Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7311 bis 7320 von insgesamt 19748

In der Rubrik News haben wir 19748 Angebote für Sie gefunden

  1. DECHEMA-Positionspapier zur Bioelektrosynthese veröffentlicht

    08.10.2019
    Wie lässt sich aus dem Zusammenspiel von erneuerbarer Energie und Biotechnologie die Bioökonomie voranbringen? Damit befasst sich das neue DECHEMA-Positionspapier „Die Bioelektrosynthese als essentieller Baustein der Bioökonomie“. Die Autoren des DECHEMA-Arbeitskreises Elektrobiotechnologie stellen darin Entwicklung und Konzepte vor, skizzieren den Stand der Technik und beschreiben den Forschungsbedarf sowohl bei enzymatischen als auch mikrobiellen Elektrosynthesen. (...)

  2. Gerresheimer eröffnet Innovations- und Technologiezentrum für Glas in den USA

    08.10.2019
    Gerresheimer treibt Innovationen bei Pharmaglas, Primärverpackungen aus Glas, Technologien und digitalisierten Prozessen voran. Hochqualifizierte Ingenieure werden künftig im kürzlich eröffneten „Gx Glass Innovation and Technology Center“ innovative Lösungen für die Pharmabranche entwickeln, die den heutigen und künftigen Anforderungen der Branche gerecht werden. Bei einer Kundenveranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern eröffnete der Gerresheimer Vorstandsvorsitzende Dietmar Siemssen das neue Innovationszentrum in Vineland/New Jersey/USA. (...)

  3. Erste helle Hautkrebs Patienten in Deutschland mit Rhenium-SCT® behandelt

    08.10.2019
    Die erste Rhenium-SCT® Behandlung in Deutschland wurde in der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft für Nuklearmedizin in Hanau durchgeführt / Die OncoBeta® GmbH, ein kommerzielles Medizintechnikunternehmen, das sich auf innovative epidermale Radioisotopen-Therapien für nicht-melanozytische Hautkrebsarten (NMSCs) spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass Herr Dr. med. Lutz-Hendrik Holle, Ärztlicher Geschäftsführer der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft für Nuklearmedizin in Hanau, die erste Rhenium-SCT® (Skin Cancer Therapy- Hautkrebstherapie) Behandlung in Deutschland durchgeführt hat. Diese neueste Technologie der lokalen Radionuklidtherapie bietet eine (...)

  4. Pflegekosten müssen fester Bestandteil der Finanzplanung sein

    08.10.2019
    1.830 Euro. So hoch ist der Eigenanteil, den Pflegebedürftige und ihre Angehörigen für vollstationäre Pflege im Bundesdurchschnitt berappen müssen. Und das pro Monat. Diese Summe, die der Verband der Ersatzkassen (VDEK) berechnet hat, dürfte viele Bürger verwundern, vermutlich sogar erschrecken. "Die Erfahrungen aus unserem Beratungsalltag zeigen, dass nur die wenigsten Verbraucher wissen, was an Pflegekosten auf sie zukommen kann", erläutert Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Qualifizierte Beratung ist bei dem komplexen Thema entsprechend wichtig. (...)

  5. Schlechte Luft heißt mehr Gewaltverbrechen

    09.10.2019
    Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen / Luftverschmutzung macht aggressiv und steigert die Gewaltkriminalität. Diesen überraschenden Zusammenhang haben Forscher der Colorado State University (CSU) http://colostate.edu herausgefunden. An der Studie waren Ökonomen, Atmosphärenwissenschaftler und Statistiker beteiligt. Ihr Fazit: Menschen, die kurzzeitig starker Luftverschmutzung ausgesetzt sind, neigen zu Gewaltausbrüchen. / Große Datenberge ausgewertet / Das CSU-Team unter der Leitung von (...)

  6. QIAGEN gibt Führungswechsel bekannt

    09.10.2019
    QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute angekündigt, dass Peer M. Schatz das Unternehmen informiert hat, dass er nach insgesamt 27 Jahren bei QIAGEN als CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung zurücktritt. Er wird QIAGEN weiterhin als Berater des Aufsichtsrates zur Verfügung stehen und in den kommenden Wochen in diese Rolle wechseln. Der Aufsichtsrat beginnt jetzt die Suche nach einem ständigen CEO. In der Zwischenzeit wird Thierry Bernard, Senior Vice President zuständig für das Geschäftsfeld Molekulardiagnostik, interimistisch als CEO fungieren und im Tandem mit CFO Roland Sackers zusammenarbeiten. (...)

  7. Ein Werkzeugkasten gegen Grippeviren

    08.10.2019
    Im Kampf gegen Grippeviren gibt es bald neue Unterstützung: Ein Projekt der europäischen Innovative-Medicines-Initiative (IMI) hat das Ziel, eine Toolbox zu entwickeln, mit deren Hilfe die Erforschung und Entwicklung von Grippe-Impfstoffen weltweit verbessert werden kann. / Saisonale Grippe-Erkrankungen verursachen nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO jedes Jahr weltweit zwischen drei und fünf Millionen schwere Erkrankungen und bis zu 500.000 Todesfälle. Vor allem Hochrisikogruppen wie sehr junge, ältere oder chronisch kranke Menschen können (...)

  8. Nobelpreis-prämierte Forschung ermöglicht Pharma-Unternehmen die Entwicklung neuer Krebs- und Anämie-Medikamente

    08.10.2019
    Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an die Entdecker des Sauerstoff-Sensor-Systems in den Körperzellen / Aufbauend auf dieser Forschung konnten Pharma-Unternehmen neue Medikamente gegen Anämie und verschiedene Krebserkrankungen entwickeln / Viele dieser Medikamente werden bereits mit Patienten erprobt / Heute wurde in Stockholm verkündet, dass William G. Kaelin, Sir Peter J. Ratcliffe und Gregg L. Semenza für die Aufklärung des Sauerstoff-Sensor-Systems von Körperzellen den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhalten. Zellen passen mit Hilfe dieses Sensors ihren Stoffwechsel an. (...)

  9. Medizin-Nobelpreis an zwei Amerikaner und einen Briten

    08.10.2019
    Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an William Kaelin aus den USA, Peter Ratcliffe aus Großbritannien und Gregg Semenza aus den USA. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre Entdeckung molekularer Mechanismen, mit denen Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen und sich daran anpassen. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit. Die Kenntnis dieser Mechanismen sei wichtig für die Behandlung zahlreicher (...)

  10. Gegen zunehmenden Ärztemangel: CSU-Fraktion fordert bundesweiten Ausbau der Medizin-Studienplätze

    08.10.2019
    Anlässlich der Eröffnung der neu gegründeten Augsburger Medizinfakultät macht sich die CSU-Fraktion für einen weiteren Ausbau der Studienplätze für Medizin im gesamten Bundesgebiet stark. Bayern geht hier nach Ansicht des gesundheitspolitischen Sprechers der CSU-Fraktion, Bernhard Seidenath, mit gutem Bespiel voran. So können in Augsburg ab dem 14. Oktober erstmals 84 Studierende im Fach Medizin starten, die Plätze werden dann sukzessive auf 250 pro Jahr aufgestockt. Auch am Standort Erlangen/ Bayreuth wird es im kommenden Wintersemester 100 zusätzliche Studienplätze geben. / "Nachdem Bayern hier seine Hausaufgaben wirklich macht, fordern wir, dass auch die anderen Bundesländer mehr Medizinstudienplätze schaffen", sagt Bernhard Seidenath (...)

Sie sehen Artikel 7311 bis 7320 von insgesamt 19748