Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7281 bis 7290 von insgesamt 19748

In der Rubrik News haben wir 19748 Angebote für Sie gefunden

  1. MEDICAL RUNNING: Laufend im Einklang

    02.10.2019
    Das Runners High ist den meisten Läufern ein Begriff - entweder aus eigener Erfahrung oder dann zumindest aus Erzählungen. Die Evolution hat dafür gesorgt, dass bei langen und anstrengenden Läufen die körpereigene Chemiefabrik im Gehirn über mächtige Schmerzmittel verfügt, welche einen die Schmerzen beim Laufen vergessen lassen. Körpereigene, morphinähnliche Schmerzmittel werden wie bei einer Pumpe gleichmässig und bedarfsgerecht ins Blut abgegeben. Diese Endorphin-Produktion kann für einen Rausch von überirdischer Glücksseligkeit sorgen - das Runners High. Ekstatisch - keine Frage, doch meist nur mit grossem Aufwand zu erreichen und nicht unbedingt gesund. (...)

  2. 100 Jahre Erfahrung rund um die Tablette

    04.10.2019
    Bei der Berliner KORSCH AG dreht sich seit 100 Jahren alles um die Tablette. Ab der Unternehmensgründung 1919 durch Emil Korsch entwickelte sich der Tablettenpressenhersteller zum weltweit anerkannten Spezialisten für Tablettiertechnologie und darüber hinaus zum Partner für den gesamten Prozess des Tablettierens. (...)

  3. Das war die FachPack 2019

    02.10.2019
    Seit 40 Jahren ist die FachPack Treffpunkt für Entscheider aus den verschiedensten Industriezweigen. Auch 2019 war die FachPack mit rund 44.000 Besuchern wieder ein Event-Highlight und Wegweiser der Verpackungsbranche. Unter dem diesjährigen Leitthema „Umweltgerechtes Verpacken“ standen circa 140.000 m² Ausstellungsfläche ganz im Zeichen der Umwelt. (...)

  4. Hoch verfügbare Gebäudesystemtechnik im Fokus dreier Experten

    02.10.2019
    Informative Vorträge, zahlreich Einblicke in und aus der Pharmabranche sowie ein Rahmenprogramm der besonderen Art bot die kürzlich im Frankfurter Industriepark Höchst stattgefundene Fachtagung. Unter dem Motto „Hoch verfügbare Gebäudesystemtechnik - smarte Lösungen aus der Praxis“ wurde den Besuchern von dem Ausrichtertrio ein besonders praxisnahes und lösungsorientiertes Programm geboten. (...)

  5. 100 Jahre Erfahrung rund um die Tablette

    08.10.2019
    Die KORSCH AG feierte am 20. September ihr 100-jähriges Firmenjubiläum / Bei der Berliner KORSCH AG dreht sich seit 100 Jahren alles um die Tablette. /Ab der Unternehmensgründung 1919 durch Emil Korsch entwickelte sich der Tablettenpressenhersteller zum weltweit anerkannten Spezialisten für Tablettiertechnologie und darüber hinaus zum Partner für den gesamten Prozess des Tablettierens. „Mit traditionellen Werten, der Unabhängigkeit eines familiengeführten Unternehmens und dem Pulsschlag eines innovationsgetriebenen, wirtschaftlich gesunden Marktführers haben wir gemeinsam unsere 100-jährige Firmengeschichte mit Leben gefüllt“, fasst Stephan Mies, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der KORSCH AG zusammen. / Dieser große Meilenstein ist bereits seit Anfang des Jahres ein zentrales Thema im (...)

  6. Auszeichnung für wegweisende Alzheimer-Forschung

    02.10.2019
    Der Münchner Biochemiker Christian Haass hat den mit 60.000 Euro dotierten „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“ erhalten. Die Piepenbrock Unternehmensgruppe und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) würdigen damit Haass‘ wegweisende Forschung über die molekularen Mechanismen der Alzheimer-Erkrankung. Haass ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sprecher des DZNE-Standorts München. Die Auszeichnung wurde am Montagabend (30. September) in Bonn überreicht. Durch die Veranstaltung führte der TV-Moderator und Medizin-Kabarettist Eckart von Hirschhausen. (...)

  7. Bertelsmann-Studie: Einheitliche Gebührenordnung nur im Einheitssystem möglich

    02.10.2019
    Die aktuelle Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung „Vergütung ambulanter und ambulant erbringbarer Leistungen“ kommentiert PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther: / „Die Studie kommt im Kern zu dem Schluss, dass eine einheitliche Gebührenordnung nur Sinn macht, wenn zuvor die gesamte medizinische Versorgung in Deutschland vereinheitlicht wird. Während also viele im linken politischen Spektrum eine einheitliche Gebührenordnung als Voraussetzung für die von ihnen propagierte (...)

  8. Fehldruck: Bayer nimmt Iberogast zurück

    02.10.2019
    Iberogast, 20 ml, Flüssigkeit / Betroffene Chargen: DR01466, DR01503, DR01545, DR01557, DR01630, DR01672, DR01832, DR01850, DR02012 / Auf den Faltschachteln vereinzelter Packungen der genannten Chargen wurde ein Fehldruck festgestellt: Es fehlen alle grünen Texte und Elemente, die aufgedruckten Bilder sind in blau dargestellt. Etikett und Flasche sind von dem Fehldruck nicht betroffen. Die betroffenen Chargen wurden seit dem 3. Mai 2019 ausgeliefert. Die Patientengesundheit ist dadurch nicht gefährdet; Qualität und Sicherheit des Arzneimittels sind unverändert gegeben. Ein Rückruf der betroffenen Chargen ist daher nicht vorgesehen. (...)

  9. Höhere Spendenbereitschaft durch Virtual Reality

    04.10.2019
    Egal, ob Umweltschutz oder humanitäre Hilfe – Organisationen wie Greenpeace oder Amnesty International sind weltweit bekannt und finanzieren ihre Projekte mithilfe von Spenden. Eine Studie der International School of Management (ISM) zeigt, dass der Einsatz von Virtual Reality sich nicht nur positiv auf die Marke von Hilfsorganisationen auswirkt, sondern auch die Spendenbereitschaft erhöhen kann. Hilfsorganisationen werben häufig (...)

  10. Gene beeinflussen Wachstum von Kindern

    04.10.2019
    Forscher der Universität Bergen http://uib.no haben neue genetische Signale gefunden, die das Wachstum von Kindern beeinflussen. Das könnte ein wichtiger Schritt hin zur Behandlung von wachstumsbedingten Erkrankungen sein, meint Studienleiter Pål Rasmus Njølstad. Derartige Erkrankungen sind unter anderem Fettleibigkeit und Mangelernährungserscheinungen. / BMI ist der Schlüssel / "Die Studie bringt eine bisher unbekannte Rolle von Veränderungen an Genen an den Tag, die am Leptin-Signalweg beteiligt sind", ergänzt Stefan Johnsson, ebenfalls Mediziner und Coautor der Studie. Diese Veränderung wirke sich auf den Body Mass Index (BMI)

Sie sehen Artikel 7281 bis 7290 von insgesamt 19748