13.09.2019Additive Fertigung, auch 3D-Druck genannt, gilt als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Additive Verfahren gelten als schneller und kostengünstiger. Unter anderem, weil weniger Ausschuss produziert wird und bei der Herstellung weniger Abfall anfällt. Deshalb wird dem 3D-Druck künftig eine zentrale Rolle in kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes prophezeit. Zu Recht? (...)
13.09.2019Zu Beginn haben Patienten meist keine konkreten Beschwerden. Und wenn Symptome auftreten, dann können sie einer Grippe ähneln: Erste Anzeichen sind schmerzlose Lymphknotenschwellungen; manche Betroffene leiden unter Müdigkeit, Nachtschweiß oder etwa Fieber. Die Diagnose „Follikuläres Lymphom“ wird daher häufig erst spät gestellt. (...)
13.09.2019„Impfen – kleiner Piks mit großer Wirkung“ – unter diesem Motto lud die Deutsche Gesellschaft für Immunologie acht medizinische Experten zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion nach München ein. Am Ende stand eine bemerkenswerte Erkenntnis. (...)
17.09.2019Immer mehr Pharmahersteller ziehen sich nach Informationen des NDR aus der Erforschung neuer Antibiotika zurück. Fast die Hälfte der etwa 100 Firmen, die 2016 eine gemeinsame Erklärung über mehr Anstrengungen im Kampf gegen Resistenzen vereinbart hatten, sei in dem Bereich nicht mehr aktiv, berichtete der Fernsehsender am Donnerstag in der Sendung «Panorama» im Ersten (21.45 Uhr). Der Internationale Pharmaverband (IFPMA) hatte damals eine Industrieallianz gegründet. Neue Antibiotika werden benötigt, weil Bakterien zunehmen gegen ältere resistent werden. (...)
16.09.2019Die Nachfrage nach Biopharmazeutika ist groß: Bei sieben der zehn meistverkauften Arzneimitteln 2018 handelt es sich bereits um biopharmazeutische Wirkstoffe, also gentechnisch hergestellte Arzneimittel. Der Anteil wird weiter zunehmen, denn mit biopharmazeutischen Medikamenten lassen sich beispielsweise Krankheiten wie Multiple Sklerose und Blutarmut, aber auch viele Krebsarten und seltene Krankheiten therapieren, die mit chemisch-synthetischen Wirkstoffen nicht behandelbar sind. (...)
17.09.2019Zehn wissenschaftliche Studien, die «erst zum Lachen und dann zum Denken anregen», sind an der US-Eliteuniversität Harvard mit den «Ig-Nobelpreisen» ausgezeichnet worden (gesprochen «ignoble», was übersetzt etwa unwürdig heißt). Die traditionell klamaukig-schrille Gala (...)
16.09.2019Die Shortlist des IQVIA Start-up Award 2019 steht fest. Mit dem erstmals zu vergebenden Preis unterstützt IQVIA innovative Geschäftsideen für die Gesundheitsbranche. Beworben hatten sich mehr als 20 überwiegend junge Unternehmen. Den Gewinner erwartet ein individuell zugeschnittenes Servicepaket, (...)
16.09.2019Wissenschaftler aus Braunschweig haben am 11. September 2019 die Norden Vaccines GmbH gegründet. Ihr Ziel ist es, einen universellen Impfstoff gegen von Zecken übertragene Krankheiten zu entwickeln. Die patentierte und mehrfach preisgekrönte Idee der Gründer: Statt zahlreicher unterschiedlicher (...)
16.09.2019Eines der weltweit führenden Medizintechnikunternehmen produziert und vertreibt ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Hilfsgütern, Labor- und Diagnostikgeräten für Gesundheitseinrichtungen, Biowissenschaftliche Institute und klinische Labors. Bei Injektions- und Infusionstechnologie gilt das Unternehmen als Innovationsführer. Auf höchste Qualität wird besonders viel Wert gelegt. Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess. (...)
16.09.2019Auf der FachPack 2019 zeigt Romaco die Tertiärverpackungslösung Promatic PAK 130. Der halbautomatische Sammelpacker eignet sich ideal für die sichere Aggregation von Arzneimittelpackungen nach der Serialisierung. (...)
Sie sehen Artikel 7161 bis 7170 von insgesamt 19790