Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7511 bis 7520 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Ark Biosciences Reports Successful Completion of Phase II Proof-of-Concept Clinical Trial of Ziresovir for Treatment of Infants Hospitalized with Respiratory Syncytial Virus (RSV) Infection

    06.11.2019
    Ark Biosciences, a global biotech company developing innovative therapeutics for viral infection and respiratory diseases, today announced positive topline results of its Phase II proof-of-concept study of Ziresovir (AK0529). / For the first time ever, an antiviral agent has proven successful in treating infants hospitalized with Respiratory Syncytial Virus (RSV) infection. In the successfully completed phase II VICTOR (Viral Inhibition in Children for Treatment of RSV) study for the treatment of (...)

  2. Seattle Genetics Responds to Daiichi Sankyo’s Complaint for Declaratory Judgment

    06.11.2019
    Seattle Genetics, Inc. (Nasdaq:SGEN) today released the following statement in response to Daiichi Sankyo’s filing of a Declaratory Judgment action alleging Seattle Genetics is not entitled to intellectual property rights under a collaboration between the two companies for the development of antibody-drug conjugates (ADCs): / ADC technology used in Daiichi Sankyo’s metastatic breast cancer drug candidate (DS-8201, [Fam-] trastuzumab deruxtecan) among other product candidates, rightfully belongs to (...)

  3. Dichtigkeit von Zellwänden entschlüsselt

    06.11.2019
    Die Bildung der Barrieren bei Zellen ist ein selbst organisierter Prozess, der dem Beschlagen eines Fensters ähnelt. Bestimmte Proteine kondensieren als Tröpfchen auf der Zellmembran, wenn sich benachbarte Zellen berühren. Diese Tröpfchen reichern alle Komponenten an, die für den Aufbau einer stabilen Barriere nötig sind, wie Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik http://mpi-cbg.de herausgefunden haben. / ZO-Proteine im Fokus / Ein wichtiger Baustein ist (...)

  4. FDA authorizes marketing of first next-generation sequencing test for detecting HIV-1 drug resistance mutations

    06.11.2019
    Today, the U.S. Food and Drug Administration authorized marketing of a test to detect human immunodeficiency virus (HIV) Type-1 drug resistance mutations using next generation sequencing (NGS) technology. The Sentosa SQ HIV Genotyping Assay is the first HIV drug resistance assay that uses NGS technology that the FDA has authorized for marketing in the U.S. / “The ability to rationally select treatments for patients about to start or already taking antiviral therapy provides another tool in our ongoing fight against HIV” said Peter Marks, M.D., Ph.D., director of the FDA’s (...)

  5. Demenz, Entwicklungsstörungen und Psychosen: Helmholtz-Gemeinschaft fördert Forschungsprojekt des DZNE zu Autoantikörpern mit 2,3 Millionen Euro

    06.11.2019
    Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) entwickeln im Projekt „BaoBab“ (Brain antibody-omics and B-cell Lab) ein technisches Verfahren, mit dem sogenannte Autoantikörper, die Hirnerkrankungen verursachen, identifiziert und erforscht werden können. Das Team um Projektleiter PD Dr. Harald Prüß erhält rund 2,3 Millionen Euro Fördermittel aus dem Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfond in der Förderlinie Helmholtz Innovation Labs. (...)

  6. Darum wollen Ärzte nicht aufs Land ziehen

    06.11.2019
    In Deutschland fehlen derzeit etwa 10.000 Ärzte, schätzt die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Dass bis 2030 die Hälfte aller Hausärzte in Rente gehen wird, verschärft das Problem zusätzlich. Die ärztliche Versorgung auf dem Land ist von dieser Entwicklung besonders betroffen. Schon heute finden niedergelassene Haus- und Fachärzte auf dem Land immer öfter keinen Nachfolger für ihre Praxis. Doch woran liegt das? / Kurzer Arbeitsweg und Familie sind Ärzten besonders wichtig (...)

  7. Wissenschaftsbarometer: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist nach wie vor hoch

    06.11.2019
    Die Schweizer Bevölkerung vertraut Wissenschaft und Forschung stark bis sehr stark. Wie der «Wissenschaftsbarometer Schweiz» 2019 zeigt, steht sie der Wissenschaft positiv gegenüber und möchte über die Forschung informiert werden. Am wichtigsten ist der Bevölkerung Forschung zu Klima und Energie. / Das Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in Wissenschaft und Forschung ist nach wie vor hoch. Das zeigen aktuelle Daten der repräsentativen Umfragestudie (...)

  8. PAS-X MES der nächsten Generation beschleunigt Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien

    07.11.2019
    Werum geht mit einer neuen Version seines marktführenden Manufacturing Execution System (MES) an den Start: PAS-X 3.2 kann ab sofort bestellt werden und wird ab Januar 2020 weltweit zur Verfügung stehen. Die neue Version deckt im Besonderen die Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien ab – zwei wachstumsstarke Industriezweige, die wesentlich auf effiziente digitale Produktionsprozesse angewiesen sind. (...)

  9. AZO GmbH + CO. KG feiert 70-jähriges Firmenjubiläum

    11.11.2019
    Die AZO GmbH + Co. KG in Osterburken feierte im September dieses Jahres ihr 70-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen AZO (Adolf Zimmermann Osterburken) wurde 1949 von Adolf und Marianne Zimmermann in Osterburken gegründete. Der visionäre Mühlenbauer begann mit einer Werkstatt in einem Schafstall. Daraus entwickelte sich schnell ein mittelständischer Betrieb, der anfangs hauptsächlich Zuführanlagen für Bäckereien herstellte. Heute bietet die weltweit tätige Unternehmensgruppe innovative Komplettlösungen für das automatische Rohstoffhandling in den Branchen Nahrung, Pharma, Chemie und Kunststoff. (...)

  10. Keine Trendwende in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie

    07.11.2019
    Der Abschwung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im dritten Quartal 2019 fortgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Die Produktion im drittgrößten Industriezweig in Deutschland sank demnach von Juli bis September im Vergleich zum Vorquartal leicht. Der Branchenumsatz gab deutlich nach, weil auch die Chemikalienpreise zurückgingen. Im Inland verringerte sich die Nachfrage nach Chemieprodukten erneut (...)

Sie sehen Artikel 7511 bis 7520 von insgesamt 19790