02.09.2019Eine Hormontherapie zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden erhöht das Brustkrebsrisiko von Frauen - und zwar auch noch Jahre nach Beendigung der Therapie. Dies berichtet ein internationales Forscherteam nach der Auswertung von insgesamt 58 Studien zu dem Thema (...)
02.09.2019Die LMU-Demenzforscher Christian Haass und Michael Ewers haben einen Schutzfaktor gefunden, der den Ausbruch der Alzheimer Demenz möglicherweise verzögern kann.Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) (...)
02.09.2019Novaremed AG (Novaremed), ein Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen, das Arzneimittel im klinischen Stadium untersucht, gab heute bekannt, dass es sich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von CHF 2,6 Millionen von seinen bestehenden Anteilseignern und mehreren neuen privaten Investoren gesichert hat. Dies bringt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens seit seiner Gründung auf CHF 21 Millionen. Zudem hat das Unternehmen angekündigt, dass Subhasis Roy, (...)
02.09.2019As the European distributor of Invokana® (canagliflozin) and Vokanamet® (canagliflozin and metformin), the Mundipharma network of independent associated companies welcomes the news that the sodium-glucose co-transporter-2 inhibitor (SGLT2i) class, which includes canagliflozin, has now been recommended in the newly published 2019 ESC (European Society of Cardiology) Guidelines on Diabetes, Pre-Diabetes and Cardiovascular Diseases developed in collaboration (...)
03.09.2019The "Smart Pills Market by Application and Geography - Global Forecast and Analysis 2019-2023" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The global smart pills market report looks at factors such as the increasing prevalence of chronic conditions, product launches and growing demand for non-invasive procedures and increasing medication adherence. However, high costs associated with smart pills procedures, stringent regulations on smart pills manufacturing and usage, and lack of skilled professionals and ethical concerns may hamper the growth of the smart pills industry over the forecast period. (...)
03.09.2019Sensible und kritische Laboranwendungen erfordern eine kompromisslos saubere Umgebung und müssen vor potenziellen Verunreinigungen durch Bakterien, DNA oder RNA geschützt werden. Die neue GuardOne®-Werkbank von STARLAB bietet hierfür den idealen Arbeitsraum - sie minimiert das Kreuzkontaminationsrisiko und schützt wertvolle Proben und Reagenzien. Die GuardOne®-Werkbank mit leisem, energiesparenden Lüfter, Echtzeitmessung des Luftstroms und zweistufigem Filtersystem erzeugt eine Reinraumumgebung ("Laminar Flow" Modelle) gemäß ISO Klasse 5. Mithilfe der UV-Lampe mit Timerfunktion lässt sich der Arbeitsbereich jederzeit schnell und einfach dekontaminieren. (...)
02.09.2019Vielversprechende Experimente gegen Glioblastomen zunächst an Tieren erfolgreich verlaufen / Eine Immuntherapie stärkt das körpereigene Abwehrsystem, sodass es Tumore besser bekämpfen kann. Die dazu nötigen Medikamente erreichen das Gehirn künftig direkt, wenn es von Krebs befallen ist. Diese Hoffnung nährt die Entwicklung eines Teams um Julia Ljubimova vom Cedars-Sinai Medical Center (...)
05.09.2019Gerresheimer erweitert seine Palette an vorfüllbaren Polymerspritzen um ein weiteres Produkt: die Gx RTF ClearJect Polymer-Nadelspritze 2,25 ml. Produziert wird die Spritze wie die 1,0 ml Spritze in Pfreimd (Deutschland). Werkstoff für die Spritze ist der Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer). Er eignet sich für die Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente, insbesondere für sensible biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe. (...)
03.09.2019Dutzende Festnahmen, haufenweise Bargeld, geheime Drogenfächer in Autos und Lastwagen: Im Kampf gegen die gewaltige Opioid-Krise landen US-Fahnder einen Achtungserfolg. Das Geschäft mit der Sucht hat schon etliche Familien zerstört – und bereitet auch in Deutschland Sorgen. (...)
03.09.2019Chronische Erkrankungen wie HIV schwächen das Immunsystem. Ähnliches gilt für spezielle Medikamente, sogenannte Immunsuppressiva, die etwa bei Rheuma zum Einsatz kommen. Die Betroffenen sind daher besonders anfällig für Infektionen. Doch eine Patientenbefragung zeigt: Das wissen zu wenige. Dementsprechend niedrig fallen die Impfquoten aus – dabei können Impfungen ihnen einen wichtigen Schutz bieten. (...)
Sie sehen Artikel 7081 bis 7090 von insgesamt 19790