Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7391 bis 7400 von insgesamt 19756

In der Rubrik News haben wir 19756 Angebote für Sie gefunden

  1. Errichtung einer neuen Bulk-Produktion / Der Weg von der Altanlage zu einer neuen, hochmodernen Anlage – Teil 2 / Beitrag aus TechnoPharm 9, Nr. 4, 220-227 (2019)

    23.10.2019
    Am CSL-Standort in Marburg ging Mitte 2018 eine neue, moderne und hoch automatisierte Bulk-Produktionsanlage in Betrieb, die eine manuell betriebene Bulk-Produktionsanlage ersetzen wird. Das Projekt wurde innerhalb von 3,5 Jahren (von der Genehmigung bis zur produktiven Nutzung) realisiert. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie in der Planungsphase beim Prozesstransfer von einem manuellen zu einem hoch automatisierten Prozess vorgegangen wurde, und wie es gelungen ist, die Reinraumgröße so klein wie möglich zu gestalten, um die vorhandenen Platzverhältnisse optimal auszunutzen und die Betriebskosten zu senken. (...)

  2. BVA und BaFin erkennen Solidargemeinschaften nicht an

    17.10.2019
    Einigkeit bei den Aufsichtsbehörden der bundesweit geöffneten gesetzlichen Kassen und der privaten Krankenversicherungsunternehmen: So genannte Solidargemeinschaften können nicht als vollwertige Absicherung im Krankheitsfall betrachtet werden. Darüber informiert das Bundesversicherungsamt (BVA) in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018. / In einer „Solidargemeinschaft“ verpflichten sich Mitglieder gegenseitig zur finanziellen Unterstützung im Krankheitsfall, statt sich regulär krankenzuversichern. / Die Entscheidung ist in mehrfacher Hinsicht bedeutend: (...)

  3. Germany’s largest research programme for genome sequencing launched

    18.10.2019
    The Kühne-Stiftung is funding a large research project for whole genome sequencing in the German-language area with 12.5 million euros. The University Heart & Vascular Centre Hamburg is leading this ambitious project. Dr. Peter Tschentscher, the Mayor of the Free and Hanseatic City of Hamburg, Katharina Fegebank, Hamburg’s Minister of Science, Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne, Kühne Stiftung, and UKE representatives were present when the cooperation agreement between the Kühne-Stiftung, the University Hospital Zurich/Switzerland and the UKE was recently signed. / Cardiovascular diseases are caused by a complex interplay of environmental and genetic factors. So far, this complex interaction has not been sufficiently studied. In the context of this research project, the entire genomes of (...)

  4. The Lancet Respiratory Medicine Published Study Shows Ensartinib Holds Promise as a New Treatment Option for ALK-positive Non-Small Cell Lung Cancer (NSCLC)

    18.10.2019
    Xcovery Holdings, Inc., an oncology-focused biopharmaceutical company, today announced that ensartinib, the company’s lead drug candidate, demonstrated efficacy and safety in patients with crizotinib-refractory, anaplastic lymphoma kinase (ALK) positive non-small cell lung cancer (NSCLC), including those with brain metastases. The peer-reviewed manuscript of the study, “Efficacy, safety, and biomarker analysis of ensartinib in crizotinib-resistant, ALK-positive non-small-cell lung cancer: a multicentre, phase 2 trial” was published online in The Lancet Respiratory Medicine. / “These results from the ensartinib China registration trial are very (...)

  5. Sproutly Receives Flower Sales License from Health Canada and Launches Premium Cannabis Brand ‘CALIBER’

    21.10.2019
    Sproutly Canada, Inc. (CSE: SPR) (OTCQB: SRUTF) (FSE: 38G) (“Sproutly" or the “Company”) is pleased to announce that the Company’s wholly-owned subsidiary Toronto Herbal Remedies Inc. (“THR”), a licenced producer and processor under the Cannabis Act, has received its flower sales licence from Health Canada effective October 16, 2019 (the “Flower Sales License”). The Flower Sales License will allow THR to sell dried cannabis flower products provincially and territorially in Canada through authorised distributors and retailers. The sales will commence through the launch of Sproutly’s premium cannabis brand CALIBER (“CALIBER”). / “We are thrilled to receive (...)

