auszusteigen. Fast 20.000 Menschen starben zu dieser Zeit in Europa pro Jahr an den Folgen der Infektion. (...)
Sie sehen Artikel 6951 bis 6960 von insgesamt 19826