02.09.2019Forscher aus Basel haben die Aktivität von Stammzellen im Gehirn von Mäusen untersucht und einen Schlüsselmechanismus entdeckt, der die Zellvermehrung steuert. Demnach regelt ein bestimmter Generegulator namens Id4, ob Stammzellen ruhen oder in die Zellteilung eintreten. Die Ergebnisse wurden im Fachblatt «Cell Reports» veröffentlicht und können möglicherweise für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen im menschlichen Gehirn relevant sein. (...)
02.09.2019Das LUMOS ist ein vollautomatisiertes FTIR-Mikroskop. Es genügt höchsten Ansprüchen bei der visuellen Betrachtung und der IR-spektroskopischen Analyse, wobei es einen bisher unerreichten Komfort in der Bedienung bietet. Alle verstellbaren Komponenten im LUMOS sind motorisiert und vernetzt, wodurch ein hoher Grad an Automatisierung erreicht wird. Die sehr intuitive Software führt den Anwender Schritt für Schritt durch die mikroskopische Analyse. Dabei werden immer nur die Optionen präsentiert, die für den nächsten Schritt sinnvoll sind. (...)
02.09.2019Optische Filter und Strahlenteiler sind entscheidende Komponenten eines Fluoreszenzmikroskops. Um präzise Untersuchungsergebnisse zu erhalten, müssen die spektralen Eigenschaften optimal auf die Fluoreszenzanwendung und -farbstoffe eingestellt sein. Dies geschieht bisher durch manuellen und oft umständlichen Austausch der Filterkomponenten. (...)
02.09.2019Partikelgröße, Größenverteilung und Partikelanzahl sind wichtige Merkmale in vielen Bereichen der Partikeltechnik. Auch die Kontaminationsanalyse und Klassifizierung von Nanomaterialien gemäß 2011/696 / EU erfordern genaue Daten zur zahlenbasierten Partikelgrößenverteilung und Partikelkonzentration. Die LUM GmbH stellt hierfür ein neues Messinstrument vor, das von der LUM GmbH entwickelt und dessen innovative Formgebung vom Stardesigner Luigi Colani entworfen wurde. (...)
02.09.2019Veeva Systems (NYSE:VEEV) gab heute eine neue Funktion für Qualitäts-Risikomanagement (QRM) in Veeva Vault QMS bekannt. Life-Science-Unternehmen können nun proaktiv Risiken überwachen und Risikominderungspläne während des gesamten Produktlebenszyklus umsetzen, um die Produktqualität und Patientensicherheit zu verbessern. Mit den jetzt in Vault QMS verfügbaren QRM-Funktionen wird das Qualitäts-Risikomanagement automatisiert und mit den bestehenden Qualitätsmanagementprozessen vereinheitlicht, um die Qualität über den gesamten Produktlebenszyklus zu steuern. (...)
05.09.2019Im ersten Teil dieses Beitrags wurde dargelegt, dass der Temperaturbereich von 15–25 °C für die Lagerung und den Transport sog. „Standardarzneimittel“ in den GMP/GDP-Regularien nicht konkret gefordert wird. Darüber hinaus gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keine Begründung für die Temperaturuntergrenze von 15 °C. In diesem Teil soll nun untersucht werden, welche Risiken mit einer Lagerung < 15 °C verbunden sind. Außerdem wird eine Fallstudie zu dieser Thematik vorgestellt. (...)
02.09.2019Aus der Logistikwelt sind sie nicht wegzudenken: Sogenannte Europoolpaletten – umgangssprachlich nur „Europaletten“ genannt – sind standardisierte Ladungsträger, die mehrfach verwendbar sind. Ganze Lagerhäuser, Regalsysteme und LKW-Ladeflächen sind auf die genormten Maße der Industriepaletten abgestimmt. Für ihre Herstellung, Förderung und Qualitätssicherung setzt sich die European Pallet Association e. V. (EPAL) ein. Der Unternehmensverband führt ein Technisches Regelwerk, welches u.a. die Kennzeichnung der Paletten vorgibt. (...)
02.09.2019Die Zahl der Masernerkrankungen in Europa hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählte in den ersten sechs Monaten bereits rund 90.000 Fälle. Damit habe sich die Zahl der Erkrankungen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 verdoppelt, teilte die WHO am Donnerstag in Genf mit. Außerdem hätten vier Länder – Albanien, Tschechien, Griechenland und Großbritannien – ihren Status als masernfrei verloren. (...)
02.09.2019Die Durchschnittskosten pro MS-Patient und Jahr können bis zu 63.000 Euro betragen. Medikamente machen hier nur einen Teil aus. Dabei können sie den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen – das ist von Nutzen für die Patienten und für die Gesellschaft als Ganzes. MS ist eine Erkrankung, die ihren Anfang meist im jungen Erwachsenenalter nimmt. Sie trifft Menschen „mitten im Leben“ – wenn sie z.B. gerade ins Erwerbsleben starten wollen oder mit der Familienplanung beginnen. (...)
03.09.2019Gerresheimer erweitert seine Palette an vorfüllbaren Polymerspritzen um ein weiteres Produkt: die Gx RTF ClearJect Polymer-Nadelspritze 2,25 ml. Produziert wird die Spritze wie die 1,0 ml Spritze in Pfreimd (Deutschland). Werkstoff für die Spritze ist der Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer). Er eignet sich für die Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente, insbesondere für sensible biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe. (...)
Sie sehen Artikel 7071 bis 7080 von insgesamt 19790