07.04.2025In dieser Beitragsserie wird über die Aktivitäten des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) berichtet. Im Fokus dieses Beitrags stehen die Ergebnisse aus Febr.?2025.
07.04.2025Die 4SC AG hat die Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2024 abgelaufene Geschäftsjahr und einen Ausblick für 2025 veröffentlicht. Der vollständige Geschäftsbericht kann auf der 4SC Homepage heruntergeladen werden.
07.04.2025Die Heidelberg Pharma AG, ein Biotechnologieunternehmen, das innovative Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) entwickelt, gab bekannt, dass es neueste ADC-Forschungsergebnisse und...
07.04.2025Um das Potenzial digitaler Lösungen für das Gesundheitswesen nutzbar zu machen, müssen diese praxistauglich sein und sich nahtlos in bestehende Abläufe integrieren; nur so entlasten...
07.04.2025Erster Mieter im nachhaltigen Logistikcampus „The Tube“ setzt auf Nähe zum Kunden und Expansionsstrategie im Pharma-Cluster
07.04.2025Am 26. März 2025 fand in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin der Dialog der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz mit der industriellen Gesundheitswirtschaft Süd statt. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik nahmen teil. Die Veranstaltung bildete den Auftakt für einen länderübergreifenden Austausch.
07.04.2025Merck und Zebra haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um Herausforderungen bei Produktprüfung, Authentizität und Vertrauen zu lösen...
04.04.2025Die Frage, ob neue Therapien einen Zusatznutzen mit sich bringen, ist von zentraler Bedeutung bei der Markteinführung neuer Arzneimittel. Zu diesem Zweck führen das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine frühe Nutzenbewertung durch, für die das pharmazeutische Unternehmen ein Dossier mit allen relevanten Studiendaten zum Produkt erstellt. Das Ergebnis der Bewertung bildet die Entscheidungsgrundlage für die finale Preisbildung des neuen Arzneimittels. Bei der Bewertung des Zusatznutzens entscheiden IQWiG und G-BA jedoch nicht immer gleich. Dabei spielen etliche Faktoren eine Rolle.
04.04.2025In der pharmazeutischen Industrie ist die Sicherstellung der Qualität von oralen festen Darreichungsformen (OSD) von grösster Bedeutung. Der innovative Probenehmer Gericke GSV spielt eine entscheidende Rolle in kontinuierlichen Herstellungsprozessen und ermöglicht eine präzise und zuverlässige Qualitätssicherung.
04.04.2025Im September 2024 eröffnete Dinnissen mit Dinnissen UK eine neue Niederlassung im Vereinigten Königreich. Sechs Monate später zieht das Unternehmen eine sehr positive Bilanz: Das britische Team verzeichnet starkes Wachstum, hat bedeutende Projekte realisiert und enge Beziehungen zu Kunden in Großbritannien und Irland aufgebaut.
Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 19748