23.10.2019Im Zyto-Skandal um Apotheker Peter Stadtmann wird vielleicht ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Staatsanwaltschaft Essen hat Anklage gegen zwei PTA der Alten Apotheke in Bottrop erhoben. Ihnen wird vorgeworfen, Zytostatika mutwillig unterdosiert zu haben. (...)
24.10.2019Dolomite Microfluidics has launched a number of new microfluidic chip options for its innovative Telos® system. The expanded range of high quality glass chips is intended to open up a number of new applications for the high-throughput Telos platform, providing a genuinely scalable option for droplet, particle and flow product generation across a wide range of industries. (...)
23.10.2019Auf der CIPM in Chongqing launcht Romaco die neue aseptische Pulverdosiermaschine Macofar MicroMaxX 24. Darüber hinaus zeigt der Komplettanbieter ausgewählte Tablettier- und Prozesstechnik von Kilian und Innojet. Pünktlich zur CIPM in Chongqing bringt Romaco die neue getaktete Mikrodosiermaschine Macofar MicroMaxX 24 auf den Markt. Mit einer Ausbringung von bis zu 24.000 Fläschchen pro Stunde rangiert die Technologie im oberen Leistungssegment der aseptischen Pulverdosierung und wird vorrangig zur Abfüllung von injizierbaren Pulvern eingesetzt. (...)
24.10.2019LabTwin GmbH, Entwickler des weltweit ersten sprach- und KI-gesteuerten digitalen Laborassistenten, gab heute eine neue Partnerschaft mit ABI-LAB bekannt. ABI-LAB unterstützt Startups in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Medizindaten bei ihrer Gründung und Weiterentwicklung. Durch diese Partnerschaft erhalten im ABI-LAB angesiedelte Unternehmen Zugang zum sprach- und KI-gesteuerten digitalen Laborassistenten von LabTwin. LabTwin ermöglicht es, während laufender Experimente auf Daten zuzugreifen, sie zu erfassen und zu strukturieren. (...)
23.10.2019In der Digitalisierung und in innovativen Versorgungsstrukturen liegen große Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland. Mit dem Vorschlag zum neuen Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) liegt ein gesetzliches Maßnahmenpaket auf dem Tisch, das die herkömmlichen Prozesse im Gesundheitswesen gegen schnellere, digitale Alternativen austauschen möchte. Aber was bedeutet die Einführung für Ärzte, Krankenkassen, Hersteller und Patienten, welche Chancen und Risiken bietet das DVG und wie verbessert es den Zugang zu digitalen Lösungen im Gesundheitswesen? (...)
23.10.2019Rund 50 Dermatologen aus Deutschland, Österreich und Italien besuchten in Bad Birnbach eine Fortbildung zum aktuellen Stand der Diagnostik im Bereich der Hautkrebs-Früherkennung. Der Workshop fand im Rahmen der FotoFinder Academy mit den Top-Referenten Professor Andreas Blum und Professor Holger Hänßle statt. (...)
23.10.2019Komplikationen bei Mutter und Kind: Prognose mit Genauigkeit von 80 Prozent möglich / Forscher der Edith Cowan University http://ecu.edu.au haben mit einem kostengünstigen Test ein neues Verfahren zur Vorhersage der Präeklampsie entwickelt. An den Folgen sterben weltweit jährlich 76.000 Frauen und eine halbe Mio. Babys. Am stärksten betroffen sind Entwicklungsländer. Präeklampsie kann zu schweren Komplikationen bei Mutter und Kind führen. Dazu gehören Verletzungen von Gehirn und Leber bei der Mutter sowie eine zu frühe Geburt. Die Ergebnisse wurden im "EPMA Journal" veröffentlicht. (...)
24.10.2019Mit Hilfe eines speziellen 3D-Druckgerätes haben italienische plastische Chirurgen einem 13-jährigen Jungen zu einem neuen Ohr verholfen. Wie die Klinik Al Meyer in Florenz mitteilte, hatte der Junge eine Mikrotie genannte, angeborene Fehlbildung. Er konnte hören, hatte aber keine Ohrmuscheln. Nun erhielt er einen nach einem 3D-Modell geschaffenen Ersatz aus Knorpel seiner Rippen. Als Vorlage für den 3D-Druck vermaß die Klinik auch das Ohr der Mutter des Jungen. (...)
24.10.2019In den Jahren 2014 und 2015 ereignete sich in Westafrika der bislang größte Ebolafieber-Ausbruch in der Geschichte. Genau in dieser Zeit riefen die Verantwortlichen der Innovative Medicines Initiative (IMI) – eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen Europäischer Union und europäischer Pharmaindustrie – das „Ebola+“-Programm ins Leben. In diesem Rahmen wurden 12 Projekte gefördert, die u.a. an Impfstoffkandidaten forschten und diagnostische Tests entwickelten. (...)
24.10.2019Neuer Vorstand und ein weiteres Profitcenter / Mit zwei weitreichenden Personalentscheidungen stärkt IQC seine Beratungskompetenzen auf dem Gebiet der QMS-Validierung für die Hersteller in Medizintechnik und Pharmaindustrie. Während der bekannte Validierungsexperte und langjährige Aufsichtsrat Hans-Georg Pfaff in den Vorstand von IQC berufen wird, übernimmt Dr. Christoph Wambach die Verantwortung für den neuen Geschäftsbereich Pharma des international tätigen Consultingunternehmens. (...)
Sie sehen Artikel 7431 bis 7440 von insgesamt 19791