15.01.2020Auf der diesjährigen interpack präsentiert sich MULTIVAC als ganzheitlicher Lösungsanbieter für den Bereich „Packaging and Processing“. Zu den Ausstellungsschwerpunkten am Hauptstand (Halle 5, E 23) zählen vier vollautomatisierte Verpackungslinien sowie Konzepte für die Herstellung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Ebenso werden Lösungen für die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen gezeigt. (...)
15.01.2020Optima do Brasil veranstaltet am 11. und 12. März 2020 in Vinhedo (São Paulo) ein Barrier Technology Seminar. Grund dafür sind die neuen Regularien der brasilianischen Behörde für Gesundheitsüberwachung Anvisa zur Verwendung von Barrieresystemen in der pharmazeutischen Produktion. Experten von Optima Pharma und Metall+Plastic informieren in Fachvorträgen über Barrieretechnologien wie Isolatoren und RABS-Systeme. In sechs Workshops werden die Themen „Technology”, „Project Handling” und „Real Application” vertieft. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Barriere- und Abfülltechnologien für pharmazeutische Produkte. (...)
16.01.2020Auf der diesjährigen interpack präsentiert sich MULTIVAC als ganzheitlicher Lösungsanbieter für den Bereich „Packaging and Processing“. Zu den Ausstellungsschwerpunkten am Hauptstand (Halle 5, E 23) zählen vier vollautomatisierte Verpackungslinien sowie Konzepte für die Herstellung von nachhaltigen Verpackungslösungen. Ebenso werden Lösungen für die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen gezeigt. (...)
16.01.2020Videojet Technologies, ein globaler Marktführer für Kennzeichnungs- und Drucklösungen, bringt eine Innovation auf den Faserlasermarkt mit der Veröffentlichung der neuen Faserlaser-Kennzeichnungssysteme Videojet® 7340 und 7440, den ersten, die mit Lightfoot™ ausgestattet sind, dem kleinsten Lasermarkierkopf der Welt. Die Faserlaser 7340 (20 Watt) und 7440 (30 Watt) profitieren von 30 Jahren Erfahrung von Videojet am Lasermarkt und wurden entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und durch neue Technologien nahtlose Integrationen zu gewährleisten. (...)
16.01.2020Der neue Palettenetikettierer AP182 von Bluhm Systeme wurde speziell für Etiketten im Format von bis zu 150x210mm entwickelt. Besonders geeignet ist er damit für die Palettenkennzeichung an einer, zwei oder drei angrenzenden Seiten von Produkten oder Gebinden. Wichtigster Einsatzbereich des Etikettiersystems sind Palettierstationen und Verpackungsstraßen in allen Bereichen der Industrie. (...)
16.01.2020Effective 8 January 2020, John Bournas is leaving his position as CEO and President of ISPE. We thank him for his service and wish him the best in his future endeavors. The Board has appointed Tim Howard to assume the role as Acting CEO/President. Tim has taken a leave of absence from his current industry position and will lead the ISPE team under the direction of the ISPE Board as we begin our search for a permanent replacement. (...)
17.01.2020Zum Jahresbeginn hat Prof. Dr. Dagmar Fischer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ihr Amt als Präsidentin der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) angetreten. Mit der Professorin für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie steht erstmals eine Präsidentin aus Jena an der Spitze der rund 10.000 Mitglieder zählenden Fachgesellschaft. Dagmar Fischer ist zudem erst die zweite Frau in diesem Amt seit Gründung der DPhG im Jahr 1890. Die Jenaer Pharmazeutin ist für die kommenden vier Jahre gewählt. (...)
16.01.2020Celltrion today announced the company’s vision for the next decade at the 38th Annual J.P. Morgan Healthcare Conference in San Francisco, USA. Celltrion’s Chairman Jung Jin Seo outlined the company’s strategic transition: Celltrion expects to transform from a ‘first mover’ to a ‘game changer’ by 2030. Celltrion’s strategy is anticipated to differentiate the company in the biosimilars landscape, building on its existing portfolio of treatments, (...)
15.01.2020Johannes Rudloff, Leiter der Gruppe Compoundieren und Extrudieren am SKZ, stellte auf der Tagung die Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) und anwendungsnahe Medizintechnik-Entwicklungen des SKZ vor. Die FAM ist ein Zusammenschluss verschiedener Forschungsvereinigungen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und verfolgt das Ziel, Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich voranzutreiben. (...)
15.01.2020Nach Angaben der auf den Gesundheitsmarkt spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Hartmann, Lünen, hat das LSG Saarland mit Urteil vom 11.12.2019 (L2 KR 31/18) den Anspruch einer Klägerin auf Versorgung mit einer Badeprothese mit beweglichem Knöchelgelenk stattgegeben, die in ihrer Funktion und Qualität vergleichbar mit ihrer Alltagsprothese ist. (...)
Sie sehen Artikel 7891 bis 7900 von insgesamt 19808