Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7831 bis 7840 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test: Nutzen wiegt den Schaden nicht auf

    07.01.2020
    Ein PSA-Screening erspart einigen Patienten die Belastungen einer metastasierten Krebserkrankung, Schäden durch Überdiagnosen und Übertherapie überwiegen jedoch. / Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) derzeit, ob Männern ohne Verdacht auf Prostatakrebs innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Prostatakarzinomscreening mittels PSA-Test angeboten werden sollte. (...)

  2. Künstliche Intelligenz erkennt Blutkrebs

    07.01.2020
    Bislang größte Metastudie über die Akute Myeloische Leukämie / Künstliche Intelligenz kann eine der häufigsten Formen von Blutkrebs – die Akute Myeloische Leukämie (AML) – mit hoher Zuverlässigkeit erkennen. Das haben Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankung (DZNE) und der Universität Bonn im Rahmen einer Machbarkeitsstudie nun nachgewiesen. Ihr Ansatz beruht auf der Analyse der Genaktivität von Zellen, die im Blut vorkommen. (...)

  3. Huml startet 2020 Schwerpunktkampagne zu Herzinfarkt – Bayerns Gesundheitsministerin: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache

    07.01.2020
    Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml startet im neuen Jahr eine Schwerpunktkampagne zum Thema "Herzinfarkt". Huml betonte am Montag: "Jährlich sind in Bayern mehr als 30.000 Krankenhausfälle auf einen Herzinfarkt zurückzuführen, knapp 7.000 Menschen starben im Jahr 2017 daran. Damit gehört der Herzinfarkt noch immer zu den häufigsten Todesursachen." (...)

  4. Dr. KI – Bosch erleichtert medizinische Diagnose mithilfe künstlicher Intelligenz

    07.01.2020
    Eins zu 1,5 Millionen – zwei Zahlen, die lebenswichtig sein können. In manchen Regionen der Welt kommt nur ein Pathologe – also ein medizinischer Experte für die Untersuchung von Blut- und anderen Proben auf Erkrankungen – auf 1,5 Millionen Menschen. Die Folge: Patienten haben keinen Zugang zur Labordiagnose oder müssen teure und zeitaufwändige Reisen für Untersuchungen auf sich nehmen. Die wenigen praktizierenden Pathologen arbeiten häufig unter Zeitdruck, was zu Verzögerungen führt und anfällig für Fehler ist. (...)

  5. SAB Biotherapeutics gibt Forschungskooperation mit CSL Behring bekannt

    08.01.2020
    SAB Biotherapeutics, Inc. (SAB), ein Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Biopharmaka in der klinischen Phase beschäftigt und eine neue Klasse von Immuntherapien vorantreibt, gab heute bekannt, dass es mehrere Kooperations- und Optionsvereinbarungen mit CSL Behring, dem globalen Marktführer im Bereich Biotherapeutika, abgeschlossen hat. Im Rahmen der Kooperationen werden die Möglichkeit und das Potenzial neuer Therapien zur Behandlung von schwierigen Autoimmunkrankheiten, Infektionskrankheiten und idiopathischen Erkrankungen untersucht, indem die DiversitAb™-Plattform von SAB eingesetzt wird. (...)

  6. STEER stärkt Horlicks-Produktion, GSK anerkennt Technologie

    08.01.2020
    STEER Engineering, Entwickler moderner Werkstofftechnologien zur effektiven Verarbeitung und Funktionalisierung von Werkstoffen auf den Gebieten Kunststoffe, Pharmazeutika, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, Biomaterialien und Bioraffinerie, gab bekannt, dass das Unternehmen mit der Glaxo Smith Kline Group (GSK) im Zusammenhang mit der Nutzung seiner bahnbrechenden Technologie für die Horlicks-Produktion einen außergerichtlichen Vergleich erzielt hat. (...)

  7. Funkgestützte Intralogistik für FTS-Flotten und eKanban-Systeme: Neue Funktionen für nexy

    08.01.2020
    Auf der LogiMAT 2020 wird der Geschäftsbereich „Wireless“ von steute Technologies die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vorstellen, die eigens für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde. Sensoren, Aktoren und Bediensysteme können in diese kabellose Netzwerklösung eingebunden werden. Sie senden und empfangen Daten über den Funkstandard sWave.NET®. Diese Daten werden von Access Points gesammelt und an eine Sensor Bridge übertragen, die den Datentransfer an übergeordnete IT-Systeme des Anwenders übernimmt. So entsteht eine durchgängige Kommunikation von der „Shopfloor“-Ebene bis in die Management-Ebenen der Unternehmens-IT oder ins Internet der Dinge (IoT). (...)

  8. Arzneimittelausgaben: Zahlenakrobatik in dünner Luft

    08.01.2020
    Alle Jahre wieder erscheint der Arzneiverordnungs-Report (AVR) und macht mit Untergangsszenarien von sich reden – im Fokus stehen dabei die Mehrausgaben durch innovative, patentgeschützte Arzneimittel. Im AVR 2019 haben die Autoren eine besondere Rechnung aufgemacht: Allein die im Jahr 2018 neu auf den Markt gekommenen Arzneimittelinnovationen könnten den Haushalt der gesetzlichen Krankenkassen um 52,9 Milliarden Euro pro Jahr belasten. (...)

  9. 4SC AG schließt Liefervereinbarung mit Merck KGaA, Darmstadt, Germany und Pfizer für Avelumab für klinische Kombinationsstudie mit Domatinostat im Merkelzellkarzinom ab

    08.01.2020
    Kombination von Domatinostat (HDAC Inhibitor) und Checkpoint-Inhibitor Avelumab (anti-PD-L1-Antikörper) soll im Merkelzellkarzinom untersucht werden (MERKLIN-2-Studie) / Die 4SC AG (4SC, FWB Prime Standard: VSC) hat heute bekanntgegeben, dass sie eine Liefervereinbarung mit Merck KGaA, Darmstadt, Germany und Pfizer Inc für Avelumab (BAVENCIO®), einen anti-PD-(L)1-Antikörper, für die von 4SC gesponserte klinische Entwicklung der Kombination des HDAC-Inhibitors Domatinostat (von 4SC) mit Avelumab im Merkelzellkarzinom (Merkel cell carcinoma, MCC) abgeschlossen hat. (...)

  10. Smart algorithm finds possible future treatment for childhood cancer

    08.01.2020
    Using a computer algorithm, scientists at Uppsala University have identified a promising new treatment for neuroblastoma. This form of cancer in children, which occurs in specialised nerve cells in the sympathetic nervous system, may be life-threatening. In the long term the discovery, described in the latest issue of the scientific journal Nature Communications, may result in a new form of treatment for children in whom the disease is severe or at an advanced stage. (...)

Sie sehen Artikel 7831 bis 7840 von insgesamt 19790