15.01.2020Die für den Menschen ungefährliche Afrikanische Schweinepest breitet sich derzeit von Ost- nach Westeuropa weiter aus. Fleischproduzenten drohen Millionenverluste, falls sich Wild- und Hausschweine auch in Deutschland infizieren, denn das Fleisch dieser Tiere unterliegt einem Transport- und Exportverbot. TÜV SÜD informiert über Fakten und Hintergründe, die Verbraucher kennen sollten. (...)
15.01.2020Wissenschaftliche Untersuchung weist negative Auswirkungen bei Kindern in den USA nach / Negative Auswirkungen durch die Belastung mit Blei und Quecksilber in der Kindheit nehmen laut einer Studie der NYU Grossman School of Medicine http://bit.ly/36SrX4a in den USA ab. Verantwortlich dafür dürften die seit Jahrzehnten geltenden Beschränkungen für ihre Nutzung sein. Für die Studie wurden Blutproben von Frauen im gebärfähigen Alter und von fünf Jahre alten Kindern untersucht. Die Daten stammten von der "National Health and Nutrition Examination Survey". Details wurden in "Molecular and Cellular Endocrinology" publiziert. (...)
17.01.2020Effective 8 January 2020, John Bournas is leaving his position as CEO and President of ISPE. We thank him for his service and wish him the best in his future endeavors. The Board has appointed Tim Howard to assume the role as Acting CEO/President. Tim has taken a leave of absence from his current industry position and will lead the ISPE team under the direction of the ISPE Board as we begin our search for a permanent replacement. (...)
17.01.2020Videojet Technologies, ein globaler Marktführer für Kennzeichnungs- und Drucklösungen, bringt eine Innovation auf den Faserlasermarkt mit der Veröffentlichung der neuen Faserlaser-Kennzeichnungssysteme Videojet® 7340 und 7440, den ersten, die mit Lightfoot™ ausgestattet sind, dem kleinsten Lasermarkierkopf der Welt. Die Faserlaser 7340 (20 Watt) und 7440 (30 Watt) profitieren von 30 Jahren Erfahrung von Videojet am Lasermarkt und wurden entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und durch neue Technologien nahtlose Integrationen zu gewährleisten. (...)
17.01.2020Syntegon Technology ist der neue Name unter den Marktführern der Prozess- und Verpackungsbranche. Bis Ende 2019 noch als Bosch Packaging Technology bekannt, hat sich die ehemalige Verpackungssparte der Bosch-Gruppe heute in der Firmenzentrale in Waiblingen als eigenständiges Unternehmen mit neuem Namen präsentiert. Seinen Fokus legt Syntegon Technology auf intelligente und nachhaltige Technologien für die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. Besonderes Augenmerk will das Unternehmen zukünftig auf den Ausbau seines Service-Angebots richten. (...)
17.01.2020In einem Workshop diskutieren Experten aus aller Welt über die Herstellung und die verschiedenen Anwendungsgebiete von sogenannten Mikronadelsystemen (MAP). Diese haben enorm großes Potenzial für die Verabreichung von Impfstoffen unterschiedlichster Art. In dem mehrtägigen „MAP Manufacturing Workshop“ in Allmersbach im Tal tauschen sich Gesundheitsexperten, Wissenschaftler, Entwickler und Pharmazeuten über die generellen Einsatzmöglichkeiten von MAPs sowie ihre technische Herstellung aus. (...)
20.01.2020Die Dursan®-Beschichtung ist speziell entwickelt worden, um die (Bio-)Inertheit, Härte und Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, Glas und Keramiken zu verbessern. Die Ausstattung von Probentransferkomponenten wie Kapillarrohren, Probenahmezylindern, Fittingen, Ventilen u.v.m. mit Dursan erzeugt eine hochinerte Oberfläche. Eine Interaktion von aktiven Komponenten wie z. B. Schwefel, H2S, NH3, SOx, NOx oder Proteinen wird verhindert. Diese unübertroffene Oberflächeninaktivierung ermöglicht es, niedrige ppm-Konzentrationen schnell und ohne Verlust von der Quelle bis hin zum Detektor zu leiten. (...)
16.01.2020The global upper respiratory tract infection (URTI) treatment market is expected to grow by USD 1.98 billion during 2019-2023, progressing at a CAGR of almost 4% during the forecast period. The growth can be attributed to the increasing demand for over-the-counter drugs. Furthermore, the emergence of biologics will positively impact the upper respiratory tract infection treatment market during the forecast period. (...)
16.01.2020Melanom-Behandlung hat bei Patienten zum vollständigen Abklingen der Beschwerden geführt / Nebenwirkungen von Krebs-Immuntherapien wie Hautausschlag oder Durchfall im Zuge einer Behandlung von schwarzem Hautkrebs lässt sich durch Lichtaktivierung von Immunzellen stoppen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher des Universitätsklinikums Freiburg http://uniklinik-freiburg.de in ihrer aktuellen im "New England Journal of Medicine" publizierten Studie. (...)
16.01.2020Exosome spielen wesentliche Rolle - Weitere Schädigung selbst Monate später noch möglich / Bei einem Schlaganfall scheint es laut einer Studie des Medical College of Georgia http://augusta.edu/mcg und der University of Oxford http://ox.ac.uk zu einer klebrigen Situation in den Blutgefäßen zu kommen. Dies kann die Schädigung Tage oder sogar Monate später noch verschlimmern. Die Forschungsergebnisse wurden in "Scientific Reports" veröffentlicht. (...)
Sie sehen Artikel 7901 bis 7910 von insgesamt 19808