  6. Global Laboratory Water Purifier Market 2019-2023 | Evolving Opportunities with Aqua Solutions Inc. & BIOBASE Group | Technavio

    18.10.2019
    The global laboratory water purifier market size is poised to grow by USD 6.74 billion during 2019-2023, according to a new report by Technavio, progressing at a CAGR of close to 10% during the forecast period. / Read the 152-page research report with TOC on "Laboratory Water Purifier Market Analysis Report by geography (APAC, Europe, MEA, North America, and South America), product (type I, type II, and type III), and end-users (healthcare, research organizations and institutes, and others) 2019 - 2023". / The market is driven by the implementation of innovative technologies and new product launches. Also, the adoption of (...)

  7. FDA Grants Orphan Drug Designation for Neuren's NNZ-2591 to Treat Angelman, Phelan-McDermid and Pitt Hopkins Syndromes

    18.10.2019
    Neuren Pharmaceuticals (ASX: NEU) today announced that the US Food and Drug Administration (FDA) has granted Orphan Drug Designation to Neuren’s NNZ-2591 for the treatment of Angelman syndrome, Phelan-McDermid syndrome and Pitt Hopkins syndrome. / Neuren Executive Chairman Richard Treagus commented: “Orphan Drug Designation is an important commercial milestone which adds significant value and momentum in respect of our plans to move NNZ-2591 into clinical trials in 2020. This confirms that (...)

  8. CO2 als Rohstoff / Wie eine einstufige elektrochemische Reduktion von CO2 zu Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol gelingt

    18.10.2019
    Ein einstufiges Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol aus CO2 und Wasser entwickeln – so lautet die Zielsetzung von »ElkaSyn – Steigerung der Energieeffizienz der elektrokatalytischen Alkoholsynthese«. Hinter dem Forschungsprojekt stehen das Fraunhofer UMSICHT (Koordination), die Siemens AG, die Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, das Institut für Technische Chemie der Universität Stuttgart sowie die Lehrstühle für Anorganische Chemie I und für Verfahrenstechnische Transportprozesse der Ruhr-Universität Bochum. (...)

  9. TU Berlin: Grüne Chemie in der Membrantechnologie

    18.10.2019
    Hochleistungskunststoffe wie die verschiedenen Polysulfone oder auch das Polyvinylbenzol zeichnen sich vor allem durch Eigenschaften wie thermoplastische Stabilität, Resistenz gegen extreme pH-Werte oder ausgezeichnete optische Eigenschaften aus und finden breite Verwendung in der Medizin, aber auch der Industrie. Ein wesentliches Manko dieser Materialien: Für ihre Herstellung müssen oft toxische und umweltbelastende Reagenzien eingesetzt werden oder diese fallen als Abfallstoffe an. Viele dieser Verfahren erscheinen bisher alternativlos, um auch aufgrund des hohen Kostendrucks kompetitive Produkte auf dem Markt anbieten zu können. In dem jetzt abgeschlossenen Projekt "Funktionelle Membranen für biotechnologische Anwendungen (...)

  10. Zertifikatsmodule der Pflege und Logopädie enden erfolgreich

    18.10.2019
    Insgesamt 44 Teilnehmer*innen haben im Oktober 2019 zwei berufsbegleitende Zertifikatsmodule an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) abgeschlossen. Die beiden Module wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts ‚Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ angeboten. Sie sind Teil der weiterbildenden Master-Studiengänge ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ und ‚Advanced Nursing Practice (ANP)‘, die im Wintersemester 2020/2021 an der hsg Bochum starten. Mit dem Abschluss der beiden Module endet die Erprobungsphase im Rahmen des Projekts. (...)

Sie sehen Artikel 7391 bis 7400 von insgesamt 19756