31.10.2019TÜV SÜD auf der FMB - Zuliefermesse Maschinenbau 2019 / Vom 6. bis 8. November 2019 findet in Bad Salzuflen die 15. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau statt, ein Branchentreff für Entscheider des Maschinen- und Anlagenbaus und deren Zulieferer. TÜV SÜD ist in diesem Jahr zum fünften Mal mit einem Stand vertreten (Halle 20, Stand F39). Im Mittelpunkt des TÜV SÜD-Auftritts stehen Leistungen zur Robotik, Explosionsschutzprüfungen nach ATEX und IECEx sowie die Unterstützung beim Zugang zu internationalen Märkten. / An der Fachmesse nehmen mehr als 500 (...)
31.10.2019"Nachhaltige Finanzen" - kurzfristiger Trend oder Mainstream? / Bis 2050, so das klare Ziel der Europäischen Union (EU), soll die Staatengemeinschaft klimaneutral sein. Auf diese Weise will die EU das im Pariser Abkommen formulierte Ziel, die Klimaerwärmung auf zwei oder im Idealfall sogar auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, noch erreichen. "Da dafür aber erhebliche Investitionen notwendig sind, die die Regierungen nicht allein stemmen können, sollen private Investitionen zunehmend in nachhaltige Geldanlagen umgelenkt werden", erklärt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des (...)
31.10.2019Versuche am Tiermodell erfolgreich - Optimierung des Verfahrens für Menschen angestrebt / Berlin/Innsbruck (pte021/30.10.2019/11:30) - Eine neu entwickelte Gentherapie unterdrückt beginnende Krampfanfälle bei einer Temporallappen-Epilepsie (TLE) gezielt am Ort ihrer Entstehung und das auch nur bei Bedarf. Forscher der Charité - Universitätsmedizin Berlin http://charite.de und der Medizinischen Universität Innsbruck http://i-med.ac.at haben diese Therapieform bereits erfolgreich am Tiermodell getestet. Nun soll das Verfahren für die therapeutische Anwendung beim Menschen optimiert werden. Details wurden in "EMBO Molecular Medicine" publiziert. / Gen in Nervenzellen eingebracht (...)
31.10.2019Sirona’s scientific team at TFChem and the Senior Toxicologist at CEHTRA (www.cehtra.com) have reviewed recent in-vitro safety assays and verified that the compound can be tested at double the prior concentration. This concentration was chosen as we aim to achieve maximum efficacy while maintaining TFC-1067’s excellent safety profile. / The Human Patch Test for cutaneous irritation will be conducted under physician supervision at Cosmepar (www.cosmepar.fr/en/) in France. Cosmepar’s specialized services include evaluating the tolerance of cosmetic products. The results from this test are expected within 4 weeks. (...)
31.10.2019Eine europäische Cloud-Lösung (Gaia-X) könnte dazu beitragen, den Vorsprung von Industrie 4.0 zu sichern. Ziel muss sein, die Rahmenbedingungen für eine moderne, digitalisierte Produktion zu verbessern. / „Der Aufbau einer europäischen Cloud wäre ein vielversprechender Ansatz, um den Vorsprung, den wir uns mit Industrie 4.0 im internationalen Wettbewerb erarbeitet haben, zu sichern und auszubauen. Der Wohlstand in Deutschland und Europa ist unmittelbar mit der Stärke der industriellen Produktion verbunden. Das Projekt Gaia-X könnte seinen Teil dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für eine moderne, digitalisierte Produktion zu verbessern. / "Das Projekt Gaia-X (...)
31.10.2019Die WHO schreibt auf ihrer Homepage: „Nichtübertragbare Krankheiten, eine Gruppe von Erkrankungen, zu der Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und psychische Störungen gehören, sind für 86% aller Todesfälle und 77% der Krankheitslast in der Europäischen Region der WHO verantwortlich. Diese Gesundheitsprobleme sind weitgehend vermeidbar und weisen gemeinsame Risikofaktoren und Determinanten, aber auch gemeinsame Handlungsmöglichkeiten auf. Das WHO-Regionalbüro für Europa befürwortet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der nichtübertragbaren Krankheiten, der (...)
04.11.2019Dicerna™ Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: DRNA) today announced a research collaboration and licensing agreement with Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) to develop novel therapies for the treatment of chronic hepatitis B virus (HBV) infection using Dicerna’s proprietary GalXC™ RNAi platform technology. The collaboration will focus on worldwide development and commercialization of DCR-HBVS, Dicerna’s investigational therapy in Phase 1 clinical development. The collaboration also includes the discovery and development of therapies targeting multiple additional human and viral genes associated with HBV infection using the technology platforms of both companies. / “Dicerna is excited to collaborate with Roche to realize the full potential of (...)
04.11.2019Am Donnerstag, 31. Oktober 2019, haben Dr. Christian Garbe, Geschäftsführer des Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH (FiZ) und Prof. Dr. Tanuja Nesari, Direktorin des All India Institute of Ayurveda (AIIA) im Rahmen der von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführten deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu-Delhi ein Memorandum of Understanding (Absichtserklärung) unterzeichnet – Ayurveda, die uralte Erfahrungsmedizin und die hochtechnologische Präzisionsmedizin sollen sich evidenzbasiert zukünftig besser ergänzen. (...)
04.11.2019Rhomboid-Proteasen sind klinisch relevante Zellmembran-Proteine, die bei verschiedenen Krankheiten eine Rolle spielen. Mittels Festkörper-NMR-Spektroskopie haben Forscher vom Berliner Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) nun erstmals Rhomboid-Proteasen in einer natürlichen Lipidumgebung bei der Arbeit zuschauen können. Die erlangten dynamischen Bilder legen die Grundlagen, um neue Medikamente zu entwickeln, beispielsweise gegen Parkinson oder Malaria. / In unseren Zellen arbeiten rund um die Uhr Zehntausende Proteine. Ein Teil dieser fleißigen Arbeiter sitzt in der Zellmembran; so auch die Familie der sogenannten Rhomboid-Proteasen. Da diese Intramembran-Proteasen an vielen biologischen Prozessen beteiligt sind und auch bei Krankheiten wie Parkinson, Diabetes, Krebs und Malaria eine Rolle spielen, sind sie klinisch höchst relevant. (...)
04.11.2019Die Gx Elite Vials und die Gx RTF Vials setzen einen neuen Standard für Typ I-Fläschchen aus Borosilikatglas auf der CPhI Worldwide vom 5.-7. November in Frankfurt am Stand 111B10. / „Unsere Gx Elite Vials aus hochwertigem Typ I Borosilikatglas sind un-sere Antwort auf die erhöhten Anforderungen für noch mehr Patientensicherheit,“ sagt Hans-Ulrich Pieper, der als Senior Director Sales Pharma Parenteral Solutions Europe & MENA PPG für Glasprodukte aus Röhrenglas (Tubular Glass Converting) verantwortlich ist und beschreibt, wie die Vermeidung von Glas-zu-Glas-Kontakten im Produktionsprozess die Qualität der Injektionsfläschchen erheblich beeinflussen kann. (...)
Sie sehen Artikel 7481 bis 7490 von insgesamt 19790